Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

   
osodi- 
m Al- 
schon 
ilauge 
m Be- 
. 267). 
r, beim 
moniak 
in mit 
wein- 
ch Er- 
durch 
Farbe 
cindol, 
über. 
leicht 
wenig 
m Be- 
jefern. 
g von 
m Al- 
n aus. 
über. 
xindol 
'orher- 
(139, 
ungen 
f 100? 
ibrom- 
). 
irkung 
Isatan 
bildet 
adeln. 
ändert 
In mit 
  
  
Indigogruppe. 295 
Dichlorindin, C,,H4Cl;N4O,, entsteht aus Dichlorisatyd beim Erhitzen 
oder beim Behandeln mit Kalilauge (140). Schmutzig violettes Pulver. In Wasser, 
Salzsäure und Weingeist unlóslich, löslich in Kalilauge mit gelblicher Farbe. 
'Tetrachlorindin, C,,H,Cl,N4,0,, entsteht wie der vorhergehende Körper 
aus Tetrachlorisatyd und gleicht demselben vollständig (140). 
Gebromtes Indin (139, 140). 
Dinitroindin (Nitrindin), C, SH4(N O5);N4,O,, entsteht beim Kochen von 
Indin oder Hydrindin mit Salpetersáure. Denselben Kórper liefern. wahrschein- 
lich auch Isatyd und Sulfisatyd bei der gleichen Behandlung. — Lebhaft violettes, 
nicht in Wasser, sehr wenig in Weingeist und Aether lósliches Pulver (139). 
Hydrindin, C,,H,,N,O,[2C, ,H,,N50, (Indin) 4- H40 (?), nennt Lav- 
RENT (139) einen Kórper, welcher sich bei der Einwirkung von weingeistigem 
Kali auf Indin, Isatan, Isatyd, Sulfisatyd und Disulfisatyd bildet. — Derselbe 
krystallisirt aus heissem Weingeist in kleinen, farblosen oder blassgelben, rhom- 
bischen oder sechsseitigen Nadeln, welche in Wasser nicht, in kochendem Al- 
kohol wenig löslich sind. Er bildet ein in kurzen Säulen oder seideglänzenden 
Nadeln krystallisirendes Kaliumsalz, C,9H,,KN,0;, + 3H,0, das durch viel 
Wasser zersetzt wird. 
Indindisulfosáure, C,,H4N4O0,(SO4H),, bildet sich aus der nachfolgend 
beschriebenen Hydrindindisulfosáure durch Oxydation. Die Lösungen dieser 
Säure, namentlich rasch die alkalischen, oxydiren sich bereits in Berührung mit 
Luft unter Bildung von Indindisulfosäure. Die Ueberführung kann auch durch 
Einwirkung von Oxydationsmitteln, wie Ferricyankalium, Salpetersäure oder Königs- 
wasser, auf die Salze der Hydrindinsäure bewirkt werden; die in fremden Salz- 
lösungen vollkommen unlöslichen Salze der Indindisulfosäure scheiden sich dabei 
in unlóslicher Form ab. — Die aus dem Baryumsalz mit Hilfe von Schwefelsäure 
erhaltene wássrige Lósung der Süure bildet eine tief dunkelrothe Flüssigkeit von 
stark fárbender Kraft. Beim Abdampfen erhált man einen Syrup, der krystal- 
linisch erstarrt. Die Säure ist schwer löslich in Alkohol, noch schwerer in Aether. 
Die wässrige Lösung färbt Wolle und Seide scharlachroth. Behandelt man die- 
selbe mit Alkalien oder Barytwasser im Ueberschuss, so verschwindet die rothe 
Farbe, indem offenbar unter Wasseraufnahme eine neue Sáure, analog dem Ueber- 
gang von Isatin in Isatinsáure, gebildet wird. Beim Ansáuern mit Salzsäure färben 
sich diese alkalischen Lósungen gelb und erhitzt man dieselben sodann, so 
nehmen sie wieder die dunkelrothe Farbe der Indindisulfosáure an. "Trotzdem 
aus dem Verhalten der Salze hervorzugehen scheint, dass der Sáure die Formel 
C, H4 ,N50,(S O4H),, d. i. Indindisulfosáure -- 1 Mol. Wasser, zukommt, glauben 
die Entdecker derselben, G. u. A. SCHLIEPER (142), sie dennoch wegen ihrer 
physikalischen Eigenschaften, namentlich der Färbung, als Sulfosáure des Indins 
auffassen zu sollen. 
Indindisulfosaures Kalium, C,,H,N,0,(SO,K), +6H,0, wird durch Oxydation 
der Lösung des hydrindindisulfosauren Kaliums an der Luft oder durch rothes Blutlaugensalz 
als carminrother, voluminöser Niederschlag erhalten, der in kalihaltigen Lösungen vollkommen 
unlóslich ist. Versetzt man dagegen eine heisse Lösung. von Indindisulfosäure mit einem Ueber- 
schuss irgend eines Kaliumsalzes, z. B. Chlorkalium, so krystallisirt das indindisulfosaure Kalium 
beim Erkalten in metallisch glänzenden, verfilaten Nadeln. In etwa 8—10 Thln. Wasser mit 
blutrother Farbe 16slich. Verliert bei 100? 5 Mol. Wasser. 
Indindisulfosaures Baryum, C,,H4N,O,(SO,;),Ba-4-3H,O, wird durch Oxydation 
von hydrindindisulfosaurem Baryum mit Salpetersäure als aus feinen Nadeln bestehendes Pulver 
vom Aussehen des Bleisuperoxyds erhalten, durch Oxydation des hydrindindisulfosauren Baryums 
   
   
  
   
  
   
  
   
   
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
    
  
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.