406 Handwörterbuch der Chemie.
saurem Kali und Melansäure zersetzen. Beim Vermischen der alkoholischen Lösung mit weiterem
Salicylaldehyd krystallisirt ein
saures Kaliumsalz, C,H,(OK)CHO 4- C,H,(OH)CHO, in feinen, büschelfórmiger
Nadeln aus.
Natriumsalz (4, 27), C;H,(ONa)CHO. Goldgelbe Blättchen.
Saures Natriumsalz, C,H,(ONa)CHO + CH, (OH) CHO + 3H,0. Feine, Iuft-
beständige Nadeln.
Bariumsalz (3), (C;SH,(CHO)O]4Ba 4- 2H,O. Gelbe Nadeln.
Basisches Bleisalz (4), [C,H,(CHO)O],Pb + PbO. Aus dem Aldehyd vermittelst
ammoniakalischer Bleiacetatlósung. Gelbe, krystallinisch werdende Flocken.
Kupfersalz (3, 4), [C,H,(CHO)O],Cu. Grosse, grüne in Wasser unlósliche Krystalle.
Beim Erhitzen über 130? destillirt Disalicylaldehyd ab, wührend salicylsaures Kupfer zurückbleibt.
Silbersalz. Hellgelber Niederschlag, der sich beim Erwürmen unter Bildung eines Silber-
spiegels zersetzt.
COGN ; : . OH
Salicylaldehydkaliumbisulfit (31), COM OR
Schütteln von Salicylaldehyd mit Kaliumbisulfitlósung oder beim Einleiten von schwefliger Säure
Wird erhalten beim
in eine auf 40—50? erwürmte Lósung von Salicylaldehydkalium. Es bildet aus heissem Alkohol
weisse glänzende Nadeln, die in saurer oder wässriger Lösung beim Erhitzen, in alkalischer
Lösung schon in der Kälte zersetzt werden. Die Natriumbisulfitverbindung bildet
glänzende Krystalle.
Acetylverbindung des Salicylaldehyds (Diacetylsalicylaldehyd) (5, 32, 33), C,H,(OH)CH
(CO,CH,),. Diese Verbindung entsteht beim Erhitzen von Salicylaldehyd mit Essigsäureanhydrid
auf 150? und bildet dicke, bei 103—104? schmelzende Tafeln, welche unlóslich in Wasser, schwer
löslich in kaltem Alkohol und ziemlich leicht in heissem Alkohol sind. Sie wird von kalter
Kalilauge nicht angegriffen.
Methyláther (5,25), C,H,(OCH,;)CHO. Durch Erhitzen von Salicyl-
aldehydnatrium mit Methyljodid und Methylalkohol auf dem Wasserbade erhalten.
Derbe Prismen vom Schmp. 35? und Siedep. 238?. Sehr leicht lóslich in Aether
und Chloroform, leicht in Alkohol, unlóslich in Wasser.
Die Bisulfitverbindungen sind in Wasser und Alkohol leicht lóslich. Die Ammonium-
bisulfitverbindung krystallisirt in grossen, glünzenden Prismen. Bei mehrstündigem Erhitzen
mit Essigsiureanhydrid auf 150? bildet sich die Acetylverbindung, C;H,(OCH,)CH
(CO,CH,), die in kleinen Prismen vorn Schmp. 75? krystallisirt (5).
Aethyláther (5, 80) C!SH,(OC,H;,)CHO. Wird dem Methyláther áhnlich
dargestellt (5). Er entsteht auch bei der trocknen Destillation eines Gemenges
von salicyläthyläthersaurem Calcium und ameisensaurem Calcium (28) und bei
Compt. rend. 45, pag. 272; Ann. 104, pag. 373. 70) E. RENOUF, Ber. 16, pag. 1307. 71) F. Moos,
Ber 20, pag. 732. 72) O. FISCHER, Ber 14, peg. 2522. |73) G. NuTH, Ber. ($8, pag. 573.
74) P. JAILLARD, Compt. rend. 60, pag. 1096; Zeitschr. f. Chem. 1865, pag. 440. 75) Tn.
CURTIUS u. JaY, Journ. f. pr. Chem. (2) 39, pag. 48. 70) E. FiscHER, Ber. 17, pag. 575.
77) H. CoRNELIUS u. B. HoMoLka, Ber. 19, pag. 2239. 78) H. SCHIFF, Ann. 210, pag. 114;
218, pag. 188. 79) H. Scurrr, Ann. r51, pag. 199. 80) M. Lów, Monatsh. f. Chem. 1891,
pag. 393. 81) F. TIEMANN u. C. D. HamnmiES, Ber. 24, pag. 3175. 82) E. BAUMANN u,
E. FRoMM, Ber. 24, pag. 1441. 83) C. HEUCKE, Ann. 255, pag. 190. 84) A. REICHOLD, Ann. 255,
pag. 167. 85) O. FISCHER u. L. SIEDER, Ber. 23, pag. 3801. 86) H. SCHIFF n. A. VANNI,
Ann. 258, pag. 373. 87) C. D. HARRIES, Ber. 24, pag. 3180. 88) F. TIEMANN u. SCHOTTEN,
Ber. 11, pag. 772, 785. 89) J. BARBIER, Bull. soc. chim. 33, pag. 54. 90) AUWERS, Ber. 17,
pag. 2976; 18, pag. 2656. 91) R. FrrTIG u. G. DvsoN, Ann. 255, pag. 275. 92) R. FITTIG
u. H. C. BROWN, Ann. 255, pag. 285. 93) PERKIN, Journ. chem. soc. 1881, pag. 439.
94) H. SCHIFF u. A. VANNI, Ann. 253, pag. 329. 95) H. ZIMMER, Ber. 22, pag. 3146.
96) E. BECKMANN, Ber. 23, pag. 3320. 97) G. GROSSMANN, Ber. 22, pag. 2303.
der C
(29).
und /
D
(aus À
Prisme
hydrat
I
sichtige
werden
T
E
aldehy
flachen
schwac
das ei
A
dirter
meng
Nadel
leicht
anhyc
A
welche
vom €
und E
des Sa
Essigs:
I
Flüssig
f
Benzo:
]
dem
Leite
ist (1
mirt
nicht
]
Alkoh
Süure
Oel
aus
bron
Nad
in A