Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 3. Band)

   
° und 
| Zum 
rbten 
aus. 
nutzt, 
ge- 
ein- 
nden 
und 
ent- 
der 
lin 
cm. 
Tro- 
trirt 
er- 
hte 
n 
id 
It, 
   
511 
Eisen. 
Fe,S;(NO), ,K; + 2H,0. DEMEL (118), welcher die Ammoniakverbindung des Körpers unter- 
sucht hat, hilt denselben fiir ein Amid von der Constitution. 
pco T 
"SS NH, 
L8 — NH, 
—NO 
Die durch Kochen mit concentrirter Natronlauge unter Ammoniakentwicklung entstandenen 
Krystalle sind sehr löslich in Wasser und Alkohol, unlöslich in Aether, von ausserordentlich 
bitterem Geschmack. Sie zersetzen sich bei 120° unter Entwicklung von schwefliger Säure und 
Stickoxyd, während Schwefeleisen, Schwefelnatrium und Natriumsulfat zurückbleiben. Aus der 
Lösung derselben fällen Säuren einen rothen flockigen Körper, der mit Schwefelwasserstoff- 
wasser ausgewaschen werden muss, da er sonst beim Auswaschen unter Schwefelwasserstoffent- 
wicklung sich zersetzt.  RoussiN hült die Zusammensetzung Fe,S,(NO), -- 4H,S für wahr- 
scheinlich und nennt den Kórper geschwefeltes Eisennitrosulfür, die Natriumverbindung, welche 
die Zusammensetzung Fe,S,(NO),3Na,S haben soll, geschwefeltes Eisennatriumnitrosulfiir. 
Nach ROSENBERG kommt dem Korper die Formel Fe,S4(NO), ,Na, -- 24H,O zu, PAWEL stellt 
das Kaliumsalz als Fe;S;E.QNOY 4-2H,O hin. Da man das Vorhandensein von (NO)- 
Gruppen annehmen muss, so ist die Bezeichnung Eisennitrososulfid die richtigere. Dieser 
F 
ps 
rothe Körper, der, wie erwähnt, während des Auswaschens leicht Schwefelwasserstoff ausgiebt, 
zersetzt sich auch in trocknem Zustande unter Stickoxyd- und Ammoniak-Entwicklung und hinter- 
lässt nur Schwefeleisen. Er löst sich in Lösungen der Alkalien und alkalischen Erden und giebt 
mit denselben Salze, die durch Lösungen schwerer Metalle gefällt werden. 
Wenn die Lösung des Natriumeisennitrososulfids nicht kalt, sondern in der Siedehitze 
durch Schwefelsäure gefällt wird, so entwickelt sich Schwefelwasserstoff, und es scheidet sich 
ein schwerer schwarzer Körper aus, ein Eisennitrososulfid, Fe,S,(NO),, das sich von dem rothen 
Niederschlag durch einen Mindergehalt von 4 H,S unterscheidet. Dieses ist unloslich in Wasser, 
Alkohol und Aether. In trocknem Zustande zersetzt es sich langsam in Stickoxyd und Eisen- 
sulfid. Es wird durch einen gliithenden Körper entzündet. Alkalien und Schwefelalkalien lösen 
dasselbe auf. Aus der Lösung in Schwefelnatrium erhält man durch Abdampfen und Extraction 
mit Aether das Natriumeisennitrososulfid, Fe,S,(NO),Na,S + H,0. Die schwarzen, metallisch 
glänzenden Krystalle lösen ‘sich leicht in Wasser, Alkohol und Aether mit rother Farbe; in 
Chloroform und Schwefelkohlenstoff sind sie unlôslich Aus der Lösung werden durch 
Lösungen schwerer Metalle Verbindungen gefällt, die mehr oder weniger beständig sind, 
Nach PAWEL (120) giebt es zwei Reihen von Eisennitrososulfiden. Die erste Gruppe hat die 
allgemeine Formel Fe,(NO),,S,R,. Das Kaliumsalz entsteht, wie bemerkt, aus Eisenvitriol, 
Kaliumnitrit und Schwefelkalium, das Natriumsalz in analoger Weise. Dieses entsteht auch 
durch Einwirkung von Eisenvitriol auf ein Gemenge von Natriumsulfocarbonat und Natriumnitrit. 
Aus der Lösung des Natriumsalzes kann durch Zusatz von Ammoniumcarbonat das etwas schwer 
lösliche Ammoniumsalz erhalten werden. Dieses wie das Kaliumsalz ist eine beständige Ver- 
bindung, während die Salze der schweren und Erdalkalimetalle leicht zersetzlich sind. Die be- 
ständigsteVerbindung ist das in kaltemWasser unlósliche Cásiumsalz. Das Ferrosalz [Fe;(NO), 19s] Fe 
bildet sich, sobald die Lósung eines Alkalisalzes in der Kälte mit Schwefelsäure zersetzt wird. 
Das leicht lósliche Salz zersetzt sich ausserordentlich leicht. Aus verdünnter Lösung fällt auf 
Zusatz verdünnter Schwefelsüure die freie Süure Fe,(N O);S,H.  Dieselbe ist in Alkohol und 
Aether unlóslich, in Schwefelkohlenstoff und Chloroform lóslich und leich zersetzlich. 
Durch Behandlung dieser Salze mit Alkali in der Wärme entstehen Verbindungen der 
zweiten Gruppe, wobei sich rothes krystallinisches Eisenoxyd ausscheidet und Stickoxydul sich 
entwickelt. Diese Verbindungen sind sehr unbeständig und gehen leicht in solche der ersten 
Gruppe über. Das Cäsiumsalz ist das unbeständigste. Die Verbindungen lösen sich, mit Aus- 
nahme des Eisensalzes, nicht in Aether, auch nicht in Schwefelkohlenstoff und Chloroform. 
Dem Kaliumsalz giebt PAWEL die Formel Fe,(NO),S,K, + 4H,0. Es scheint, dass das 
Kalium an Schwefel, nicht an Stickstoff gebunden ist. Die Gruppirung der Elemente wird für 
die Kaliumsalze beider Klassen durch folgende Formeln wahrscheinlich ausgedrückt, 
I 1I 
Fe(NO),S, FeS, K,S = Fe(NO),S, Fe(NO),, K,S. 
  
    
  
    
  
  
   
  
   
   
   
   
  
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.