Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 6. Band)

   
Holzes. 
, harz- 
hóchst 
che im 
Harze 
r Natur 
etztere 
er also 
/eiden- 
ar die- 
es, die 
r Holz- 
[etalle 
eligen 
E 
enden, 
Gegen- 
grosser 
yrôsser 
d.. Im 
rt (64) 
ie von 
 fache, 
n sind 
ange- 
wieder 
ctions- 
ättigte 
ättigte 
berzu- 
‘Kohlenstoff. 233 
Von hoher Wichtigkeit ist die Eigenschaft der matten, porösen Holzkohle, 
Riech-, Fäulniss- und Farbstoffe zu absorbiren, sowie die verschiedensten Substanzen, 
z B. aus Metallsalzlósungen Metallsalze oder Metalloxyde, aus alkaloidhaltigen 
Lósungen die Alkaloide aufzunehmen. Es beruht darauf eine Methode zur Auf- 
findung von Alkaloiden (68). Diese Eigenschaft der Holzkohle, Substanzen aus 
Lósungen an sich zu ziehen, ist eine sogen. Flüchenwirkung, die aber chemische 
Anziehung von einiger Stärke zu überwinden vermag. Die Substanzen werden 
auf der Oberfläche der Kohle abgelagert, ohne eine Veränderung zu erleiden 
und können durch geeignete Behandlung derselben wieder entzogen werden. 
In manchen Fällen und namentlich nach einiger Zeit tritt allerdings auch 
eine chemische Reaction ein, so wird z. B. Bleioxyd allmählich zu Blei reducirt 
(GRAHAM); in manchen Metallsalzlösungen wird durch glühende Kohle eine 
Reduction hervorgebracht, wobei sich das Metall mit dem ihm eigenen Glanze 
auf der Kohle niederschlägt. 
Einmal zum Entfärben benutzte Kohle kann man durch Ausglühen nicht 
wieder brauchbar machen, weil die durch die Verkohlung der auf der Ober- 
flache abgelagerten Substanz entstehende Glanzkohle wenig Absorptionsfáhigkeit 
besitzt und die Poren der Holzkohle verstopft. Aus dem gleichen Grunde ist 
auch die Kohle saft- und harzreicher Hölzer zum Entfärben wenig geeignet. 
Es wurde bereits der fäulnisswidrigen Eigenschaft der Holzkohle gedacht; 
dieselbe beruht nach STENHOUSE (69) darauf, dass der in den Poren der Kohle 
verdichtete Sauerstoff eine rasche Oxydation der organischen Substanz und da- 
durch eine beschleunigte Verwesung herbeiführt; es können somit flüchtige Fäul- 
nissprodukte nicht auftreten. Cadaver von Katzen, Tauben u. s. w. waren in 
sechs bis acht Monaten ohne Entwicklung‘ übelriechender Produkte so voll- 
kommen verwest, dass nur die Knochen übrig geblieben waren. 
Verwendung. Die Anwendung der Holzkohle ist eine vielseitige. Sie 
dient als Heizmaterial, zur Fabrikation von Schiesspulver, als kräftiges Reductions- 
mittel, zu Löthrohrproben, zur Entfuselung von Alkohol, zur Reinigung der Zimmer- 
luft von Tabak- etc. -Dämpfen, zur Reinigung und Conservirung von Trinkwasser, 
Fleisch- und anderen Nahrungs- und Genussmitteln u. s. w. Auch im Arznei- 
schatze hat sie als Carbo Ligni pulv. einen Platz gefunden. 
f) Russ, Fuligo (Kienruss, Lampenruss) ist sehr fein vertheilter Kohlenstoff, 
welcher sich aus dem Rauche unvollstindig verbrennender, kohlenstoffreicher 
Körper absetzt. Bringt man in eine leuchtende Flamme einen kalten Gegen- 
stand, z. B. einen Porcellanteller, so schlägt sich der in der Flamme fein ver- 
theilte Kohlenstoff als Russ auf demselben nieder. 
Der gewöhnliche Russ des Handels, Kienruss, wird durch Verbrennen von harzreichem 
(Kien-) Holze und Abfällen vom Ausschmelzen des Fichtenharzes, ferner von Theer und fetten, 
russenden Steinkohlen gewonnen. Die Anlagen zum Kienrussbrennen sind sehr verschieden. 
Die einfachste, allerdings etwas feuergefährliche Methode von FREMY und PELOUZE besteht darin, 
dass man Harzabfälle in eisernen oder irdenen Gefässen, die in einer hölzernen, mit grobem 
Zeuge ausgeschlagenen Kammer stehen, verbrennt. Der Russ setzt sich an dem Zeuge an. Ge- 
wöhnlich liegt jedoch der Feuerraum ausserhalb der Kammern, und der russige Rauch wird 
durch einen Kanal in dieselbe geführt. Die Decke der Kammer besteht, um den nöthigen Zug 
herbeizuführen, aus einem Trichter von Flanell, an dem der Russ haften bleibt, während die 
Gase durch die Poren entweichen. In dem Kanale setzt sich der durch verflüchtigte, nicht ver- 
brannte, theerartige Produkte (Phenol, Kreosot etc.) verunreinigte »Glanzruss« in glänzend 
schwarzen, blättrigen Massen ab; derselbe hat einen eigenthümlichen brenzlichen Geruch und 
Geschmack. 
    
    
  
  
   
   
    
    
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
   
   
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
    
   
  
  
    
     
   
      
  
  
  
  
LC CHR Jw do p CAL 
vam ER
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.