Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

   
426 Kopal. 
einem Oele Kopaiba, als ein wundenheilendes Mittel. Ferner MARCGRAF und 
Prso 1649 in ihrer Naturgeschichte Brasiliens. In die Londoner Pharmakopoe 
von 1677 war es schon aufgenommen, und zwar, wie oben bemerkt, als Balsa- 
mum Capivi. Im Jahre 1767 entdeckte Jacquin die nach ihm benannte Art und 
später sind die meisten übrigen Arten, zumal die brasilianischen durch MarTws 
bekannt geworden. Nach ManriUs (der 1816—20 dort verweilte) bereiste LANGs- 
DORF (1825— 29) Brasilien, und machte sich ebenfalls um die Kenntniss der Pflanzen- 
welt dieses Reiches verdient. 
Kopal. 
1 
Afrikanischer Kopal. 
Resina Copal africanum. 
Hymenaea verrucosa GARTN. 
Trachylobium Petersianum K1.OTZSCH. 
Decandria Monogynia. — Caesalpiniaceae. 
Hymenaea verrucosa. Baum mit lederartigen, zweizähligen, aderigen, an der 
Basis ungleichen Blättern, Blüthen in Rispen, braunen, holzigen, vielsamigen, 
aussen warzigen Hülsen. — Im östlichen Afrika und Madagaskar. 
Trachylobium Petersianum. Aehnlicher Baum in derselben Heimath. 
Gebräuchlicher Theil. Das aus dem Stamme fliessende und an der Luft 
erhärtete Harz, von obigen beiden, vielleicht aber auch noch von anderen Arten 
der genannten Gattungen erhalten, bildet zwei verschiedene Sorten. Ganz andern 
Ursprungs ist eine dritte Sorte. 
1. Ostafrikanischer Kopal, irrigerweise (weil häufig erst auf dem 
Umwege über Ostindien zu uns gelangend) ostindischer genannt, denn er wird 
von Madagaskar, Mozambique und Zanquebar ausgeführt. Die härteste und beste 
Sorte; findet sich meist in flachen, 3—8 Millim, starken, seltener in tropfsteinartigen 
oder kugeligen Stücken von verschiedener Grósse und Farbe, und ist auf der 
ganzen Oberfläche mit kleinen, 2—1: Millim. breiten, regelmissig und gedrängt 
stehenden Warzen bedeckt, so dass er dadurch chagrinirt erscheint. Diese 
Warzen sind weder Eindrücke von Sand, da sis hervortreten, noch durch eine 
Form eingepresst, da sie sich sowohl an den sehr unebenen Rándern wie auch 
in den zufälligen Vertiefungen finden, sondern können nur dadurch entstanden 
sein, dass beim Erstarren des Harzes die eingeschlossene flüssige Masse in Form 
von kleinen Tropfen hervortrat und so erhärtete. Das Austrocknen fand in 
freier Luft statt, denn Sand, Erde und andere Unreinigkeiten, wie sie die Kruste 
des Harzes verunreinigen müssten, wenn dasselbe aus der Wurzel unter der Erde 
hervorgeflossen wäre, sind in dieser sehr reinen, klaren und durchsichtigen Sorte 
nicht zugegen. Die durch gegenseitiges Reiben auf dem Transporte meist be- 
staubte Oberfläche wird durch Waschen mit Potaschenlösung entfernt. 
2. Westafrikanischer Kopal. Von Sierra Leone und Guinea ausgeführt, 
bildet mehr ôder weniger unregelmässig kugelige, oder durch kugelige Auswüchse 
unförmliche, zuweilen bedeutend grosse, blassgelbliche Stücke, die mit einer 
zarten weisslichen Rinde bedeckt sind. Diese Rinde, welche durch den Einfluss 
des Wassers auf den Kopal entstanden, also ein Hydrat ist, löst sich sehr leicht 
bei der Behandlung mit Potaschenlösung, und es hinterbleibt ein wasserhelles, 
nur innen zuweilen von wenig eingeschlossenem Wasser etwas trübes Harz. 
  
  
   
    
   
   
    
   
   
    
  
     
    
  
   
    
    
   
    
   
     
   
    
   
    
   
    
     
    
   
    
  
   
    
   
  
3. 
sandt, 
besteht 
messer, 
aber re 
lichgelb 
zwar Wi 
noch G 
und ve 
davon : 
partiell 
Salzsau 
dann b 
Sta 
linglict 
75 Mill 
der Zw 
150 Mi 
und en 
Amerik 
Go 
erhárte 
Báume, 
bezeich 
I 
lich wi 
Stücke: 
2. 
auch k 
im Bru 
enthalt 
selben 
In 
Bruche 
bis 1,1 
sonder 
keine € 
sich st 
noch 1 
im Ae 
lich in 
stoff u
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.