Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

22 Handwörterbuch der Chemie. 
des Stromes freiwillig abgegeben. — Die Volumvergrósserung folgt nach THOMA 
dem einfachen Gesetz, dass sie proportional der Menge des aufgenommenen 
Wasserstoffs ist, sobald letzterer noch dauernd festgehalten wird. Uebersättigung 
bewirkt eine im Verhältniss grössere Volumzunahme, woraus zu schliessen ist, 
dass der nach dem Moment der Sättigung gebundene H eine geringere Dichte 
als der dauernd gebundene besitzt. 
Nach BEETz (192) geht die Verbreitung des Wasserstoffs im Palladium nach 
einem der Hydrolyse ähnlichen Vorgang vor sich. 
Nach BERLINER (193) absorbirt Palladium, ‚wenn seine Oberfläche ganz rein 
ist, 800—860 Vol. Wasserstoff. NEUMANN und STREINTZ (194) haben das Occlusions- 
vermögen des Palladiums für Wasserstoff bei etwas über 450° zu 502:35 Vol. 
gefunden.  Ueberzieht man Palladiumblech mit elektrolytisch dargestelltem 
Palladiumschwarz, so nimmt ersteres über 800 Vol. H auf. Einen Theil des- 
selben giebt es ab, wenn es in Alkohol oder Aether getaucht wird; den Rest 
hält es aber selbst bei längerem Aufbewahren unter diesen Agentien fest. 
''rocknet man rasch ab, so oxydirt es sich momentan unter Erglühen zu metal- 
lischem Pd (195). 
Auch die Legirungen des Palladiums absorbiren Wasserstoff, wenn die zweite 
Componente nicht über die Hälfte beträgt und die ersteren als negative Elek- 
troden Verwendung finden. Sie dehnen sich dabei im Verháltniss zur auf- 
genommenen Gasmenge mehr als doppelt so stark der Länge nach aus, wie das 
reine Metall, ziehen sich aber beim Erhitzen nicht unter ihre ursprüngliche 
Länge zusammen. So verhalten sich z. B. die Legirungen von Palladium mit 
Platin, Gold, Silber, Nickel (GRAHAM, POGGENDORFF) (196, 197). 
Nach GmaHaM hält Palladium Wasserstoff nicht in Form einer chemischen 
Verbindung, sondern ín der einer Legirung gebunden, da derartig occludirter 
Wasserstoff vollständig metallischen Charakter zeigt. 'TRoosT und HAUTEFEUILLE 
(198) dagegen sehen in dem bei 100° gewonnenen Wasserstoff-Palladium die 
chemische Verbindung Pd,H, analog Na,H und K,H (s. u.), welche bei höheren 
Temperaturen Wasserstoffgas mechanisch zu absorbiren vermag. Erhitzt man 
nämlich diese Verbindung, so ist die Spannkraft des entwickelten Gases für jede 
Temperatur eine unveränderliche, was das Charakteristische einer chemischen 
Verbindung eines starren Körpers mit einem Gase ist. Sie berechneten ferner 
das spec. Gew. des Wasserstoffs aus dieser Verbindung, sowie aus Na,H und 
K,H zu 0:62, welche Zahl mit dem Werthe von DEWAR übereinstimmt. Da- 
gegen ändert sich die Spannkraft des aus vollstándig gesáttigtem Palladium ent- 
wickelten Gases mit dem Sättigungsgrade. 
Bei der Occlusion des Wasserstoffs durch Palladium wird Wärme entwickelt 
und zwar für je 1 Grm. H + 4154 cal. (190). FAVRE (200) liess die Absorption 
antheilsweise vor sich gehen, wobei er fand, dass jedem Antheil gleiche Wärme- 
tónung entspricht. Die Wärmetônung für 1 Grm. bei Aufnahme des ersten An- 
theils H betrug 8938 cal., des 17. Antheils 9167 cal. 
Das Absorptionsvermögen des Palladiums, sowie auch der anderen Metalle 
(194) nimmt durch wiederholte Benutzung derselben ab. 
Die Aufnahmefähigkeit des Platins für Wasserstoff richtet sich nach dem 
physikalischen Zustande des ersteren. GRAHAM fand, dass aus geschmolzenem 
Metall dargestellter Platindraht bei Rothgluth 0:17 Vol., Platinschwamm 1:48, ge- 
schweisstes Platin 3-83 bis 5:53, Platinfolie bei 230° 1:45, zwischen 97 und 100° 
0:76 Vol. aufnimmt. Nach BERLINER absorbirt Platin das 204 bis 271fache Vol. an 
      
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
H (1 
stoff 
fallei 
auf © 
bind 
hafte 
sorb 
stoff
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.