(459) an Mono-
, 60 Thle. Anil'n
n auf 285—240?
et werden. Zur
ı HOFMANN wird
‚delt, das schwer-
nd die Operation
Aus dem Filtrat
Chloracetyl be-
ich in Krystallen
ndung zu bilden
acetanilids liefert
gen des Anilids.
Salzsüure zerlegt.
nhydrid ersetzen.
d Dimethylanilin
Anilid gróssten-
pnung. NôLTING
basen in concen-
Ichlorid und Di-
das als Oel sich
er entzogen und
, welches dem
| seines Chlor-
NH,
Hcy? HC,
Salze des Mono-
'rüingelbe Nadeln.
nwirkung von
ein hellgelbes,
n Methylanilin
rch Reduction
ymilzt bei 11°
edepunkt geht
off liber. Das
. neben Nitro-
Ydimethylanilin
dg vereinigten
smethoden der
ies Dimethylanilin
t oder trocknem
;saurem Anilin
d.
Anilin. 629
mit Methylalkohol gewonnen und dient zur Fabrikation verschiedenartiger Farb-
stoffe. Das Handelsprodukt enthält häufig Monomethylanilin, wenn auch nur in
geringen Mengen.
Dimethylanilin siedet bei 192° und wird in der Kälte vollständig fest. Spec.
Gew. 0,9553. Es verbindet sich mit Säuren; die Salze sind jedoch meist nicht
krystallisationsfähig. Von den zahlreichen Umwandlungen des Dimethylanilins
mögen die wichtigsten hervorgehoben werden. Beim Erhitzen im Salzsäure-
strom (181) zerfällt die Base in Anilin und Chlormethyl nach folgenden
Gleichungen:
CH; CH.
CeHsN (gr + HCl = C,H;Nq * + CH;CI,
CH, NCH, + HCl = c,H, NH + CH4CI.
Durch Oxydationsmittel entstehen blauviolette Farbstoffe, welche fabrik-
müssig dargestellt werden. Chlor, Brom, Jod und Salpetersäure wirken auf Di-
methylanilin, welches sich in geeigneten Lósungsmitteln befindet, unter Bildung
von Substitutionsprodukten ein. Beim Erhitzen mit Brom im geschlossenen Rohr
entsteht Naphtalin, neben einem blauvioletten Farbstoff. Salpetrigsäureäther
bildet Nitrosodimethylanilin. Durch Stickoxyd entstehen verschiedene Conden-
sationsprodukte. Wird Dimethylanilin mit Haloidkohlenwasserstoffen der Fettreihe,
oder mit solchen der aromatischen Reihe, welche die Halogene in den Seiten-
ketten enthalten, bei Gegenwart von Zinkstaub, oder Aluminiumchlorid erhitzt, so
tritt Wasserstoff des aromatischen Kerns als Haloidwasserstoff aus, während sich
die Reste vereinigen. Z. B.
CH,Cl 4- C,H,N(CH,), « C, Ha ig, y, ^ Hd
Dimethyltoluidin,
C,H,N(CH,
C,H,Br, 4- 2C4H,N(CH;), — C4H, (^H SCH + 2HBr
Fotramethyldiamidodiphenylithan.
Auf einem analogen Vorgang beruht die Bildung von Malachitgrün bei der
Einwirkung von Benzotrichlorid auf Dimethylanilin. In ganz ähnlicher Weise,
ebenfalls unter Austritt von Chlorwasserstoff, wirken Säurechloride auf die Base
ein,-z. B.
"neo + N(CH,
COCI, + CHH,N(CH,), CH, OE + Hoi
Dimethylamidobenzoësäurechlorid.
COCl, + 2C,H,N(CH,); = cos = NC + 2HCI
Di plenam.
Wird Dimethylanilin bei Gegenwart von Wasser entziehenden Mitteln mit
: ; Calls
Benzoésáure erhitzt, so entsteht Dimethylamidobenzophenon. COC H,N(CH,),
Phtalylchlorid liefert das Pthalein des Dimethylanilins. Beim Erhitzen mit
Benzaldehyd wird unter Wasseraustritt Tetramethyldiamidodiphenylmethan,
CH C N(CH,),),’ gebildet. Aehnliche Körper entstehen aus anderen Alde-
6114 3/2/2
hyden, z. B. Cuminol oder Furfurol. Auch Aceton vereinigt sich bei Gegenwart
von Chlorzink unter Wasseraustritt mit 2 Mol. Dimethylanilin zu der Base
OH e or
(C;H4N(CH;),)s