Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 8. Band)

398 Handwörterbuch der Chemie. 
wasserfreie Krystallkörner (242). Bei 13° in 31:60 Thln. (216), bei 21:8? in 26:78 Thin. beim 
Siedepunkt der Lösung in 16:02 Thln. Wasser löslich (236 vergl. 242), Lösungswärme (219), 
Bildungswärme 219, Kryohydrat (230). Die Schwerlöslichkeit des Salzes lüsst sich für eine 
vorläufige Trennung von Kalium und Natrium verwerthen (243). 
C,O,HNa + H,O (244, 88, 216). Kleine, monokline (113) Krystalle, bei 10° in 67:57 Thin. 
(216), bei 15:5? in 60°3 Thln., bei 100° in 4:7 Thln. Wasser lóslich (242).  Lósungswürme: 
(219, 245), Bildungswürme (219). 
C,O,KNa, von WENZEL beschrieben, scheint nicht zu existiren (246). 
Das Lithiumsalz C,O,Li, (247, 249, 250), bildet undeutliche Krystallwarzen oder Krusten. 
Bei 19:5? in 19-1 Thln. Wasser lóslich. Durch Alkohol füllbar (247). Spec. Gew. 2:1213 bei 
17:5° (250). — C,O,HLi + H,0 (248, 247, 249), Tafeln bei 10° in 14:8 Thln. (248), bei 
17° in 12-8 Thln. Wasser lôslich (247). — C,0,Li(NN,)+ H,0. 
Rubidiumsalze, C,O,Rb,+ H,0. Monoklin, isomorph mit dem Kaliumsalz (251, 
252) — C,O,HRb. Monoklin (251, 252). — C,O,HRb:C,O,H,4-2H,O. Grosse Krystalle 
(252), anscheinend triklin, bei 21? in 47 Thln. Wasser, bei Siedehitze sehr leicht lóslich, Spec. 
Gew. 2:1246 bei 18? (253). 
Berylliumsalze, C,O,Be + Be (OH), + H,0 (254), — C,0,Be + 6Be(OH),+ 6H,0 
(254), Beim Verdampfen einer Lësung von Beryllerde in wässriger Oxalsäure bleibt eine gummi- 
artige, sehr süsse Masse zurück (VAUQUELIN) Vergl. (255), — C, O,Be + C,0,(NH,), (255, 256), 
Monoklin (257), — C,0,Be + C,0,K, (255). In kaltem Wasser schwer lóslich. — C,O,Be 
+ Be(OH),+C,0,K,+ 2H,0. Grosse, glasglinzende Krystalle (258). 
Magnesiumsalze, C,O,Mg+2H,0 (244). Sandiges Pulver, erst in 1500 Thln. kaltem 
oder 1300 Thin. siedendem Wasser löslich (242). Auch in freier Oxalsäure kaum lôslicher. 
(244). Wird erst bei 150° unter theilweiser Zersetzung wasserfrei (242). — Citronensaures Am- 
moniak verhindert seine Füllung (259). — C,O,Mg -- C,0,K,+ 6H,0 (260, 242). — Mag- 
nesium-Ammoniak-Dop pelsalze s. (260, 261, 242). 
Calciumsalze. C,0,Ca + H,0 und + 3H,0 (247). In der Natur, namentlich im 
Pflanzenreich sehr verbreitet. (S. oben). Aus concentrirten oder warmen Lósungen von Calcium- 
salzen wird das Salz mit 1H,O gefällt und bildet ein aus monoklinen Täfelchen bestehendes 
Krystallpulver (23, 247), Spec. Gew.: 2:900 (263). Aus äusserst verdünnten Lösungen scheidet 
sich das Salz zum Theil oder ausschliesslich in kleinen quadratischen Krystallen mit 93 H,O ab 
(247) In der letzteren Form wird es auch bei langem Stehen aus seiner Lósung in sehr ver- 
dünnter Salzsäure ausgsechieden (247), tritt auch mit 3H,O in Quadratoctaédern im Phflanzen- 
reich auf (23). Grössere Krystalle von oxalsaurem Calcium lassen sich z. B. durch Diffusion 
einer verdünnten Oxalsüurelósung in eine Lósung von Zuckerkalk gewinnen (264, vergl. 269, 
266). Das Salz mit 3 Mol. Wasser verliert bei 100—110? nur 2 Mol, wührend das letzte 
erst über 200? entweicht und beim Erkalten begierig wieder angezogen wird. Das ganze wasser- 
freie Salz zeigt sich beim Berühren stark elektrisch. In stärkerer Hitze zerfällt es glatt in 
Kohlenoxyd und kohlensaures Calcium. Das oxalsaure Calcium ist unlöslich in Wasser, wäss- 
Bull. soc. chim. 21, pag. 533. 310) CLEVE, Compt. rend. 91, pag. 381. 311) Ders., Ebend. 97, 
pag. 94. 312) Ders, Bull soc. chim. 43, pag. 162. 313) WINKLER, Journ. pr. Chem. 102 
pag. 273. 314) CZUDNOWICZ, Ebend. 80, pag.31. 315) HERMANN, Ebend. 82, pag. 385: 
316) CLEVE, Bull. soc. chim. 21, pag. 196. 317) NiLsoN, Ber. 1880, pag. 1437. 318) KUHL- 
MANN, Ann. 126, pag. 75. 319) CROOKES, Bull. soc. chim. 1, pag. 278. 320) STRECKER, 
Ann. 135, pag. 207. 321) WiLLM, Zeitschr. Chem. 1865, pag. 488. 322) CARSTANJEN, Ebend. 
1868, pag. 69. 323) LAMY u. DESCLOIZEAUX, Ann. chim. phys. (4) 17, pag. 310. 324) CLEVE, 
Bull. soc. chim. 21, pag. 246. 325) MARIGNAC, Ann. chim. phys. (3) 38, pag. 148. 326) CLEVE, 
Bull. soc. chim. 43, pag. 359. 327) DFLAFONTAINE, Jahresber. 1880, pag. 299. 328) BERLIN, 
Journ. pr. Chem. 58, pag. 145. 329) PAYKULL, Ber, 1879, pag. 1719. 330) HERMANN, Journ. 
pr. Chem. 97, pag. 337. 231) HAUSMANN u. LOWENTHAL, Ann. 89, pag. 104. 332) VOGEL, 
N. Jahrb. Pharm. 4, pag. 193. 333) Ders., Jahresber. 1855, pag. 465. 334) BOUQUET, Ann. 64, 
pag. 278. 335) BERZELIUS, Lehrb. IV, Aufl. 4, pag. 510. 336) PELOUCE, Ann. chim. phys. 79, 
pag. 104; Ann. 42. pag. 206. 337) MAUMENE, Bull. soc. chim. 13, pag. 194. 338) FRESENIUS, 
    
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
    
  
   
   
     
    
    
    
    
    
    
    
   
     
     
    
    
   
    
    
   
    
     
    
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.