Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

  
110 Brennnessel — Brombeere. 
der Nessel dieses Ammoniaksalz sei. Vielmehr enthalten diese Pflanzen, wie 
GoRUP-BESANEZ gefunden hat, freie Améisensáure; diese ist im concentrirtesten 
Zustande in dem Kanale der Haare enthalten und verursacht in der Wunde den 
Schmerz. — Der Same ist reich an Schleim. 
Anwendung. Ehemals brauchte man alle Theile der beiden Pflanzen als 
harntreibend anthelminthisch, selbst gegen Schwindsucht. Mit den frischen 
Pflanzen wurden rheumatisch und paralytisch geláhmte Glieder gepeitscht, welches 
Verfahren man Urticatio nannte. Die jungen Bláütter werden in unseren Gegenden 
als Gemüse genossen. Aus den Stengeln der grósseren Art bereitet man auch 
ein feines Gewebe (Nesseltuch). Die schleimige Abkochung des Samens ist sehr 
wirksam gegen Diarrhoe bei Kindern. 
Geschichtliches. Schon die Alten machten medicinischen Gebrauch von 
mehreren Nesselarten. Urtica dioica ist Urtica sylvestris des PriNIUs und anderer 
Rómer, Urtica urens ist étepa dxadvgn des DIOSKORIDES. 
Brennnessel, pillentragende. 
Semen Urticae piluliferae. 
Urtica pilulifera L. 
Monoecia Tetrandria. — Urticaceae. 
Einjährige Pflanze mit fast herzförmig-eiförmigen Blättern und in kleinen, 
kugeligen Köpfchen stehenden Blumen, von denen die weiblichen gestielt sind. 
Der durch die Haare und Borsten dieser Pflanze verursachte Stich ist noch 
schmerzhafter als von unseren einheimischen Arten und kann selbst lebensge- 
fährliche Folgen haben. — Im südlichen Europa, mittleren Asien und Ost-Indien. 
Gebráuchlicher Theil Der Same. 
Wesentliche Bestandtheile. ? Nicht untersucht. 
Anwendung. Nach LANDERER spielt der Same im Oriente eine grosse 
Rolle; derselbe gilt nämlich für ein ausgezeichnetes Galaktopoeum, wird daher 
fast von jeder sáugenden Mutter gebraucht (als Thee?). 
Geschichtliches. HiPPokRATES führt diese Pflanze als AxaAogr und xw; 
THEOPHRAST als Axaknen und DioskomipEs als Azalugn d{pretepa an. 
Brombeere, blaue. 
(Bocksbeere.) 
Folia Rubi bati. 
Rubus caesius L. 
Jcosandria Polygynia. — Rosaceae. 
Stengel meist diinner als bei R. fruticosus, mehr rundlich, z. Th. weisslich 
bereift, niederliegend oder kriechend, mehr kraut- als strauchartig. Die Stacheln 
sind kleiner, die Blätter nur 3zählig, oft nur gepaart oder einzeln, die Blättchen 
eifórmig, zuweilen zweilappig, ungleich gesägt, oben glatt, unten zart behaart. 
Die Blumen stehen in kleinen sparsamen Trauben, sind kleiner, weiss; die 
Beeren bei der Reife blauschwarz, mit weisslichem Reife überzogen, in der Regel 
unvollkommen ausgebildet und nur aus wenigen Beerchen von ungleicher Grösse 
zusammengesetzt. — Ueberall auf Aeckern, in Hecken, an alten Mauern, Stein- 
haufen. 
Gebräuchlicher Theil. Die Blätter; sie schmecken herbe. 
       
    
   
   
    
  
     
     
  
   
   
   
   
   
   
       
   
    
   
    
  
   
    
  
   
     
    
    
   
   
  
    
     
  
We 
untersuc 
An 
Rul 
mehrere 
Da: 
auch vo 
Pe 
stachell 
Bláttern 
trägt. 
aber s] 
ganz tr 
Ge 
anfangs 
säuerlic 
W 
stoff, e 
wies Sc 
A1 
und di 
haben. 
Wolle 
St 
und li 
lich : 
häufig 
theils 
tief ei 
auch : 
weiss 
der Zv 
'Traub 
lange 
der F 
land, 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.