rischen
— OH,
GHT und
r u. BE-
6) BEIL-
| pag. 1.
ag. 257.
MICHAEL
) KOLBE,
pag. I2.
ÜCKERT,
inn. 20I,
jag. 188.
'UCHNER,
ag. 722.
RAD und
Ber. 19
pag. 57.
nn. I97,
pag. 776.
)) ZINKE,
ALONINA,
. HOWE,
Ber. 12,
9) KouL,
\nn. 227,
Derselbe,
Ber. 19
ag. 1718
\LBITZKY,
nn. 200,
Ann. 161,
8) FrrTIG
pag. 119.
/RDMANN,
| PINNER,
g.. 1412.
) PERKIN,
pag. 557.
30SSMANN
Ann. 60.
98) FITZ,
pag. 182.
pag. 54.
) MALIN,
chim. (5)
Ann. 202,
Ber. 12,
pag. 383.
Ber. 22,
Journ. pr.
220) ME-
Oelsüuren. 341
und der zugehórigen Aldehyde. Als Oxydationsmittel der Alkohole dient Platin-
schwarz oder Chromsáure, als solches der Aldehyde Silberoxyd.
CH, — CH — CH,OH +20 = CH, — CH— COOH + H,O
Allylalkohol Acrylsäure,
CH, CH--CHO +0 = CH,= CH — COOH
Acrolein Acrylsäure.
2. Umwandlung von Cyaniden, C,Hs,—1CN, z. B.
C,H, CN +2H,0 = — C,H, COOH + NH,
Allylcyanid Crotonsäure.
3. Die 8-Halogenfettsáuren so wie einige «c Sáuren zerfallen theilweise schon
beim Kochen mit viel Wasser, leichter beim Behandeln mit Alkalien oder Silber-
oxyd in Säuren, CyHon-20..
CH,] — CH, — CO,H +2KOH = CH,= CH — CO,H + JK +2H,0
B-Jodpropionsäure Acrylsäure,
CRE CO,H + 2H,0 — CH, = CICH 4 COT 4- EBr 4 H,O
a-fromisohatteréure Methacrylsäure.
Zwei- und mehrfach substituirte Fettsäuren gehen durch Alkalien in substituirte
Säuren, ChHgn —2 O,, über, wihrend sie durch Reductionsmittel, wie Zinkstaub und
Wasser, Zink und Schwefelsáure, theils in halogenhaltige, theils in halogenfreie
Säuren übergehen. a-3 Dibrompropionsiure liefert z. B. mit Zink und Schwefel-
säure Acrylsäure, während Trichlorbuttersäure mit Zink und Salzsäure oder Zink-
staub und Wasser in Chlorcrotonsäure übergeht.
4. Die B-Oxysäuren, C,Hon—1 (OH)O, gehen bei der Destillation unter Ab-
spaltung von Wasser in Säuren, CaHn2—20, über.
CH; — CH(OH) — CH, — COOH= CH, — CH — CH — COOH -- H,O
B-Oxybuttersäure Crotonsäure.
5. Die Aether der tertiären Oxysäuren, C,H2nO,, gehen mit Phosphortri-
chlorid in Aether der Oelsáurereihe über. Das Hydroxyl tritt hierbei mit einem
Wasserstoffatom aus, welches mit dem am wenigsten Wasserstoff enthaltenden,
benachbarten Kohlenstoftatom verbunden ist, z. B.
LIKOW, Ber. 21 (R), pag. 176. 221) HAZURA, Ber. 21 (R), pag. 660. 222) OTTO, Ann. 239,
pag. 262. 223) M. C. u. Al, SAYTZEFF, Journ. pr. Chem. 35, pag. 385; 37, pag. 269. 224) BRUNNER,
Ber. I9, pag. 2224. 225) SSABANEJEW, Ber. 19 (R), pag. 239. 226) SOUNDERS, Jahresbr. 1880,
pag. 831. 227) GEITEL, Journ. pr. Chem. 37, pag. 53 u. f. 228) E. u. H. SALKOWSKY, Ber. 12,
pag. 651. 229) Davip, Ber. 12, pag. 280. 230) GOLDSCHMIEDT, Jahresbr. 1876, pag. 579.
231) A. SAYTZEFF, Ber. I9 (R), pag. 20. 232) VARRENTRAPP, Ann. 35, pag. 196. 233) CHE-
VREUL, recherches sur les corps gros (1823). 234) LAURENT, Ann. chim. (2)65, pag. 298 bis
299. 235) BERTHELOT, Chim. org. synth. II, pag. 79 u. f. 236) OVERBECK, Ann. 140, pag. 47
u. f 237) RowNEY, Jahresbr. 1856, pag. 532. 238) CARLET, Jahresbr. 1859, pag. 368.
239) LAURENT, Ann. 28, pag. 253 u. f. 240) MEYER, Ann. 35, pag. 174. 241) DuUrey,
Jahresber. 1852, pag. 511. 242) OUDEMANS, Jahresber. 1863, pag. 335. 243) CLAUS, Ber. 9,
Pag. 1917. 244) SCHARLING, Jahresber. 1847— 48, pag. 567. 245) KORNER u. MENOZZI.
Jahresber. 1883, pag. 1026. 246) HELL u. MEDINGER, Ber. 7, pag. 1217; IO, pag. 451.
247) MARKOWNIKOFF, Jahresber. 1883, pag. 1759. 248) M. C. u. Ar. SAYTZEFF, Journ. pr.
Chem. 37, pag. 269. 249) Dieselben, Journ. pr. Chem. 35, pag. 385. 250) FITTIG u. FRANKEL,
Ann. 255, pag. 18 u. f. 251) FITTIG u. DELISLE, Ann. 255, pag. 60 u. f. 252) FITTIG u.
SCHMIDT, Ann. 255 pag. 77 u. f. 253) FITTIG u. ZANNER, Ann. 255, pag. 90 u. f. 254) FITTIG u.
SCHNEEGANS, Ann. 255, pag. 102 u. f. 255) FITTIG u. FEIST, Ann. 255, pag. 115 u. f. 256) WENDER,
Ber. 22 (R.), pag. 736. 257) MABERY u. SCHMITH, Ber. 22, pag. 2659. 258) ENKE, Ann. 256,
Pag. 204. 259) VALENTIN, Dissert, Leipzig 1889. 260) MICHAEL u. FREER, Journ. pr. Ch. 40,
pag. 96.