Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

   
376 Handwörterbuch der Chemie, 
Ir(NH,),Cl,, entsteht, wenn das durch Erhitzen von Iridiumchlorid dargestellte Chlorür in über- 
schüssigem kohlensaurem Ammoniak gelóst und die grünlichgelbe Flüssigkeit mit Salzsäure neu- 
tralisirt wird. Es ist ein gelbes, körniges Salz, welches in kaltem und heissem Wasser unlöslich 
ist. Beim Erhitzen zerfällt es in Salmiak, Chlorwasserstoff und Iridium (SKOBLIKOFF) (31). 
Das entsprechende Hydroxyd ist nicht bekannt. Wenn das Chlorid mit Schwefelsäure er- 
hitzt wird, so entsteht das Sulfat Ir(NH;),SO,, ein in leicht lóslichen orangefarbenen Blättern 
krystallisirendes Salz. 
2. Iridiumchlorür-Tetraammoniak, IrCl,4NH, oder Iridosodiammoniumchlo- 
rid, Ir(NH,),Cl,. Das Iridiumchlorür verbindet sich noch mit doppelt soviel Ammoniak, als 
in dem vorigen Salz enthalten ist. Der Kórper entsteht, wenn das Salz, IrCIl42NH,, solange 
mit überschüssiger Ammoniaklósung gekocht wird, bis nahezu alles gelóst ist. Beim Erkalten 
scheidet sich dann ein weisslicher Niederschlag aus, der in kaltem Wasser unlóslich ist. Beim 
Erhitzen für sich oder mit siedendem Wasser geht der Kôrper unter Ammoniakaustritt in IrCI,- 
2NH, über (SKoBLIKOFF). Das aus dem Chlorid dargestellte Sulfat, Ir(NH,),SO,, krystal- 
lisirt in rhombischen Prismen, welche leicht in heissem Wasser lôslich sind und beim Erhitzen 
sich zersetzen. Das Nitrat, durch Wechselzersetzung des Sulfats mit salpetersaurem Barium er- 
halten, bildet gelbe, wasserlösliche Nadeln, die beim Erhitzen verpuffen. 
3. Iridiumsesquichlorid-P entammoniak, Ir, Cl;10NH, oderIridopentammonium- 
chlorid, Ir,(NH,),,Cl,. Wenn man Ammonium-Iridiumsesquichlorid, Ir,Clg-6NH, Cl, in 
Wasser 16st und das gleiche Volumen starker Ammoniakflüssigkeit zusetzt und das Gemisch in 
vóllig damit angefüllten Flaschen vier Wochen an einem warmen Orte stehen lisst, so fürbt sich 
die anfangs olivengrüne Flüssigkeit allmáhlich tief rosenroth. Man erhitzt dann die Lósung ge- 
linde zur Entfernung des überschüssigen Ammoniaks, sättigt hierauf mit Salzsäure und dampft 
zur Trockne ein. Es scheidet sich ein grünlichgelbes Salz aus, das nach dem Waschen mit 
kaltem Wasser aus heissem, etwas mit Salzsäure angesäuertem Wasser umkrystallisirt wird. Man 
erhält so ein hell fleischfarbenes, krystallinisches, sehr schwer lósliches Pulver (CLAUs). 
Wenn das Chlorid mit Wasser und Silberoxyd digerirt wird, so resultirt eine rosenrothe, 
alkalische Lösung der Base Ir, (NH,), ((OH)s, welche sich beim Eindampfen zersetzt. Aus 
dieser Lösung lassen sich andere Salze darstellen. Schüttelt man dieselbe in einer mit Kohlen- 
säuregas gefüllten Flasche, so bildet sich allmählich das Carbonat, Ir,(NH,), (C 04); 
+ 3H,0, ein fleischfarbenes, krystallinisches Pulver, dessen wässrige Lösung alkalisch reagirt. 
Das Nitrat, Ir,(NH,),,(NO,),, krystallisirt wasserfrei in hell fleischfarbigen, kleinen 
Prismen, ist in Wasser ziemlich lóslich und reagirt neutral. 
Das Sulfat, Ir,(NH,), ,(SO,),, ist ebenfalls krystallinisch, hellfleischfarbig, neutral und 
löslich in Wasser. 
4. Iridiumchlorid-Tetraammoniak, IrCL4NH, oder Irididiammoniumchlo- 
rid, Ir(NH,),Cl,. Wenn man Iridosammoniumchlorid, Ir(NH,),Cl,, allmählich mit concen- 
trirter Salpetersäure erwärmt, so verwandelt es sich in Irididiammoniumchlornitrat, 
Ir(NH;), Cl, (NO,), (SKoBLIKOFF). Dies Salz krystallisirt aus heissem Wasser in gelben, 
glänzenden Blättern. Wird die Lösung mit Salzsäure im Ueberschuss versetzt, so fällt das 
Chlorid von obiger Zusammensetzung aus, welches aus heissem Wasser in violetten Oktaedern 
krystallisirt. Aus seiner Lösung wird durch Silbernitrat nur die Hälfte des Chlors entfernt. 
Wenn das Chlornitrat mit verdünnter Schwefelsäure verdampft wird, so entsteht das Chloro- 
sulfat, Ir(NH,),Cl,SO,, ein in feinen, grünlichen Nadeln krystallisirendes Salz. 
Kohlenstoff-Iridium, IrC,. Wenn ein Stück Iridium in eine Weingeist- 
flamme gehalten wird, so überzieht es sich mit einer sammetschwarzen, abfárben- 
den Schicht, welche bei gelindem Erhitzen an der Luft verglimmt und 80:29 Ir 
hinterlásst. Das Metall unter dieser Schicht ist grau und ganz mit Kohle durch- 
drungen. Die Iridiumoxyde werden durch Erhitzen in Kohlenwasserstoffgasen 
oder Dämpfen organischer Flüssigkeiten zu Kohlenstoff-Iridium reducirt (BER- 
ZELIUS) (19). 
   
   
     
  
  
    
   
  
  
  
  
  
    
    
    
  
   
    
   
    
   
  
  
     
    
    
   
   
   
ge 
Ni 
vic 
vel 
Fli 
de 
un 
scl 
du 
gel 
üb 
qu 
Ló 
vel 
du 
erz 
chl 
un! 
dui 
tra 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.