Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 3. Band)

   
kalium, 
meres : 
Izt und 
it aus 
ssäure 
mS 
(263), 
n ist. 
asser 
'rden 
odan- 
oder 
Izend, 
?isen- 
r bei 
steht 
oder 
mit 
wird 
mit 
len: 
bei 
H,O 
yds, 
80? 
HO 
O, 
col- 
zen 
Exsiccator. 
641 
r . : C H: 4 ~ ~ : 
Als Thetinverbindungen, d hs. CH. COOH, werden die aus 
Bromessigsáure, resp. deren Aether, merkwürdigerweise aber nicht auch aus 
Chlor- oder Jodessigüther und Alkylsulfiden entstehenden Additionsprodukte be- 
zeichnet; dieselben verhalten sich als Bromide schwacher Basen, welche als carb- 
oxylirte "Trialkylsulfine anzusehen sind: Trimethylsulfinhydrat, HO-S-(CH;);, 
CH,) 
Dimethylthetin, BO bo Dem entsprechend zerfallen sie beim Er- 
hitzen leicht in CO, und Trialkylsulfinhydrat (275). So entsteht 
: CH, ac : 5 
Dimethylthetin, HO 125. CH,CO0 H, als Bromid des Aethylithers aus 
Methylsulfid und Bromessigäther: 
IC * * * CH. - ~ 
(CH,),S + BrCH,-COOC,H, = (C 3)2g. CH;.COOC,H,, 
Silberoxyd liefert die freie Base in Gestalt grosser, zerfliesslicher Krystalle, 
die auch in Alkohol etwas löslich sind; über Schwefelsäure getrocknet gehen sie 
Ati p. : of OR x 
allmählich in ein Anhydrid (CHi): SCH CO über. 
Durch Oxydation ensteht Methylsulfon oder Methylsulfonsäure. Chlorid und Bromid sind 
zerfliesslich; deren Verbindungen mit Platinchlorid, resp. Bromid bilden orangefarbene Krystalle. 
Jodid und Sulfat sind luftbestündig. 
Diüthylthetin entsteht als Bromid aus Bromessigsäure und Aethylsulfid; 
auch die ana- 
logen Propyl., Isobutyl- vnd 
Isoamylverbindungen sind auf diese Weise dargestellt worden. 
HANTZSCH. 
Exsiccator. Exsiccatoren sind mit trockner Luft gefüllte 
Gefüsse und dienen 
dazu feuchte Substanzen, welche getrocknet werden sollen, 
in sich aufzunehmen. 
Um das in der eingeschlossenen Luft abdunstende Wasser fortwührend wieder 
zu entfernen und die Luft trocken zu erhalten, bringt man gleichzeitig mit der 
zu trocknenden Substanz einen stark hygroskopischen Kórper in das Gefiss. 
Concentrirte Schwefelsäure oder geschmolzenes Chlorcalc 
zu diesem Zweck verwendet, doch benutzt man in be 
brannten Kalk oder Phosphorsäure-Anhydrid. 
Am meisten bedient man sich der Exsiccatoren, um solche Substanzen, 
welche einer chemischen Analyse unterworfen werden sollen, von anhängender 
Feuchtigkeit zu befreien und verwendet als Exsiccator entweder ein mit aufge- 
schliffenem und mit Talg bestrichenem Deckel versehenes weites Glasgefäss 
(Fig. 194) oder eine Glasglocke, deren unterer mit Talg bestrichener, eben ge- 
schliffener Rand auf einer gleichfalls geschliffenen Glasplatte ruht (Fig. 125). 
ium werden am hiufigsten 
sonderen Fillen auch ge- 
   
  
  
  
    
  
  
  
il 
| 
    
(Ch. 124,) (Ch. 125.) 
LADENBURG, Chemie. III. 
     
    
   
       
     
    
   
   
  
   
    
   
    
   
   
  
   
    
   
  
   
     
     
   
  
  
   
   
   
  
   
   
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.