Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

) sind 
uropa 
5 dick 
ils ©), 
mmer 
nicht 
'There 
hwert 
über 
9 ein 
Oraus 
terien 
/REUL 
Harz, 
und 
1 sich 
ol zu 
ucht- 
k; er 
r die 
1 be- 
Antig 
recht 
'anz- 
rsten 
inde 
lich, 
fest 
ıtem 
sen, 
sich 
statt, 
  
  
   
Kornrade. 433 
trichterfórmig erweiteind, mit ungleichem mehrspaltigem Rande. Die Achenien 
mit kurzem borstigem Pappus.  Varurt mit weissen, rothen etc. Blüthen. — 
Háufig auf Feldern, zwischem dem Getreide; als Zierpflanze in Gärten. 
Gebráuchlicher Theil. Die Blumen, nämlich die blauen Kronen des 
Strahles. Nach dem Trocknen müssen sie vor dem Lichte geschützt (im Dunkeln) 
aufbewahrt werden, weil sie sonst ausbleichen. Sie haben keinen Geruch, schmecken 
süsslich, etwas salzig reizend. 
Wesentliche Bestandtheile. Blauer Farbstoff, eisengrünender Gerbstoff. 
Nicht náher untersucht. 
Anwendung. Früher im Aufguss als Diuretikum, auch als Augenmittel. 
Gegenwártig dienen sie nur dazu, um verschiedenen Species (Ráucherpulver) ein 
schónes Ansehn zu geben. Das bitter schmeckende Kraut und die noch bitterern 
Früchtchen dürften mehr Beachtung verdienen. 
Geschichtliches. Die Pflanze ist ein altes Arzneimittel. Im 16. Jahr- 
hundert diente der Absud der Blumen gegen Herzklopfen, und ein mit Bier 
bereiteter Auszug gegen Harnleiden und Gelbsucht. 
Wegen Centaurea s. den Artikel Kardobenedikt. 
Kornrade. 
(Ackerkümmel, Kornnelke, Kornróschen.) 
Radix, Herba und Semen Githaginis, Nigellastri, Lolii officinarum. 
Agrostemma Githago L. 
(Githago segetum DEsr., Lychnis Agrostenma SpR., Lychnis Githago LAM.) 
Decandria Pentagynia. — Caryophylleae. 
Einjährige Pflanze mit einfacher spindelfôrmiger, fasriger, weisslicher Wurzel, 
0,60—0,90 Meter hohem, einfachem oder oben gabelig ästigem Stengel, der 
gleich den übrigen Theilen der Pflanze mit mehr oder weniger rauhen Haaren 
besetzt ist. Die Blätter sind linien-lanzettlich, fast grasartig, gegenüberstehend 
und an der Basis verwachsen. Die ansehnlichen violettrothen (selten weissen) 
Blumen stehen auf langen steifen Stielen: ihr Kelch ist weisslich behaart, und 
die sehr langen, linienförmigen spitzen Segmente reichen über die Krone hinaus. 
Die Frucht ist eine ovale, vom lederartizen Keiche umgebene, zehnrippige, fünf- 
klappige Kapsel. — Häufig zwischen dem Getreide wachsend. 
Gebräuchliche Theile. Die Wurzel, das Kraut und der Same. 
Wurzel und Kraut schmecken bitterlich. 
Der Same ist ziemlich gross, nierenförmig, gestreift, eckig, rauh, schwarz, 
geruchlos und schmeckt bitter kratzend. 
Wesentliche Bestandtheile. Bitterstoff in der Wurzel und dem Kraute 
(eine nähere Untersuchung fehlt). Der Same sollte nach H. ScHULZE ein eigen- 
thiimliches Alkaloid (Agrostemmin) und nach SCHARLING noch einen andern 
eigenthümlichen Körper (Githagin) enthalten. Bussy erklärte aber letzteren für 
Saponin, was CRAWFURD bestätigte. Die Darstellung des Agrostemmins wollte 
CRAWFURD in keiner Weise gelingen, und als sonstige Bestandtheile des Samens 
fand er 5,29 fettes nicht trocknendes Oel, 7,5 Zucker, 5,5 Gummi, 46 Stürkmehl. 
Der Gehalt an Saponin betrágt 19, und ihm verdankt der Same seine schádliche 
Wirkung. 
Etwaige Verwechslung des Samens mit dem Schwarzkümmel kónnte 
nur auf grober Unkenntniss beruhen. 
WrirTSTEIN, Pharmakognosie. 
     
    
      
    
    
    
   
   
     
     
    
    
   
  
  
  
    
    
   
     
    
     
   
   
   
   
   
    
    
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.