530 Handwörterbuch der Chemie.
Rückstand als krystallinisches Pulver, welches in Königswasser löslich ist, das
Vol-Gew. 7:446 und die Zusammensetzung FeSn, hat.
Neben der Legirung Cu,Sn;, welche bei der Verarbeitung der Zinnerze von
Schlaggenwald erhalten wird, hat RAMMELSBERG auch feine, hellgraue, prismatische
Nadeln beobachtet, welche von Salzsáure nur langsam angegriffen werden, das
Vol.Gew. 7:534 haben und nach der Formel FeSn, oder FeSn, zusammen-
gesetzt sind.
Gold und Zinn. Die Gold-Zinnlegirungen sind hart und spróde und
bilden sich unter Contraction. So hat die Legirung Au,Sn nach MATTHIESSEN
statt der mittleren theoretischen Dichtigkeit 14:028 die Dichtigkeit 14:243. Die
Legirungen, welche weniger Zinn enthalten, als der Formel Sn,AÀu entspricht,
sind nicht krystallinisch. Die Legirung Sn,Au hat kôrnigen Bruch, und die mit
hóherem Zinngehalt haben grosse Neigung zur Krystallisation. Nach LEDEBUR
krystallisiren alle Goldzinnlegirungen mit einem Goldgehalt von 27 bis 432
viergliedrig. MATTHIESSEN und v. Bose haben voluminóse Krystalle von der
Formel Au,Sn,, erhalten; ihre Farbe ist die des Zinns; sie nehmen aber infolge
einer oberflächlichen Oxydation eine Bronzefarbe an.
HOLZMANN giebt folgende specifische Gewichte für Goldzinnlegirungen an:
Zusammensetzung Specifisches Gewicht |
o =r n ET —————— Aus- |Zusammen-
Zinn | Gold | m Gefunden | Berechnet | dehnung | ziehung
| | verhältniss |
96:6 | 3:4 | Sn,çAu 7-441 | 7446 | 0:005 x
907 | 93 Sn, Au 7-801 | 7786 — 0:015
842 | 158 | Sn,Au 8118 | 8092 = 0:026
719 | 221 Sn,Au 8470 | 8452 — 0:018
70-3 | 297 Sn, Au 8:931 | 8:951 0:020 _
63:8 | 36°2 Sn, Au 9:405 9:407 0:002 —
59:5 | 40:5 Sn, Au, 9:115 | 9-743 0-028 —
240 | 460 | Sn,Au 10-168 | 10-206 | 0038 —
47:0 | 58:0 Sn,Au, | 10-794 | 10-885 0091 =
37°0 | 63:0 SnAu 11:838 11:978 0:145 —
227 | 173 SnAu, 14:243 | 14:028 = 0215
19:8 | 87:2 SnAu, | 16:367 15:913 — | 04854
Kalium und Zinn vereinigen sich beim Erhitzen im Verháltniss von 2 zu
7 Thin. unter schwacher Lichtentwicklung. Die Legirung ist weniger leicht
schmelzbar als Zinn. Die kaliumreicheren Legirungen entzünden sich oft an
der Luft und zersetzen Wasser. Man kann sie auch durch Glühen von Zinn
oder Zinnoxyd mit Weinstein erhalten.
Kobalt und Zinn bilden eine bläulich-weisse, dehnbare Legirung.
Kupfer und Zinn. Sofern die Kupferzinnlegirungen krystallisiren, gehóren
die Krystalle dem sechsgliedrigen System an. Eine Legirung aus 19 Thln.
Kupfer und 81 Thln. Zinn (CugSn,), aus der Verarbeitung der Schlackenwalder
Erze stammend, beschreibt RAMMELSBERG (47 a) als weisse, an den Enden goldgelbe
hexagonale Prismen vom Vol.-Gew. 6:994. Nicht krystallisirte Kupferzinnlegirungen
bilden den Hauptbestandtheil der Bronzen.
Die Bronze (brunus aes) ist schon vorhistorischen Vólkern bekannt ge-
wesen. Wenn auch die früher allgemein giltige Annahme, dass dem Eisenzeit-
en
de
im
an
un
Zr
Le
gri
sc]
an
Zu
Ki
Ku
er]
Au
de:
VO!
Rr
sel
Zi