Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

   
éder von 
fostannat 
icht ein- 
anchlorid 
ne durch 
ing SnP, 
'hosphor- 
ine zinn- 
'w. 67793 
berfliche 
Salzsäure 
sammen- 
| nur bei 
vickelung 
ückstand 
orwasser- 
P zurück 
'"hosphor- 
n Metall- 
Hammer 
hält man 
iR (105)]. 
barat mit 
ten zeigt 
ER (106), 
VIGUIER 
Sch wefel- 
abe von 
hein und 
bei der 
veite mit 
em Ver- 
d streng- 
erhaltene 
kung der 
h Arsen, 
lem sich 
er Tem- 
e welsse, 
off, unter 
izinn ist. 
  
Zinn. 559 
Zinnsilicid. Wenn man Silicium und Zinn zusammenschmlilzt, so scheidet 
sich beim Erkalten der Masse viel Silicium krystallisirt wieder aus. Eine Le- 
girung mit 2 bis 38 Silicium ist grau, weiss und etwas brüchig unter dem 
Hammer. Eine Legirung mit 105 Sillicium ist hellgrau, von grossblättrigem 
Bruch und reisst leicht unter dem Hammer. Beim Behandeln der Silicide mit 
Salzsäure geht das Zinn in Lösung, während das Silicium sich theilweise krystalli- 
sirt ausscheidet, theilweise in Kieselsäurehydrat übergeht [Ci. WINKLER (109)]. 
Halogenverbindungen des Zinns.*) 
Zinnchlorür, Stannochlorid, SnCl (2). Das Chlorür entsteht leicht, 
wenn über schwach erwärmtes Zinn Chlorwasserstoffgas geleitet wird; ferner 
wenn Chlorgas auf geschmolzenes Zinn geleitet wird; weiter durch Destillation 
eines Gemenges von Quecksilberchlorür oder -chlorid mit Zinn oder Zinn- 
amalgam. Die folgenden Gleichungen geben von der Ausführbarkeit dieser Re- 
actionen Rechenschaft: 
Sn + 2HC1 (gasf.) = Sn Cl, (fest) + H + 36-4 Cal. 
Sn + 2Cl = Sn CI, (fest) + 80:4 Cal. 
Sn + HgCl, (fest) = SnCl, (fest) + Hg + 17-6 Cal. 
Endlich erhält mon das wasserfreie Chlorür, wenn man das wasserhaltige 
Salz bis zur Rothgluth, zweckmässig im Chlorwasserstoffstrom, erhitzt, wobei erst 
Wasser, dann Zinnchlorür übergeht. 
Das nach diesem Verfahren erhaltene Zinnchlorür bildet eine weisse, 
glänzende Masse von muschligem Bruch. Es schmilzt bei 250° (MARY) und 
siedet bei 617 bis 628° [CARNELLEY und WILLIAM (110;]. Es erleidet beim 
Sieden eine geringe Zersetzung [J. Davv (111). Bei lebhafter Rothgluth ent- 
wickelt es Chlor, auch in einer Stickstoftatmosphäre, im Platingefässe sowohl, 
als auch in solchen aus Porcelan und Glas. Wenn man die Dampfdichte 
bei 800° in Gefássen aus bóhmischem Glase bestimmt, so werden diese schwach 
angegriffen, Porcellangefásse dagegen bei dieser Temperatur noch nicht. V. und 
C. MEYER (112) haben die Dampfdichte bei 619, bzw. 697? zu 19:96 (Luft — 1) 
oder 375:1 (H — 2), bezw. 18:08 gefunden. Darnach würde das Mol. Sn, Cl, 
(= 378) zusammengesetzt sein. In höherer Temperatur, von 800° ab, nihert 
sich die Dampfdichte der der Formel SnCl, entsprechenden 6°53. Später haben 
V. MEvER und Biriz (113) folgende Dampfdichten erhalten: 
*) 110! CARNELLEY u. WILLIAMS, Journ. chem. soc. 85, pag. 363. 111) J. DAVY, SCHWEIGG. 
Journ. 10, pag. 121. 112) V. u. C. MEYER, Ber. 1879, pag. 609, 1112, 1195 u. 1292. 
113) V. MEYER u. BiLTZ, Zeitschr. phys. Chem. 1. 114) PENNY, Journ. chem. soc. 4, 
pag. 239; Journ. pr. Chem. 55, pag. 208. 115) SCHEURER-KESTNER, Compt. rend. 50, pag. 5o. 
116) GERLACH, DiNGL. polyt. Journ. 156, pag. 131. 117) DirTE, Compt. rend. 97, pag. 42. 
118) MALLLT, Journ. chem. soc. 35, pag. 524. 119) SCHEURER-KESTNER, Compt. rend. 52, 
pag. 531. 120) DIVERS u. TAMAMASA-HAGA, Journ. chem. soc. 47, pag. 623. 121) HERING, 
Ann. 29, pag. 90. 122) SCHIFF, Ann. 120, pag. 47. 123) BERTHELOT, Ann. chim. phys. (5) 15, 
pag. 260. 124) REINSCH, Journ. pr. Chem. 24, pag. 248. 125) VIGNON, Compt. rend. 107, 
Pag. 734. 126) DRYER, Chem. News 48, pag. 257. 127) DITTE, Compt. rend. 94, pag. 792 
u. 864; Ann. chim. phys. (5) 27, pag. 145. 128) POGGIALE, Compt. rend. 20, pag. 1182. 
129) MARIGNAC, Ann. des mines (5) 12, pag. 1; 15, pag. 221. 130) Kore, Gesch. d. Chem. 4, 
pag. 130. 131) HEUMANN u. KOHLER, Ber. 1882, pag. 416. 132) GoLDSCHMIDT, Chem. 
Centrbl. 1881, pag. 489. 133) WATTS u. BELL, Journ. chem. soc. 33, pag. 442 I34) v. KRACKO- 
WITZ, PoGG. Ann. 35, pag. 518. 135) BRONNER, DINGL, polyt. Journ. 209, pag. 72. 
136) PIERRE, Ann. 64, pag. 160. 137) GERLACH, DINGL. polyt. Journ. 178, pag. 49. 
  
  
    
   
   
  
  
   
    
  
  
  
   
      
  
    
   
   
  
  
  
   
  
  
  
     
    
  
  
   
    
  
   
   
   
     
  
  
  
  
  
  
   
       
     
    
   
  
     
      
   
    
      
    
      
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.