Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 3. Band)

    
  
224 Handwörterbuch der Chemie. 
salz, [(C;H,N3,02),' H CI], Pt CI,. Schwer lôsliche, gelbe, rhombische Blättchen. — Gold- 
doppelsalz, (C,H,N,0,),' HCl: AuCl,. Dunkelgelbe, in Wasser unlósliche Nadeln. — Per- 
bromid, gelber, krystallinischer Niederschlag. 
9. m-Diazobenzoesáüure (138). Aus der Lösung des Nitrats wird durch 
Alkalien die freie Sáure als eine sich sehr bald zersetzende gelbe Masse gefillt. 
Ihre Sáureverbindungen geben beim Kochen mit Wasser m-Oxybenzoesáure. Aus 
dem Sulfat wird durch Erwärmen mit wenig concentrirter Schwefelsäure eine 
Sulfooxybenzoesäure erhalten. Wird eine wässrige Lösung des Nitrats in der 
Kälte mit kohlensaurem Barium oder Calcium behandelt, so entsteht eine Oxy- 
azobenzoesäure. 
Nitrat, CO,H'C,H,'N:N'NO, (138). Prismen, in kaltem Wasser schwer lôslich. — 
Sulfat, CO,H-C,H,-N:N-:SO,H (132). Sehr leicht losliche, lange, schn.ale Blütter. — 
»Basisches Sulfat« (132), (C;H,N4,0,),'(SO,H,),? Durch wiederholtes Lósen des Sulfats 
in Wasser und Fällen mit Alkohol und Aether in kleinen Nadeln erhalten. — Platindoppel- 
salz, (C O,H-: C,H,' N: NCD,PtCI, (138). Gelbe Prismen, — Golddoppelsalz, COH: 
C,H,'N:NCI- AuCl, (139). — Perbromid, CO,H:C,H,:N:NBr,. Gelbe Prismen (136). — 
m-Diazobenzoesiure-Kaliumsulfit, CO,H.C,H,'N:N:SO,K. Aus dem Nitrat und 
neutralem schwefligsauren Kalium (132). Schmale, hellgelbe Blätter. Giebt mit Zinn und Salz- 
säure m-Hydrazinbenzoesäure. 
m-Diazobenzoesäure-Aethylester. Das Nitrat, C,H,O'CO, C.H, N: N:NO, 
(138), wird durch salpetrige Sünre aus m-Amidobenzoesüureester erhalten. Es liefert beim 
Kochen mit Wasser m-Oxybenzoesáureester. Das Golddoppelsalz des Esters krystallisirt a'is 
Alkohol in goldgelben Prismen. 
Von dem m-Diazobenzaldehydist einZinndoppelsalz, (CHO* C,H,'N:NCD, SnCl, 
durch Behandlung von m-Nitrobenzaldehyd mit Zinn und Salzsiure und Zusatz von salpetrig- 
saurem Natrium gewonnen worden (156). Unlósliche, weisse Nadeln. Schon bei gelindem Er- 
würmen mit Wasser entsteht m-Oxybenzaldehyd. 
m-Diazobenzamid. Das Nitrat, NH,'CO:C,H,-N:N:NO, (138) entsteht durch 
salpetrige Säure aus m-Amidobenzamid in alkoholisch ätherischer Lösung. Weisse, explosive 
Nadeln. Giebt beim Kochen mit Wasser _m-Oxybenzoesäureamid. Bildet ein Platindoppelsalz. 
m-Diazohippursäure. Das Nitrat, (CO,H-CH,'NH): CO-C,H,-N:N:NO,; (140), 
aus m-Amidohippursäurenitrat durch salpetrige Säure erhalten, krystallisirt in farblosen, explosiven 
Prismen. Mit Wasser gekocht liefert es m-Oxyhippursäure (141). Platin- und Golddoppel- 
salz sind krystallisirbar, Das Perbromid bildet gelbe Prismen. 
m-Diazobenzonitril Das Nitrat, CN'C,H,N:N:NO, (142), aus m-Amidobenzo- 
nitril bei Gegenwart von viel überschüssiger Salpetersäure gewonnen, krystallisirt in schwer lôs- 
lichen, explosiven Nadeln. Beim Kochen des Sulfats mit Wasser entsteht m-Oxybenzoesäure- 
nitril. — Das Perbromid bildet gelbrothe Prismen. 
Tribrom-m-Diazobenzoesäure. Das Nitrat, CO,M-C,HBrBrBr-N:N-NO, (143), 
wurde durch Eintragen der Tribromamidobenzoesäure in rauchende Salpetersäure, Aufkochen der 
Lösung und Fällen mit Wasser erhalten. Explosive Nadeln, leicht löslich in Wasser, schwer in 
verdünnter Salpetersäure, 
3. p-Diazobenzoesäure. Das Nitrat (144) bildet farblose, sehr explosive 
Prismen. — Perbromid (145). 
m-Nitro-p-Diazobenzoesäure, C,H;(N og NUN (146). Durch Eintragen der 
entsprechenden Nitroamidosäure in kalten, mit salpetriger Säure fast gesättigten absoluten Alko- 
hol in hellgelben, explosiven Blüttchen erhalten. In kaltem Alkohol fast unlóslich. 
NN 
I . Aus 
m-Nitro-m-Amido-p-Diazobenzoesäure, C,H,(NO,) (NH) 
3 4 5 1 : ; 
C,H,(NO,)(NH,) (NH,) € O,H. Messinggelbe, in kaltem Alkohol schwer lösliche Krystalle, 
die sich beim Kochen mit Säuren nicht zersetzen, beim Erhitzen mit Ammoniak Stickstoff ent- 
wickeln, 
     
  
  
   
  
  
  
   
  
  
    
   
  
  
   
   
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
   
    
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.