Full text: Handwörterbuch der Chemie (Fünfter Band)

   
  
  
488 Handwörterbuch der Chemie. 
Wie schon angedeutet, giebt man sowohl dem Weichgummi wie auch dem 
Ebonit beim Vulkanisiren bisweilen Zusätze ausser dem Schwefel, theils zum 
Zwecke der Färbung, theils zur Vermehrung der Härte und Elasticität, endlich 
aber auch als Beschwerungsmittel. Solche Zusätze sind: Harze und kautschuk- 
ähnliche Körper, Asphalt, Steinkohlenpech, Kreide, Gyps, Talk, Schwerspath, 
mineralische, vegetabilische und thierische Fette, Seifen, anorganische Metallsalze, 
welche färbende Eigenschaften haben, wie Kupfer-, Chrom-, Blei- und Quecksilber- 
salze u. a. m. 
Die Qualität der Waare wird durch solche Zusätze meist nicht verbessert. 
Der hornisirte Gummi ist sehr politurfähig, und deshalb geeignet, Horn und 
Bein zu ersetzen. Auf seiner Unempfindlichkeit gegen chemische Agentien, 
Säure, Salze und Alkalien — beruht seine vielfache Verwendung in der Maschinen- 
technik und der chemischen Industrie. — In Folge seiner beim Reiben hervor- 
tretenden, hochgradigen Electrizitätsentwicklung findet er vielfach Verwendung 
zur Herstellung elektrischer Apparate sowie als Isolator für Leitungsdrähte etc. — 
Auffallend ist sein grosses Ausdehnungsvermôgen in der Wärme. Von allen 
Lösungsmitteln wirken nur Schwefelkohlenstoff und Steinkohlentheeröl bei längerer 
Berührung in geringem Grade schwellend. 
Die Verarbeitung der Guttapercha ähnelt bezüglich ihrer vorberciten- 
den Operationen vollkommen der des Kautschuks. Das Material wird auch zu- 
nächst in Wasser eingeweicht, auf Schneidemaschinen in feine Spáhne zerschnitten, 
und diese in warmem oder kaltem Wasser kráftig durchgearbeitet und gleichzeitig 
in hollánderartigen Apparaten zerrissen oder zwischen Brechwalzen zerkleinert. — 
Andererseits hat man versucht, die Guttapercha durch Lósungsmittel oder durch 
Wárme aufzuweichen und nun in Cylindern mit Stempeln durch ein System 
inmer enger gelochter, in kleinen Abständen unter einander angeordneter Sieb- 
bóden hindurch zu pressen. Die Verunreinigungen bleiben auf diesen Siebbóden 
zurück, während die erweichte Guttapercha hindurch gepresst wird. — Die auf 
die eine oder andere Weise gereinigte Waare wird nun in mit Dampf erhitzten 
Trommeln erweicht und in Knetmaschinen gleichzeitig zu einer homogenen 
Masse verarbeitet und vom Wasser befreit; etwaige Zusätze, wie Kreide, Schmirgel, 
Metalloxyde etc. werden mit in die Knetmaschine gegeben. -— Die aus diesen 
Maschinen hervorgehende Guttapercha kann direkt zur Herstellung von Gegen- 
stánden benutzt werden. 
Das Vulkanisiren macht die Guttapercha ebenfalls widerstandsfähiger 
gegen chemische Einflüsse und unempfindlicher gegen Temperaturwechsel; es 
geschieht ganz wie beim Kautschuk durch Zusatz von nicht unter 69. Schwefel 
oder Schwefelverbindungen. Je härter die Gegenstände werden sollen, desto 
mehr Schwefel ist nótig; die Temperatur des Brennens wird zwischen 135—150? 
gehalten. "Vulkanisirt man mit 20—304$ Schwefel 6—8 Stunden lang, so erhält 
man eine hornartige, tief schwarze, politurfáhige, strukturlose Masse, die Hart- 
guttapercha, welche in ihren Eigenschaften mit dem Hartgummi oder Ebonit fast 
identisch ist. 
Die Herstellung der Kautschuk- und Guttapercha-Waaren ist rein 
mechanisch-technischer Natur und muss deshalb hier übergangen werden. Wir 
geben zum Schlusse nur noch eine Uebersicht über die wichtigsten Verwendungs- 
arten der verschiedenen Kautschuk- und Guttaperchasorten: 
l. Nicht vulkanisirter Kautschuk findet Verwendung zu Róhren, Stopfen, 
Füden, Platten und Bláttern und als Wischgummi. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
    
    
  
  
  
  
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.