Full text: Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie (Dritter Band)

   
|, dafür 
on der 
Grund- 
haltene 
lan das 
20310 
1s0 für 
n hexa- 
lication 
bezüg- 
 ableit- 
ysteme. 
18 oder 
kleiner 
lem ge- 
lexagon 
Bd. IL.) 
ale und 
[exagon 
a eine 
ler Dia- 
eht und 
hse die 
Bd. ii. 
jld der 
inderen 
mittelst 
die ent- 
ich der 
ind die 
andere 
rismen, 
amiden 
a Pyra- 
rmalen 
le sym- 
Fig. 20 
cienten 
en sind 
1ormale 
ien der 
ptachse 
‚durch 
men. 
estalten 
:drie. 
  
Zeichnen der Krystallgestalten. 509 
Wenn so z. B. die Rhomboeder m R als Hemieder der hexagonalen Pyramiden 
mP zu zeichnen sind, so ersieht man, dass durch das Herrschendwerden von 
6 abwechselnden Flächen m P die Endkanten des Rhomboeders durch die Er- 
weiterung der je 3 abwechselnden Flächen um den Endpunkt der Hauptachse ent- 
stehen, die Seitenkanten des Rhomboeders durch die Durchschnittslinien der je 
2 in den Seitenecken der Pyramide gegenüberliegenden Flächen und dass durch 
die entstehenden End- und Seitenkantenlinien die Scheitelpunkte der Seitenecken 
gebildet werden. Um diese 6 Scheitelpunkte zu finden, hat man, wie aus den drei 
Figuren 95, 89 und 96 (Bd. II. pag. 379 und 385) ersichtlich ist, welche (Fig. 95 
und 96) die beiden Gegenrhomboeder des Holoeders (Fig. 89) darstellen, nur 
nóthig, die Seitenkantenlinien der normalen Pyramide zu halbiren und die 
Halbirungspunkte mit den Endpunkten der Hauptachse zu verbinden. Diese Ver- 
bindungslinien bilden die Hóhenlinien der Pyramidenfláchen. Diese Linien werden in 
drei gleiche Theile getheilt. Will man nun das links stehende Rhomboeder (Fig. 95) 
zeichnen, dessen 2 oberen nach vorn liegenden Flüchen durch die erste und dritte der 
oberen nach vorn liegenden Flüchen der hexagonalen Pyramide entstehen, dessen 
nach vorn liegende untere Fläche der mittleren der nach vorn liegenden unteren 
Pyramidenflichen entspricht, so verlàngert man die Hóhenlinien der herrschend 
werdenden Flächen über die in 22 liegenden Fusspunkte um 4 ihrer Länge und 
die so entstehenden Endpunkte der so verlingerten Hóhenlinien sind die Scheitel- 
punkte der Seitenecken des Rhomboeders. Die Verbindungslinien dieser Scheitel- 
punkte mit den Endpunkten der Hauptachse sind dann die Endkantenlinien des 
Rhomboeders und die Verbindungslinien der erhaltenen Scheitelpunkte der Seiten- 
ecken untereinander sind die Seitenkantenlinien des Rhomboeders. 
Für das Gegenrhomboeder (Fig. 96) ist die vordere obere Fläche die mittlere 
obere vordere Pyramidenflüche, sind die beiden vorderen unteren Flächen die 
erste und die dritte der beiden unteren vorderen Pyramidenflàchen: Das weitere 
Verfahren ist dasselbe. Sticht man dann die Endpunkte der Hauptachse und 
die Scheitelpunkte der Seitenecken des Rhombeders oder des Gegenrhomboeders 
ab und zieht die angegebenen Verbindungslinien, so erhált man die beiden Bilder 
(Fig. 95 und 96) der beiden Gegenrhomboeder für sich. 
Rhomboeder diagonaler Stellung als Hemieder hexagonaler Pyramiden diago- 
naler Stellung, so auch Rhomboeder verwendeter Stellung als Hemieder hexa- 
gonaler Pyramiden verwendeter Stellung werden in analoger Weise gezeichnet 
unter Benützung der Hóhenlinien auf die Seitenkanten. 
Für die Skalenoeder hat man, wie ihre secundáre Ableitung aus den Rhom- 
boedern dies erfordert, nur nóthig, das bezügliche Rhomboeder zu Grunde zu 
legen, die Hau ptachse durch den Werth % zu verlängern und die durch die Ver- 
längerung erhaltenen Endpunkte derselben mit den Scheitelpunkten der Seiten- 
ecken des Rhomboeders zu verbinden, wodurch die Endkantenlinien entstehen. 
Die Seitenkanten des Rhomboeders sind auch die Seitenkanten des von ihm ab- 
geleiteten Ska lenoeders. 
Die gegebenen Vorschriften zur Zeichnung der am häufigsten vorkommen- 
den einfachen Gestalten genügen, um in die Methode des Zeichnens einzuführen. 
Für die herzustellenden Bilder der Combinationen, zunächst der binären lassen 
sich keine, am wenigsten hier allgemeine Vorschriften geben. Man hat hierbei 
wesentlich zu berücksichtigen, dass die im Artikel »Krystallgestalten« enthaltenen 
Angaben über die Veränderungen, welche durch das Auftreten einer Krystallge- 
stalt an einer anderen hervorgerufen werden, zur Wegleitung für das Zeichnen 
    
    
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.