Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 6. Band)

   
und 
'Ssig 
lten 
]len 
die 
| die 
sen, 
man 
man 
lem- 
'den 
sten 
inen 
sich 
iebt 
inkt 
Jon- 
die 
die 
tive 
pfes 
die 
man 
man 
NUS, 
529. 
860. 
GER- 
: 35 
0GG. 
DEL, 
868. 
$ 
Lôsungen. 595 
Spannkräfte von Salzlôsungen (7). 
Ueber die Verminderung der Spannkraft und deren Abhingigkeit von Concen- 
tration und Temperatur sind zunächst zwei Sätze aufgestellt worden. 
1. Die Aenderung der Spannkraft einer Salzlósung bei einer Temperatur- 
ünderung ist proportional der entsprechenden Aenderung beim reinen Wasser 
(Gesetz von Bano). 
Aus den sehr zahlreichen Versuchen von WÜLLNER und TAMMANN folgt, dass 
das Gesetz von Bano nicht streng richtig ist. Es sind eben die Spannkraftsänderungen 
bei einer Salzlôsung nicht genau proportional der Aenderung der Spannkraft des 
Dampfes aus reinem Wasser bei Temperaturwechsel. 
2. Die Spannkraftsverminderung bei gleichen Temperaturen ist direkt pro- 
portional der Menge des gelósten Salzes (Gesetz von WÜLLNER). 
Diese beiden Gesetze sind nur angenähert richtig (s. weiter unten); soll aber 
das WÜLLNER’sche auch nur nahezu gelten, so muss man bald die Salze als 
Anhydride, bald als wasserhaltige Salze in der Lösung annehmen, wie die folgen- 
den Zahlen zeigen. . ist der Procentgehalt, 7 die Spannkraftsverminderung, 7' 
die Versuchstemperatur. 
NaCl.'' 7— 57-9. 
2 5 10 15 20 30 
V 4:05 811 11:08 16:62 26:84 
VIP. 81 0:81 0714. 0:83 0:89. 
also nahezu constant, die Abweichungen liegen ziemlich innerhalb der Fehlergrenzen. 
Na,SO,. 7'= 67-30. 
P 5 10 15 20 25 
Pa 2471 5 771 10:09 12:45 
VIP 049 0515 0514 — 0504 X 0498. 
Wir haben also bei 67-30? das Natriumsulfat als Anhydrid anzunehmen. 
Chlorcalcium. Z7'— 55:69. 
2 fir CaCl, 7:5 15 30 
V 4:369 9:95 23:98 
V|P 0:581 0:616 0:800. 
P für CaCl,4- 6H,O 158 34:4 83:5 
V 4:36 9:25 23:98 
vie 0:276 0:268 0:281. 
Man sieht also, dass unter der Annahme des wasserhaltigen Salzes eher von einer Propor- 
tionalitàt zu sprechen ist als unter der eines wasserfreien, 
Die zerfliesslichen Salze treten fast alle mit Hydratwasser in der Lósung auf, die ver- 
witternden und bestündigen nicht. 
Zu beachten ist, dass auch die festen Hydrate ziemlich betrüchtliche Spannkráfte besitzen, 
die event. bei einer Berechnung zu berücksichtigen würen. 
Die durch 1$ Salz bei verschiedenen Temperaturen bewirkten Spannkrafts- 
erniedrigungen x lassen sich aus den Siedepunkten 7 verschieden concentrirter 
Lösungen berechnen, indem man sie von der bei /? vorhandenen Spannkraft 
des Wassers abzieht und durch die Anzahl gelöster Gramme dividirt. 
Auf diese Weise ergeben sich für 
KNO,/ 1068!) 1012 10952. 1052 1072 1092 1112‘ 1182 1152 1161 
7. .9:18 2:27 2:03 1:87 1-78 1-72 1-70 1:68 1:66 1:65. 
7) Von WÜLLNER berechnet. 
Wir haben also hier ein Maximum der Spannkraftserniedrigung. 
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
       
          
    
       
       
   
   
     
   
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
           
  
  
   
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.