Full text: Handwörterbuch der Chemie (Zehnter Band)

14 Handwórterbuch der Chemie. 
Schwefelsáure gelóste Piperazin bildet sich ein gelber, krystallinischer, bei 990? 
schmelzender Kórper von der Zusammensetzung C,,H,4,N,0,; derselbe ist in 
Eisessig schwer, in Aether, Alkohol und Benzol nicht lóslich. Das Diphenyl- 
a Q-diacipiperazin zerfállt beim Kochen mit 10proc. wässriger Kalilauge in Aethylen- 
diphenyldiamin und Oxalsäure. 
Di-o-tolyl-a8-diacipiperazin, C, ,H,5N,09, 
CH, CoN SRC N Ca CHE 
durch 2stündiges Erhitzen von Aethylen-o-ditolyldiamin mit wasserfreier Oxal- 
säure auf 170° erhalten, ist eine bei 183:5—184° schmelzende Verbindung, 
welche sich in Eisessig und Chloroform am leichtesten lôst (30, 40). Bei 
mehrstündigem Kochen mit 10proc. alkoholischem Kali tritt unter Wasser- 
aufnahme Ringspaltung ein und es entsteht eine krystallinische, bei 100° unter 
Zersetzung schmelzende Säure, CH, UN CH CH NM LL CH, , 
welche sich schon im Exsiccator unter Wasserabspaltung in das ursprüngliche 
Piperazin zurückverwandelt. 
Di-p-tolyl-a8-diacipiperazin, C,4H,4N50;,, 
CH CH, NOH CO N CH, CH 
entsteht beim Erhitzen von Aethylen-p-ditolyldiamin mit wasserfreier Oxalsäure 
auf 230° (30, 39), sowie bei der Einwirkung von salpetriger Säure bezw. von 
Chromsäure in eisessigsaurer Lösung auf Di-p-tolylmonoacipiperazin (39). 
Das Di-p-tolyl-af-diacipiperazin bildet stark glänzende, farblose, bei 263° 
schmelzende Blättchen (aus 60proc. Alkohol), welche in Anilin, Eisessig, Aceton, 
Chloroform, Alkohol, in concentrirter Salz- und Salpetersäure leicht, in Schwefel- 
kohlenstoff, Xylol, Aether, Benzol, in verdünnter Schwefelsäure, in heissem Wasser 
schwer, in kaltem Wasser, verdünnter Salpetersäure und Ligroin gar nicht löslich 
sind. Das Di-p-tolyl-aQ-diacipiperazin, welches sich beim Kochen mit alkoholi- 
scher Kalilauge in Aethylenditolyldiamin und Oxalsáure bezw. in eine Säure 
CH,-C.H, i spaltet, wird durch Oxydation in 
einer Essigsáureanhydridlósung in Diphenyltetracipiperazin übergeführt. 
2. ay-Derivate. de 
ay-Diacipiperazin, Glycinanhydrid, C,H,N,0,, aE Hien 
(41, 42), bildet sich beim Erhitzen von Glycin im trocknen Salzsáurestrom, sowie 
bei mehrtigigem Stehen einer wässrigen Lósung des Glycinesters (41, 42). 
Darstellung. Man setzt die berechnete Menge Silberoxyd zu einer mässig concentrirten, 
wässrigen Lösung von salzsaurem Glycinmethyl- oder äthylester, schüttelt bis die Abscheidung 
von Chlorsilber beendigt ist und lässt darauf 24 Stunden stehen. Dann filtrirt man und zieht 
aus dem Chlorsilber das Anhydrid durch heisses Wasser aus (ohne viel zu kochen), weil die 
Substanz durch anhaltendes Kochen mit Wasser allmühlich wieder in Glycocoll übergeführt 
wird (41). 
Das ay-Diacipiperazin bildet Tifelchen, welche im Capillarrohrchen nach 
vorhergehender Schwirzung bei 275°, bei raschem Erhitzen im Reagenzrohr da- 
gegen zu einer farblosen Flüssigkeit schmelzen und alsdann unzersetzt in schönen, 
langen Nadeln sublimiren; es ist nur in heissem Wasser, aus dem es sich ohne 
Zersetzung umkrystallisiren lässt, und in verdünntem Weingeist leicht löslich. 
      
  
   
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
   
  
   
  
   
  
   
   
   
   
  
    
  
   
   
  
    
    
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
    
| 
obgle 
] 
setzte1 
Nädel 
halten 
Amme 
] 
man 
es scl 
durch: 
Kryst: 
entst 
bis 9 
fällt 
findli 
zu ei 
] 
Prisn 
sind 
siede 
piper 
einge 
datio 
seitige 
von € 
] 
gebild 
] 
I 
verset 
ist n 
von | 
und 
bindt 
Kalil 
bis 1 
Alko! 
nicht 
steht 
Phos
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.