356 Handwörterbuch der Chemie,
Kupfersalz, [C;SH,(OH)CO,],Cu4-2H,4O. Lange, grünlich blaue Nadeln, in Wasser leicht
CO
löslich ; beim Erhitzen mit diesem in das schwer lósliche, basische Salz, CoH, _ Oo
Cu+H,0,
übergehend (5), welches ein leichtes, gelblich grünes Pulver darstellt.
Mit basischem Kaliumsalicylat bildet es ein Doppelsalz,
CoH," O1 75Ca 4- C,H, (0K) CO,K + 2H,0
(5). Dargestellt aus weinsaurem Kupfer, concentrirter Kalilauge und fester Salicylsáure. Aus
heissem, nicht kochendem Wasser umkrystallisirt, bildet es smaragdgriine, rhombische Tafeln,
zersetzbar durch kochendes Wasser. Aus seiner Losung fillt Chlorbarium das Kupferbarium-
doppelsaln, CC 62 5Cu + C,H, 0r Ba + 28,0.
Das Silbersalz, C,H,(OH)CO,Ag. Kleine, glánzende Nadeln (21).
Das neutrale Quecksilbersalz (197), [C;H,(OH)CO,],Hg, aus Natriumsalicylat und
salpetersaurem Quecksilberoxyd; weisser Niederschlag. Durch Behandlung mit Aether entsteht
das basische Salz, C UO Hg (197), welches auch durch Fällen heisser Natrium-
salzlösung mit Quecksilberchlorid (197), oder durch Behandeln von frisch gefälltem Quecksilber-
oxyd mit alkoholischer Salicylsäure erhalten wird (198). Weisses, amorphes, in Wasser schwer
lösliches (197, 194, 199) Pulver. Arzneimittel (199, 200).
Das neutrale Bleisalz, [C, H,(OH)CO,]Pb + 1H,0 (21). Aus salicylsaurem
Ammonium und Bleiacetat; durchsichtige Krystalle, welche beim Kochen mit Wasser theilweise,
beim Kochen mit Bleiessig vollkommen in das basische Salz, uH CO ie übergehen (5).
Weisses Krystallpulver. Fügt man zur kochenden Lósung des neutralen Salzes Ammoniak
hinzu, so scheidet sich ein basisches Salz der Zusammensetzung Se e Oro + 3PbO
in Blättchen aus (5).
Das Wismuthsalz, C,H,(O H)C O,BiO, stellt ein kórniges Pulver dar (201).
Neutrales salicylsaures Wismuth (309), Bi(C,H,0,), + 4H,0. Aus Wismuth-
chlorid und Natriumsalicylat, beide in gesättigter Salkmiaklôsung. Mikroskopische Prismen.
Neutrales Thalliumsalz, C,H,(OH)CO,TI, Nadeln, aus dem Carbonat erhalten (157).
Das basische Salz entsteht aus dem neutralen durch Zusatz von Thalliumhydrat in heisser
252) P. GnrESS, Ber. 21, pag. 978. 253) W. H. PERKIN, Ann. 148, pag. 27. 254) WALLACH
u. HUNAUS, Ann. 193, pag. 41. 255) BAUMANN, Zeitschr. f. physiol Chem. 2, pag. 345;
Ber. 11, pag. 1914. 256) E. JAHNs, Arch. Pharm. (3) 12, pag. 212. 257) GERHARDT, Ann.
chim. phys. (3) 37, pag. 285; Ann. 87, pag. 159. 258) H. v. GILM, Ann. 112, pag. 180.
259) C. KRAUT, Arch. Pharm. (2) 96, pag. 271. 260) M. SÉNFF, Ann. 208, pag. 273.
261) A. ROSSING, Ber. 17, pag. 2995. 262) C. SCHOTTEN, Ber. 21, pag. 2252. 263) C. BERTAGNINI,
Ann. 97, pag. 248. 264) G. PELLIZZARI, Gazz. chim. ital. 15, pag. 570; Jahresb. 1885, pag. 1460;
Ann. 232, pag. 155. 265) L. CARIUS, Ann. I29, pag. II. 266) A. PINNER, Ber. 23, pag. 2952.
267) H. ScHIFF, Ber. 4, pag. 969; Ann. 163, pag. 218. 268) C. GRABE, Ann. 254, pag. 265.
269) JEANRENAUD, Ber. 22, pag. 1270. 270) A. BEHR u A. vaN Dorr, Ber. 12, pag. 398
271) A. G. PERKIN, Chem. soc. J. 43, pag. 193; Ber. 16 Ref., pag. 1378. 272) C. ARBENZ,
Ann. 257, pag. 76. 273) V. MrRz u. W. WEITH, Ber. 14, pag. 187. 274) M. SALZMANN
u. H. WICHELHAUS, Ber. 10, pag. 1397. 275) KOLBE u. LAUTEMANN, Ann. 115, pag. 197.
276) R. RICHTER, Journ. f. pr. Chem. (2) 23, pag. 344. 277) R. RICHTER, Journ. f. pr.
Chem. (2) 28, pag. 273. 278) W. H. PERKIN, Ber. 16, pag. 339. 279) G. GOLDSCHMIDT,
Monatsh. f. Chem. 1883, pag. 123. 280) C. GRABE u. EBRARD, Ber. 15, pag. 1675.
281) A. MICHAEL, Am. Chemist. J. 5, pag. 91. 282) A. SPIEGEL, Ber. 15, pag. 1964.
283) THIERFELDER, Zeitschr. f. physiol. Chem. 9, pag. 391. 284) A. BAEVER, Ann. 155, pag. 257.
285) ERDMANN, Journ. f. pr. Chem. 33, pag. 205. 286) ERDMANN, Journ. f, pr. Chem. 37,
pag. 397. 288) A. BISTRZYCKI u. ST. v. KOSTANECKI, Ber. 18, pag. 1986. 289) STENHOUSE,
Lösungs
Zusam
I
gestellt
I
setzun;
bringe
I
beim :
mit vi
Lösungs
I
zerflies
I
Erhitz
I
Alkohc
säure !
B
Schmp
E
punkt
S
weisse:
bei 91
antise[
rheum:
I
I
Tafeln
Ann. |
pag. 8
294) I
pag. 8
pag. 2
Ber. 2
pag. 2
Chem.
rend.
pag. 5
Ann. 2
BELL,
pag. 9
pag. 2
B. NE:
314) (
Monat
Ber. 2;
MANN,
Schr. .
MANN,