Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

   
ers in leicht 
in den Kessel 
iren. 
Analyse des 
| Magnesium- 
verbindungen 
mmen sollen, 
wuereien und 
roorganismen 
Wasser auch 
m- und Mag- 
und Keimen 
alz und setzt 
ng der Hefe 
Vürze. 
chst frei von 
von Sulfaten 
: J assebildend. 
und eisenfrei 
ze die Harz- 
Allgemeinen 
lie Ausgangs- 
bh nach dem 
s Wasser an- 
welche sich 
opalisirendes 
[DHÉNARD im 
.. I8, pag. 364. 
68, pag. 151. 
prakt. Chem. 
9. 8) SCHÖNE, 
879, pag. 346; 
RMONT, Compt. 
2) SCHONBEIN, 
92. 14) BEL- 
Wasserstoff. 113 
Vorkommen. Das Wasserstoffsuperoxyd kommt in der Atmosphäre, daher 
auch im Regenwasser vor (s. dort und 2, 3, 4, 5, 6). Houzeat’s (7) Versuche mit 
natürlichen, sowie künstlichen Niederschlägen vermochten dies nicht zu bestätigen. 
Dagegen wies SCHÖNE (8) die Anwesenheit des Wasserstoffsuperoxyds im Regen 
und Schnee in einer überaus grossen Anzahl von Fällen nach, und zwar ist er 
der Meinung, dass das Sonnenlicht erheblich die Bildung desselben begünstigt. 
Seine Versuche ergaben folgendes: Die Menge des in Niederschlägen vor- 
kommenden Wasserstoffsuperoxyds schwankt zwischen 0:04 und 1:0 Milligrm. pro 
Liter, und zwar ist sie abhängig von der Grösse der Tropfen. Desshalb enthält 
Platzregen, Nebel und spärlich rieselnder Landregen am wenigsten. Je feuchter 
die Luft ist, desto reicher an Wasserstoffsuperoxyd ist der Niederschlag. Natür- 
licher Thau und Reif enthalten kein Wasserstofisuperoxyd, künstlicher dagegen 
je nach der Jahres- und Tageszeit mehr oder weniger, so am Nachmittag viel, 
Nachts wenig, im Sommer mehr als im Winter, überhaupt in von der Tempe- 
ratur und heiterem Wetter abhängenden Quantitäten. 
Der dunkelblaue Flussspath von Wölsendorf, der nach SCHÖNBEIN freies 
»Antozon« enthält (9), ist sicher wasserstoffsuperoxydhaltig. Denn aus 5 Grm. 
desselben wurden mit Wasser 2:125 Milligrm. HO, ausgezogen. 
Die Behauptung CLERMONT's (10) über das Vorkommen des Wasserstoffsuper- 
oxyds in den Säften von Tabaks-, Weinstocks- und áhnlichen Arten (rr, 12) hat 
BELLUCCI (13) zu widerlegen gesucht. Letzterer schreibt die Reaction auf Jod- 
kaliumstärkekleister und Ferrosulfat nicht dem  Wasserstoffsuperoxyd, sondern 
dem Tannin der Pflanzensáfte, bezw. der Wirkung der Luft auf diese zu. Unter- 
stützt wird diese Ansicht dadurch, dass die Chromsäurereaction bei den Pflanzen- 
säften ausbleibt. 
Die Entdeckung des Wasserstoffsuperoxyds im Speichel (15) mittelst Tetra- 
methylen-Paraphenylendiamin, sowie die daraus von WURSTER (17) gezogenen 
Folgerungen hinsichtlich des Gehaltes der Milchsäfte vieler Blüthen, der Samen- 
produkte, Mikroorganismen etc. werden von Lôw (16) bestritten, da die Chinone 
dieselbe Reaction geben. 
Bildungsweisen: Wasserstoffsuperoxyd bildet sich 
1. bei der Zersetzung der Alkali- und Erdalkalisuperoxyde durch verdünnte Säuren 
(THENARD), 
LUCCI Ber. d, D. chem. Ges. 1879, pag. 136. 15) WURSTER, Ber. d. D. chem. Ges. 1886, 
pag. 3206. 16) Lów, Phys. Ges. München 1888, pag. 92. 17! WumsTER, Ber. d. D. chem. 
Ges. 20, pag. 2934. 18) DixoN, Chem. News. 49, pag. 94. 19) STRUVE, N. Petersburg. Acad. 
Bl. 15, pag. 325. 20) ScHULLER, PocG. Ann. (2) 15, pag. 292, 21) TRAUBE, Ber. d. D. 
chem. Ges. 1889, pag.295. 22) BERTHELOT, Compt. rend. 86, pag. 71. 23) RICHARZ, Ann. 
Phys. (2) 31, pag. 912. 24) MEIDINGER, Ann. Pharm. 88, pag. 57; Jahresber. 1853, pag. 282. 
25) BUNSEN, Ann. Phys. 91, pag. 621; Jahresber. 1854, pag. 298. 26) SCHÔNBEIN, Ann. Phys. 65, 
pag. 161. 27) C. HOFFMANN, Ann. Phys. 132, pag. 607. 28) TYNDALL, On heat. etc. Lon- 
don 1863, pag. 362. 29) RUNDSPADEN, Ann. Phys. 151, pag. 306. 30) v. BABO, Ann. Pharm. 
Suppl. 2, pag. 265; Jahresber. 1863, pag. 131. 31) ENGLER u, NASSE, Ann. Chem. 154, 
pag. 215. 32) KINGZETT, Chem. News 40, pag. 96. 33) LEEDS, Pharm. J. Trans. (3) 11, 
pag. 1068. 34) TRAUBE, Ber. d. D. chem. Ges. 1883, pag. 23. 35) BAUMANN, Ber. d. D. 
chem. Ges. 1883, pag. 2146. 36) HaPPEL, Archiv d. Pharm. (3) 20, pag. 574; 24, pag. 897. 
37) TRAUBE, Ber. d. D. chem. Ges. 1885, pag. 1887. 38) Houzeau, Compt rend. 735, pag. 349. 
39) A. u. P. THÉNARD, Compt. rend. 75, pag. 478. 40) TRAUBE, Ber. d. D. chem. Ges. 1882, 
pag. 659, 2421, 2434. 41) LusTIG, Chem. Centralbl. 1887, pag. 1420; D. R.-P. 40690. 
42) TRAUBE, Chem.-Centralbl 1890, I, pag. 64. 43) SCHONBEIN, Jahresber. 1866, pag. 101. 
LADENBURG, Chemie. XIII. 8 
    
    
   
   
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
     
  
    
   
  
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
    
   
  
     
  
   
  
   
   
  
    
   
     
     
   
   
   
    
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.