n dunkel-
chüssigen
Natrium,
ohol aus.
Corydalin
igen Aus-
i schliess-
.uspressen
m, Amyl-
Corydalin
ag reagirt
Corydalin
imorphen,
$. Seine
al. Der
Rhodan-
aures Ka-
lorid ent-
lalin eine
> 16st mit
ipfen der
erhaltiges,
v gruppir-
mit salz-
‚dert wie-
in Wasser
n kurzen,
llinischer,
schwer in
Silberoxyd
derschlag.
etes, trotz
mit Blei-
awolfram-
it mit Al-
mit Blei-
te Nieder-
m Wasser
Rückstand
Alkohol,
"7
E EE
Alkaloide. 389
Chloroform, Benzol, Schwefelkohlenstoff, wenig in Wasser, unlóslich in Aether, alkalisch rea-
girend, von bitterem Geschmack.
Das salzseure und schwefelsaure Salz bilden schwer lósliche Prismen, das essig-
saure seideglänzende Nadelbüschel. Gold- und Platindoppelsalz krystallisiren in Octaëdern.
Sarraceniaceae.
Sarracenin. In der Wurzel der nordamerikanischen Pflanze Sarracenia purpurea L. fanden
BJORKLUND und DRAGENDORFF (Russ. Zeitschr. Pharm. 2, pag. 317, 344, 369) eine flüssige,
fliichtige, etwas coniinartig riechende Base.
ST. MARTIN (Zeitschr. Chem. 1866, pag. 442) will hingegen aus jener Wurzel ein festes, in
Weingeist und Aether lósliches, bitter schmeckendes Alkaloid gewonnen haben, das er als Sarra-
cenin bezeichnet.
Ranunculaceae.*)
Aconitum-Alkaloide. Von den in verschiedenen Aconitum-Arten enthaltenen
Alkaloiden wurde zuerst das Aconitin 1833 von GEIGER und Hesse (1) im
Kraut von 4. JVafellus L. entdeckt. Dasselbe wurde spáter auch in den Knollen
dieser Pflanze aufgefunden. Es liegen ausserdem Angaben vor über sein Vor-
kommen in verschiedenen anderen Aconitum-Arien, wie A. Stoerkianum REICHENB.,
A. variegatum L., A. paniculatum L., A. Anthora L. A. Lycoctonum L., doch ist
die Identität der betreffenden Alkaloide nicht in allen Fällen zweifellos, nachdem
einerseits die Eigenschaften des reinen »Aconitins« sehr verschieden gefunden
und andrerseits ausser dem Aconitin mehrere notorisch davon verschiedene, aber
sehr unvollständig untersuchte Aconitum-Alkaloide aus gewissen Aconitum-Arten
isolirt wurden. Diese Unsicherheit erstreckt sich auch auf die für die arzeneiliche
Verwendung im Handel unter dem Namen Aconitin vorkommenden Präparate.
Die z. Th. sehr erhebliche Verschiedenheit ihrer physiologischen Wirkung scheint
theils auf Beimengung von Spaltungsprodukten der ursprünglichen Alkaloide, theils
auf die Anwesenheit verschiedener solcher ursprünglicher Alkaloide zurückgeführt
*) ı) GEIGER u. HEssE, Ann. 7, pag. 276. 2) HÜBSCHMANN, Viertelj. Pharm. 7, pag. 134.
3) Ders., Ebend. 14, pag. 101. 4) Ders., Ebend. 15, pag. 22. 5) T. u. H. SurrH, Pharm. J.
Trans. (2) 5, pag. 317. 6) JELLET, Chem. news 9, pag. 216. 7) HÜBSCHMANN, N. Jahrb.
Pharm. 30, pag. 12. 8) FLUCKIGER, Arch. Pharm (2) 141, pag. 196. 9) HUSEMANN, N. Jahrb.
Pharm. 34, pag. 79. 10) DROUGHTON, Jahresber. f. Pharmacol. 1874, pag. 135. 11) v. Waso-
WICZ, Arch. Pharm. 211, pag. 175. 12) WRIGHT, Chem. soc. J. 1877, I, pag. 143. I 3) WRIGHT
u. Lurr, Chem. soc. J. 33, pag. 151. 14) Dies, Ebend. 35, pag. 387. 15) WRIGHT u. MENKE,
Ebend. 35, pag. 399. 16) PAUL u. KINGZETT, Pharm. J. Trans. (3) 8, pag. 172. 17) v. PLANTA,
Ann. 74, pag. 257. 18) DUQUESNEL, Ann. chim. phys. (4) 25, pag. 151. 19) WRIGHT, Analyst 1,
pag. 150. 20) MORSON, Ann. 24, pag. 211. 21) HOTTOT u. LIÉGEOIS, Journ. de Pharm. (2) 44,
pag. 130. 22) A. SCHNEIDER, Arch. Pharm. 219, pag. 327. 23) HELWIG, Zeitschr. anal. Chem.
1864, pag. 52. 24) ZINOFFSKY, Pharm. J. Trans. (3) 3, pag. 442. 25) Ders., Ebend. 4, pag. 616.
26) R. ScHNEIDER, Journ. pr. Ch. (2) 6, pag. 455. 27) GRovzs, Pharm. J. Trans. (2) 8, pag. 121.
28) WRIGHT u, LurF, Chem. soc. J. 33, pag. 318. 29) GROVES, Pharm. J. Trans. 1870, pag. 433.
30) BRANDES, Schweigg. Journ. 25, pag. 369. 31) LASSAIGNE u. FENEULLE, Ann. chim. phys. (2)
12, pag. 358. 32) FENEULLE, Journ. de Pharm. (2) 9, pag. 4- 33) HENRY, Ebend. 18, pag. 663.
34) COUERBE, Ann. chim. phys. (2) 52, pag. 359. 35) J. ERDMANN, Arch. Pharm. (2) 117,
pag. 43. 36) Marquis, Russ. Zeitschr. Pharm. 16, pag. 449, 481, 513. 37) STUDER, Schweiz.
Wochenschr. 1872, pag. 32. 38) SERCK, Dissertat. Dorpat. 1874. 39) DURAND, Amer. Journ.
Pharm. 23, pag. 112. 40) PERRINS, Pharm. J. Trans. (2) 3, pag. 546. 41) MAHLA, Sillim.
Amer. J. 86, pag. 57. 42) HALE, Pharm. J. Trans. (3) 4 pag. 105. 43) BURT, Ebend. 6,
pag. 467. 44) VAN DER EsPT, Ebend. 3, pag. 604. 45) Doassans, Bull. soc. chim. 36, pag. 85.
46) HARTSEN, Chem. Centralbl. 1872, pag 523. 47) Gross, N, Repert. Pharm, 23, pag. 53.
48) JOHANSON, Jahresber. f. Pharmac. 1878, pag. 142.