Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

   
tisch làng- 
elständigen 
rnfórmigen, 
'nàhnlichen 
nerika ein- 
grün, nacb 
und wegen 
t im allge- 
, in seinem 
enden und 
graubraun 
lopfen mit 
ze nach in 
meist eine 
Die Kon- 
hornartige. 
] schmeckt 
)-MADIANNA 
, 5,6 stick- 
, Laurin ist 
mn den Lor- 
hl, Gallus- 
Verf. eine 
lóslich im 
ler neueren 
es Oel von 
ck, gelbes 
. unrótliches 
tanz (11 8). 
else. 
araibischen 
ler, hóchst 
Griechen, 
te Person), 
nit Persien 
ügyptischer 
1 verpflanzt 
n findet er 
Bachbunge — Bärenfusswurzel. 49 
sich nicht mehr in Aegypten, Was man gegenwärtig Persea nennt, hat mit dem 
altägyptischen Baume nichts gemein, sondern schliesst sich an die Gattung Lawrus. 
Laurus vom celtischen 2/awr oder /awer (grün), in Bezug auf das immer- 
grüne Ansehn der Báume dieser Gattung. 
Bachbunge. 
Herba Beccabungae. 
Veronica Beccabunga L. 
Diandria Monogynia. — Scrophulariaceae. 
Perennierende Pflanze, etwa 30 Centim. hoch, mit aufsteigendem, rundem, 
safügem Stengel, gegenüberstehenden fleischigen, glänzenden, länglichen, fast 
stiellosen, stumpfen, fein gesägten Blättern und kleinen blauen Blumen in 
Trauben, welche in den Blattwinkeln stehen. — Häufig an Quellen, kleinen 
Bächen, Teichen etc. 
Gebräuchlicher Teil. Das Kraut; es ist geruchlos, schmeckt schwach 
salzig, bitterlich. 
Wesentliche Bestandteile? Ist noch nicht näher untersucht. 
Verwechslung. Mit Veronica Anagallis (ehemals als Herba Anagallidis 
aquaticae officinell), die denselben Standort hat; deren Stengel ist aufrecht, die 
Blätter sind lanzettlich, zugespitzt, die Blumen blassrot oder hellblau. 
Anwendung. Frisch mit andern Kräutern ausgepresst und der Saft als 
Frühjahrskur getrunken. Wirkt auch antiskorbutisch. Aeusserlich als Wundkraut. 
Kann auch als Salat genossen werden. 
Geschichtliches. Ursprünglich deutsche, im Mittelalter in den Arznei- 
schatz gezogene Pflanze. O. BRUNFELS und andere alte deutsche Botaniker 
glaubten in ihr das wv des DioskoripEs gefunden zu haben; doch passt dies 
weder auf V. Beccabunga, noch auf V. Anagallis, sondern eher auf Sium latifo- 
lium L. 
Das Wort Beccabunga ist latinisiert aus dem deutschen Bachbunge (ähnlich 
wie Berula vom deutschen Berle, Prunclla von Briune u. a 
Veronica ist angeblich das veründerte Zefezica, beide Pflanzen werden nám- 
lich von den alten Schriftstellern vereinigt. Wahrscheinlich zus. aus verus und 
unicus, wei man sich übertriebene Vorstellungen von ihren Heilkrüften machte. 
Bärenfusswurzel. 
(Flachdornwurzel.) 
Radix Arctopi echinati. 
Arctopus echinatus L. 
Pentandria Digynia. — Unmbelliferae. 
Niedrige perennierende Pflanze mit dickem stengel, länglichen, wellenfôrmig 
geschlitzten, dornig gewimperten, oben mit gelben sternförmig gestellten Dornen 
bedeckten Blättern und kopfförmigen Dolden, deren Blümchen polygamisch oder 
diklinisch sind. Die Früchte sind von der nach dem Verblühen vergrösserten 
Hülle umgeben. — Am Kap einheimisch. 
Gebräuchlicher Teil. Die Wurzel; sie ist gross, fleischig, rübenförmig, 
der Kolumbo ähnlich in Scheiben geschnitten, diese 6—8 Millim. dick, mit einer 
schwärzlichen und runzeligen Epidermis versehen, hart, schwer, innen weisslich, 
auf den Schnittflächen etwas graubräunlich geworden, die Rinde verhältniss- 
WITTSTEIN, Pharmakognosie. 
4 
    
   
  
  
   
   
   
  
  
   
   
     
   
    
   
    
  
  
   
    
   
   
  
    
   
   
  
  
    
  
  
  
   
  
  
  
   
    
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
   
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.