Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

   
Gundelrebe. 
288 
  
das aber nur langsam erhärtet, mıt Wasser keine Emulsion giebt und ätherisches 
Oel enthält. Fin anderes Gummiharz aus der Guttifere Xanthochymus picto- 
rius Roxz. (X. tinctorius D. C.) gewonnen, ist nach CHRISTISON ziemlich hart, 
durchscheinend, graugrünlich oder gelbgriinlich, und giebt ebenfalls mit Wasser 
keine Emulsion. Das Akaroidharz von der neuseeländischen Liliacee Xan- 
thorrhoea hastilis hat eine dem Gummigutt ähnliche Farbe, emulsionirt sich 
aber gleichfalls nicht mit Wasser 
Anwendung. In kleineren Gaben (wegen seiner drastischen Wirkung) 
als Purgans, namentlich zur Abtreibung des Bandwurmes. Es ist auch ein Be- 
standtheil der berüchtigten Morisonischen Pillen. Sonst dient es noch als schöne 
Malerfarbe. 
Geschichtliches. Ein Reisender, der im Jahre 1295 China besuchte, 
erwähnt schon das Gummigutt unter dem einheimischen Namen Kinang-hoang, 
und bemerkt dabei, dass die Weiber das Sammeln und den Handel damit be- 
sorgen. Den Baum nennen die Siamesen Rong, die Portugiesen Rom. Die erste 
genauere Nachricht von dem Gummigutt gab Crusivus, der dasselbe 1603 aus 
China erhalten hatte. Es fand bald Eingang in die Heilkunde, denn bereits 1614 
schrieb MicHAEL REUDEN in Leipzig eine Epistola de novo Gummi purgante, wo- 
von 1625 eine zweite Auflage in Leyden erschien; darauf folgte I. P. LATTICH’s 
Discurs. theoret. pract. de Gummi Gatta sive Laxativo indico Frankofurt. 1626. 
Horstius nahm schon 1651 das neue Mittel in seine Pharmacopoea catholica 
auf. DALE erwähnt es in seiner Pharmakologie unter dem Namen Gutta Gamba, 
Gutta Germandra und Gutta Jemou. Auch unter dem Namen Chrvsopum oder 
Scammonium orientale kommt es bisweilen vor. 
Garcinia ist benannt nach L. GanciN, der 1m 18. Jahrhundert lange in Indien 
reiste und besonders Pflanzen sammelte. 
Hebradendron zus. aus £fputos (hebräisch) und devèpoy (Baum); die Antheren 
s & 
springen durch einen genabelten Deckel rund herum ab, welches seltsame Ver- 
go 
hältniss GRABAM mit der Beschneidung der Juden verglich. 
Mangostana ist der Name des Baumes bei den Malaien. 
Morella von pogov (Maulbeere), die Frucht sieht einer Maulbeere ähnlich; 
doch bezieht sich der Name auf eine von LOUREIRO so benannte Saliceen- 
Gattung. 
Gundelrebe. 
(Gundermann, Donnerrebe, Erdepheu.) 
Herba Hederae terrestris. 
Glechoma hederacea L. 
Didynamia Gymnospermia. — Labiatae. 
Perennirende Pflanze mit kriechender Wurzel, niederlierendem, kriechendem, 
wurzelndem, àástigem, hand- bis fusslangem und längerem Stengel, aufrechten, die 
Blumen tragenden Zweigen, gestielten, 12—24 Millim. breiten, auch breiteren, 
nierenfórmigen, gekerbten, mehr oder weniger kurz- und etwas rauh behaarten, 
oben hochgrünen, unten etwas helleren und fein getüpfelten Bláttern. Die Blumen 
stehen achselig zu 2— 5 in Quirlen, mit meist gegen eine Seite gekehrten, ziemlich 
langróhrigen, violetten oder purpurnen, innen weiss gefleckten, selten weisslichen 
Blumen. Die 4 Staubbeutel bilden zwei übereinander stehende Andreaskreuze. — 
Häufig an Wegen, in Hecken, an Mauern, auf Wiesen. 
Gebrüuchlicher Theil. Das blühende Kraut; es hat frisch einen schwachen 
   
   
    
    
   
    
   
   
    
   
   
   
   
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
    
  
   
  
  
   
    
   
  
  
   
   
  
  
   
  
   
   
  
  
   
   
  
   
   
   
  
  
   
   
    
  
    
    
eigentl 
schme: 
W 
und bi 
A 
auch i 
G 
Gunde 
Officin 
Antirrl 
G 
Yloxos 
bei Gl] 
W 
H 
Zweig 
Seiten 
lichen 
spaltig 
flügela 
Consis 
pyram 
heimis 
G 
der g 
angezi 
Abset: 
:chme 
solute: 
fliesse 
Umrü 
etwas 
0,970 
mit Sc 
säure 
V 
Oel, € 
nur 2 
Harz 
FLÜCK 
krysta 
halten 
Wir
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.