Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 1. Band)

Handwörterbuch der Chemie. 
Saures weinsaures B., C,,H,,N,O,'C,H,0, (35), bildet ein wasserfreies, schwer lös- 
liches, kórnig krystallinisches Pulver. 
Linksweinsaures B., 2(C,,H,,N,O,)C,H,O,4- 11 H,O (35), wird aus wässriger und 
aus weingeistiger Lósung von gleicher Zusammensetzung erhalten; es bildet atlasglinzende, leicht 
verwitternde Warzen. 
Saures linksweinsaures B., C,,H,,N,O,'C,H,O,--5H,O (35), krystallisirt in eben- 
falls leicht verwitternden, seideglünzenden Schuppen oder Nadeln. 
Doppelsalze. Salzsaures Brucin-Platinchlorid, 2(C4,H,,N,O,-HCDPtCI, (8), 
ist ein gelber, schwer lóslicher krystallinischer Niederschlag. 
Salzsaures Brucin-Quecksilberchlorid (C,,H,,N,O,:HCI-HgCl, (74), wird durch 
Fällung aus alkoholischer Lösung als krystallinischer Niederschlag erhalten, der aus heissem 
Alkohol oder heisser Salzsäure in langen Nadeln krystallisirt. 
Phosphorsaures Brucin-Natrium C,,H,,N,O,'NaPO,H, (30), wurde durch Digeriren 
von Brucin mit saurem phosphorsaurem Natrium dargestellt. Kurze, derbe Prismen. 
Cyanwasserstoffsaures Brucin-Platincyanür bildet nach DELFFS sechsseitige rhom- 
bische Tafeln. (N. Jahrb. Pharm. 21, pag. 3t.) 
Ferrocyanwasserstoffsaures B. (41), 4(C,,H4,,N,O0,)Fe(CN),H,--2H,O, füllt in 
glänzenden Nadeln nieder beim Mischen kalt gesättigter Lösungen von Blutlaugensalz und sal- 
petersaurem Strychnin. Weingeistige Ferrocyanwasserstoffsäure fällt aus weingeistiger Brucin- 
lósung die Verbindung 2(C,,H4,,N,O,)Fe(CN),H, als weissen, amorphen Niederschlag, der 
mit Alkalien Salze bildet. 
Ferridcyanwasserstoffsaures B. (41) ist ein dunkelgelber, krystallinischer Niederschlag. 
Kobaltidcyanwasserstoffsaures B. 6(C,,H,,N,O,) Co,(CN),,H,-4- 20H,O (43). 
Blassgelbe Krystalle, in heissem Wasser leicht, in kaltem schwer löslich. 
Nickelcyan wasserstoffsaures B., 6(C, ,H,,N,O,)Ni, (CN), ,H,-1- 10H40 (43), bildet 
ühnliche, gelbliche Krystalle. 
Antimonweinsaures B., C,,H,,N,O,'C,H,(SbO)O, (73) durch Kochen von Brucin 
mit Brechweinsteinlósung erhalten, bildet sehr spróde, kurze Krystalle. 
Einwirkung der Halogene auf Brucin. Chlor trübt Brucinsalzlósungen anfangs nicht, 
fürbt sie aber zuerst gelb, dann gelbroth, endlich blutroth, von wo an die Farbe wieder in gelb 
übergeht und sich nunmehr gelbliche, nicht krystallisirbare Flocken abscheiden (44). 
Durch Bromwasser wird aus Brucinsalzlósungen ein harziger Niederschlag und dann aus 
dem Filtrat durch Ammoniak Brombrucin, C,,H,,BrN,O,, gefällt, welches aus heissem, ver- 
dünntem Weingeist in schwach braunlichen Nadeln krystallisirt und durch Salpetersäure nicht 
roth gefürbt wird (45). 
Die Einwirkung von Jod auf Brucin wurde bereits von PELLETIER (72) und von REGNAULT 
(46) untersucht, nach denen sich die Verbindungen 4(C,,H,,N,O,)J, und 2(C4,,H, ;N4,O,)J, 
bilden sollen. 
Brucinjodid (Jodwasserstoffsaures Brucinjodid) (49), C,,H,,N,O,'HJ:J, scheidet sich 
aus einer mit Jodkalium versetzten salzsauren Brucinlósung nach lüngerer Zeit in langen, roth- 
gelben Nadeln ab. 
Brucintrijodid (40, 49), C,,H,,N,O,'HJ:J,, entsteht auf Zusatz von Jod-Jodkalium 
aus einer Lósung von schwefelsaurem Brucin als braunrother Niederschlag. Es krystallisirt aus 
Alkohol in langen, braunvioletten Nadeln, die im polarisirten Licht hellgelb und purpurbraun 
erscheinen. Es schmilzt unter Zersetzung über 260°. 
Durch Einwirkung von alkoholischer Natronlauge auf Brucin bei 100° erhielt SHENSTONE 
-, dessen Farbenreactionen 
in geringerer Menge ein krystallisirbares Hydrobrucin, C,,H,,N,0, 
von denen des Brucins verschieden sind.  Concentrirte Sch wefelsüure scheint es wieder in Brucin 
zu verwandeln (91, 50). 
Mit Schwefelwasserstoff liefert das Brucin zwei Polysulfhydrate (55, 57): Leitet man 
den Schwefelwasserstoff bei Luftzutritt in concentrirte alkoholische Brucinlósung (1:10), so 
scheiden sich zunächst aus der gelb gewordenen Flüssigkeit gelbe, nadelförmige Krystalle aus 
von der Formel 3(C,,H,,N,O,)H,S,4-6H,O. Sie schmelzen bei etwa 125° und zersetzen 
sich beim Autbewahren. Die zweite Verbindung 3(C,,H,;N,O,)(H,S,), erhält man am 
    
  
     
   
   
   
   
    
    
    
   
    
     
   
    
    
    
  
   
   
     
    
  
  
  
  
  
     
  
  
  
   
    
     
  
  
   
   
leichtest 
lósung 
sich da 
E 
säure li 
ermitteh 
obachte 
dass je 
Oxalsäu 
bildet w 
K 
nieder, 
versetzt 
Salzsäur 
Hitze ve 
Lôsung 
salzsäure 
1 Mol. 
krystallis 
Es löst 
hitzen g 
Di 
Kakoteli 
oder au! 
Silber- 
lósung 
Ammoni 
giebt mi 
Durch £ 
Salpeter: 
Au 
Nadeln 
wie das 
Neuem : 
Ae 
(31). © 
gelber I 
In Alko 
endlich 
Gefässen 
schôner 
rother, i 
werden : 
Die 
bildung 
C2, H24 
alkoholis 
sichtig 1 
Pulver, 1 
der wiss 
tionsmitt 
stehen. 
Ox 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.