Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

     
  
  
  
  
  
    
  
   
   
  
  
  
  
   
  
   
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
   
   
   
   
   
  
   
     
   
  
   
  
    
    
  
  
   
  
     
ing etwas 
irt 1 Th. 
risation 
ind nach 
it Brom 
erlósliche 
ellt; dies 
onsäure, 
inaktive 
isomeren 
rch Baryt 
)nsáure, 
175, 192), 
: kranken 
ichem sie 
nose), bei 
n kaltem; 
Essigsäure- 
es, harziges 
Amorphe 
rcaptan, 
| Wasser 
oglucid, 
id Wasser 
on, dann 
re analog 
p.132, 
6°. 
Acetat. 
C;H40; 
schmilzt, 
e Lósung 
Zucker. 669 
i-Xylose. 
Vielleicht gehórt der racemisch inaktiven Xylose ein Osazon, welches 
E. FiscHER (192) aus mit Brom und Soda oxydirtem Xylit mit Phenylhydrazin 
erhalten hat. Schmp. 210 bis 215?. In Eisessig gelóst, ist es iraktiv. 
Specielle Reactionen der Pentosen. 
Penta-Glycosen-Reactionen. 
a) Furfurolreaction. Die Pentosen liefern nach TOrLENS und Mitarbeitern 
(193), wenn man sie mit Salzsäure im Wasserbade erhitzt, im Gegensatz zu den 
Hexosen keine Lävulinsäure, anstatt dieser entsteht Furfurol, indem sich 
nach 
CH o0, 7 CHO. + 3H:0 
Wasser abspaltet, zugleich entsteht mehr oder weniger Huminsubstanz. Man 
destillirt zu diesem Zweck die Pentosen mit Salzsáure von 1:06 spec. Gew. 
und prüft das Destillat mit Papierstreifen, welche mit einer Lósung von Anilin 
in 50proc. Essigsáure benetzt sind. Bei Gegenwart von Pentosen oder von 
Stoften, welche hydrolytisch Pentosen liefern, in der untersuchten Substanz 
färbt das destillirende Furfurol das Anilinacetatpapier stark roth. Sehr 
schwache Róthung kann auch bei Abwesenheit von Pentosen auftreten, weil 
auch die Hexosen unter diesen Umständen kleine Mengen Furfurol liefern. 
(Nach DE CHALMOT (194) im Maximum 0:29). Das entstandene Furfurol kann 
man quantitativ bestimmen (s. u.). 
Nach CRoss und BEVAN (195) giebt auch Chlorzink beim Destilliren mit vielen Pflanzen- 
stoffen Furfurol. 
Bequemer als diese »Furfurolprobe« sind die folgenden 
b) Farbenreactionen. Die von Ihl zur Erkennung von Arabinsáure an- 
gegebene Probe mit Phloroglucin und Salzsáure ist von TorLENs mit 
WHEELER und ALLEN allgemein brauchbar befunden und erweitert worden (196). 
Srhitzt man Pentosen oder ihre Muttersubstanzen mit einem Gemenge von 
gleichen Volumen Wassers und rauchender Salzsäure unter Zusatz 
von wenig Phloroglucin, so tritt eine sehr schöne kirschrothe Färbung 
auf, welche allmählich in braune oder graue Trübung übergeht, falls man 
nicht, sobald sie erschienen ist, in Wasser abkühlt. Alkohol wirkt zuweilen 
klärend. 
Betrachtet man die Flüssigkeit mittelst des Spectroskops, so sieht man 
einen ziemlich scharfen, charakteristischen Absorptionsstreifen im Gelbgrün 
zwischen D und E. Nach SALKOWSKI (197) gehen die Rothfärbung und die 
Spectralreaction beim Schütteln der rothen Flüssigkeit mit Amylalkoho! in 
letzteren über. 
Wendet man Orcin statt Phloroglucin an, so erhált man eine mehr blau- 
violette Fárbung und einen recht scharfen Streifen zwischen C und D. 
Mit Lävulose, Dextrose, Galactose geben Phloroglucin und Salzsüure gelbe oder 
braune Fürbungen; das Spectrum zeigt nur Verdunkelungen ohne charakteristische Streifen. 
Die Reaction auf verholzte Pflanzentheile oder auf Lignin, d. h. die 
Rothfárbung beim Betupfen von Holz etc. mit Phloroglucin und Salz- 
sáure, kann wahrscheinlich auch als Pentosenreaction aufgefasst werden, wenigstens 
haben die bis jetzt in dieser Hinsicht untersuchten verholzten Gewebe bei der 
Hydrolyse Pentosen gegeben. 
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.