Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 10. Band)

   
er Silbernitrat- 
. 4 durch den 
ram No. 7 an- 
das Amalgam 
ie Amalgame 
n aber ist es 
setzten Amal- 
ysungen fester 
grösser. 
ige Amalgam, 
enigstens 745) 
ge dauernder 
mgekehrt ver- 
b, der grösste 
h Gav-Lussac 
halten. 
Silber wird 
on Schwefel- 
ninium. Eine 
once [DEBRAY 
t sich wie Alu- 
et industrielle 
von 100 Thin. 
; (TISSIER (7)]. 
RZEL (8) fol- 
rbar und ge- 
1, silberweiss, 
), pag. 1218; s. 
. 38. 69) Mar- 
; 104, pag. 175; 
Jahresber. 1849, 
1879, pag. 152. 
K u. THÜMMEL, 
91). 78) GAY- 
m. phys. (3) I, 
.28. 82) REG- 
84) RascHIG, 
r. Chem. (2) 12, 
96; Ber. 1886, 
m. Centr.-Bl. 5, 
7. 39. 92) DE- 
) FIELD, Jahres- 
IILLON, Compt. 
NELLEY, Journ, 
(RTHELOT, Ann. 
102) SAHLER, 
116, 128, 141, 
ompt. rend. 64, 
  
"S 
Silber. 677 
an der Luft anlaufend, Vol.-Gew. 8:744. — AgAl, silberweiss, sehr porós, wird 
an der Luft grau, Vol.-Gew. 6:738. 
Wenn Schwefelsilber in geschmolzenes Aluminium gebracht wird, so ent- 
steht nach Tissier (9) unter Verbrennung des meisten Schwefels Silberaluminium 
und eine etwas Schwefelaluminium enthaltende Schlacke. 
Antimon-Silber. Das Mineral Dyskrasit hat ungeführ die Zusammen- 
setzung Ag,Sb. Es bildet knollige Massen oder silberweisse, meist dunkel an- 
gelaufene rhombische Krystalle. 
Beim Erhitzen von dunklem Rothgültigerz im Wasserstoffstrome geht Schwefel- 
wasserstoff fort, und es bleibt die Legirung Ag;Sb [v. Bo sponrr (10)]. 
Durch Zusammenschmelzen der Bestandtheile erhàlt man verschiedene Le- 
girungen, welche weiss, hart und spróde sind. Auch durch Fällen von Silber- 
nitratlósung mit Antimon erhält man spröde, glänzende Blätter von Antimon- 
silber. Diese Legirungen geben beim Erhitzen an der Luft Dämpfe von anti- 
moniger Sáure aus. 
Arsen- Silber. Durch Erhitzen von Silberpulver mit Arsen nehmen 
100 Thle. Silber etwa 16 Thle. Arsen auf, indem eine stahlgraue, spróde Masse 
entsteht (GEHLEN). BERTHIER hat durch Erhitzen von Silber mit arseniger Sáure 
und einem Reductionsmittel eine 14:89. Arsen enthaltende, graue, schmelzbare, 
durch die Hitze nicht zersetzt werdende Legirung erhalten. Durch Einbringen 
von Arsen in geschmolzenes Silber kann man verschiedene Legirungen dar- 
stellen, von denen die arsenreichen sich leicht durch Erhitzen an der Luft oxy- 
diren. 
Barium-Silber. Nach CLARKE (11) entsteht durch Erhitzen von Silber 
und Baryt vor dem Krystallgebláse eine grauweisse, harte, dehnbare Legirung, 
die an der Lutt alsbald zu Silberoxyd und Baryt zerfällt. Eine ähnliche Verbindung 
erhielt LAwPADIUS (12) durch Weissglühen von 4 Thin. Silber, 4 Thln. Baryt 
und 1] Thl. Kohle. 
Blei-Silber-Legirungen. Silber und Blei vereinigen sich in allen Ver- 
pag. 1259. 106) HORSTMANN, Ber. (1876) 9, pag. 749. 107) STAs, Ann, chim. phys. (53.3: 
pag. 289 108) BERTHELOT, Ann. chim. phys. (5) 29, pag. 244. I09) CARNELLEY, Journ. 
chim. soc. 1876, 1, pag. 489. 110) Ponr, Journ. pr. Chem. 82, pag. 52. 111) DEBRAY, 
Compt. rend. 70, pag. 995. 112) RAMMELSBERG, POGG. Ann. 55, pag. 248. 113) H. W. VOGEL, 
Handbuch der Photographie, 1. Thl., Berlin 1890, pag. 102, 169. 114) MALLARD u. LE CHATELIER, 
Compt. rend. 97, pag. 102; 99, pag. 157. 115) DEWER u. SCOTT, WIEDEM. Ann. Phys. Bei- 
bl. 7, pag. 149. 116) RoDWELL, Chem. News 31, pag. 4. 117) MARTIN, SCHWEIGG. Journ. 56, 
pag. 193. 118) ST. CLAIRE-DEVILLE, Compt. rend. 42, pag. 89s. 119) BERTHELOT, Ann. 
chim. phys. (5) 23, pag. 89. 120) RAMMELSBERG, PoGG. Ann. 48, pag. 170. 121) TERREIL, 
Bull. soc. chim. 41, pag. 598. 122) BOULLAY, Ann. chim. phys. (2) 34, pag. 377. 123) BER- 
THELOT, Bull. soc. chim. 39, pag. 24. 124) SIMPSON, Proc. Roy. Soc. (1878) 27, pag. 120. 
125) PREUSS, Ann. 28, pag. 328. 126) JonwsoN, Chem. News 37, pag. 110. 127) FREMY, 
Ann. chim. phys. (3) 47, pag. 39. 128) GORE, Proc. Roy. Soc. 18, pag. 157. 129) GUNTZ, 
Ann. chim. phys. (6) 3, pag. 42. 130) PFAUNDLER, Wien. Akad. Ber. 46 (2), pag. 250. 
131) MARIGNAC, Ann. des mines (5) 15, pag. 270. 132) BALARD, Ann. chim. phys. (2) 57, 
pag. 239. 133) STAS, Mém. acad. Belg. 35, pag. 103. 134) MILLON, Ann. chim. phys. (3) 7, 
pag. 329. 135) VAUQUELIN, Ann. chim. phys. 95, pag. 124. 136) WÄCHTER, Journ. pr. 
Chem. 30, pag. 321. 137) SÉRULLAS, Ann. chim. phys. (2) 46, pag. 307. 138) MARIGNAC, 
Ann. des mines (5) 12, pag. 66. 139) RAMMELSBERG, POGG. Ann. 52, pag. 94. 140) MARIGNAC, 
Ann. des mines (5) 9, pag 5I. 141) RAMMELSBERG, POGG. Ann. 44, pag. 572. 142) MILLON, 
Ann. chim. phys. (3) 9, pag. 400. 143) LADENBURG, Ann. 135, pag. I. 144) LAUTSCH, Journ. pr. 
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
   
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
     
   
   
    
    
    
  
  
  
  
   
   
   
   
   
  
   
  
   
  
   
   
   
  
   
   
   
  
   
    
  
  
  
  
   
  
  
  
   
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.