Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

   
li (BERZE- 
EMY (78)]. 
ridlósung 
er Alkali- 
len. Das 
' neutrale 
nicht an 
aus, der 
en kann. 
osem Zu- 
handlung 
h auch in 
) in Salz- 
rch einen 
ôhnlicher 
+ 2H,0 
richt der 
Metazinn- 
en Meta- 
Form der 
ure heftig 
dure von 
Metazinn- 
bkühlung 
lan erhält 
it Säure 
60°. In 
ôsen sich 
ung wird 
lav (82)], 
ratur, 5° 
H), oder 
| aus der 
teren sei, 
und ent- 
sung in 
lóst sich 
Zinn bei 
se Säure 
fttrocken 
Sn; 0,0 
rdünnter 
nd. giebt 
Zinn. 549 
eine Verbindung, welche in Alkohol und in Wasser lóslich ist; die wüssrige 
Lösung scheidet beim Sieden einen Theil der in Ammoniak unlöslichen Säure, 
$n,0,, 4- 9H,O, aus. 
Nach MuscuLus existiren zwischen den Sáuren SnO,-- 2H,O und S$n,0,, 
J- 5H4O0 mehrere intermediáre Verbindungen. 
a) Frisch gefállte, feuchte Zinnsáure ist lóslich in concentrirter Salzsäure und 
in concentrirter Salpetersáure, desgl. in Kalilauge. Ein Ueberschuss der letzteren 
füllt krystallinisches Kaliumstannat. 
b) Die vorige Sáure veründert sich, unter Wasser aufbewahrt, nach einiger 
Zeit und wird unlôslich in concentrirter Salpetersäure. Sie 16st sich noch in 
Salzsäure, auch in Kalilauge, aber der durch tiberschüssiges Kalihydrat hervor 
gebrachte Niederschlag ist nicht mehr krystallinisch. 
c) Die 5 oder 6 Tage lang im Wasser aufbewahrte Sáure ist in concen- 
trirter Salzsáure unlóslich geworden, ebenso in Salpetersäure. Aus ihrer Lösung 
in Kalilauge wird sie durch Salpetersäure gefällt. 
d) Nach noch längerem Verweilen in Wasser geht die Säure in Metazinn 
säure über. 
Die Formen (a) und (b) lösen sich in concentrirter Salpetersäure und Salzsaure 
in Gegenwart von Alkalichloriden, Metazinnsäure ist unter diesen Bedingungen 
unlöslich. Dass die Formen (a) und (b) nicht Gemische von Zinnsäure und 
Metazinnsäure sind, geht daraus hervor, dass, wenn man ein solches Gemisch in 
Kalilauge löst und die Lösung mit Salzsäure und Salpetersäure versetzt, ein 
Niederschlag erfolgt. Durch Verbindung dieser verschiedenen Hydrate mit Kalk 
erhält man Stannate, welche auf dieselbe Menge Kali (K,O) verschiedene Mengen 
Zinnsäure (SnO,‘ H,O) enthalten, welche in dem Verhältniss 1:2:3:5 zu ein- 
ander stehen. Ferner haben ScHIFF und TscHERMAK ein Zinnoxydulstannat von 
der Zusammensetzung SngO,,.SnO-5H,4O beschrieben, und WEBER und Rosk 
haben durch Zusatz von Kalilauge zu einer salzsauren Lósung von Metazinn- 
sáure bis zur Wiederauflósung des entstandenen Niederschlags und darauf 
folgenden Zusatz von Alkohol ein Kaliumstannat von derFormelSn;O, ,"K,0:6H,O0 
erhalten. Nach MuscuLus kann man daher sechs polymere Zinnsáuren annehmen: 
SnO,.H,O (Zinnsáure) 
Sn, 0,-2H,0 
Sn, O, 9° 5H,0 (Metazinnsäure) 
S5n,0,,: 7 H4O. 
Diese Sáuren würden den folgenden Constitutionsformeln entsprechen: 
Sn = (OH 
a = (OB), 
0H Sn = (OH) sa (O H) 
O = S80. 0H ~0 2 SO C 
f = 
Sn = (OH), e S (O H), O ip = (OH), u. s. W. 
Sn = (OH), Sn = (OH), Sn = (OH), 
220 
Sn = (OH), 
Die normale und die Metazinnsäure lassen sich in einander überführen, 
obgleich beide Modifikationen beim Lôsen und Wiederausfällen ihren ursprüng- 
  
  
   
  
  
   
   
  
  
  
  
    
   
   
  
  
  
  
  
  
    
    
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.