Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 13. Band)

   
ICker- 
gehend 
1g ein. 
Cross, 
tilliren 
ycosen 
'" etwas 
keine 
hielten 
e Olige 
renden 
fe etc. 
e, beim 
zugleich 
iühlich. 
uchtet, 
seiner- 
ctions- 
nach 
yhlen- 
'ISion 
n Zer- 
Es ist 
ichten. 
ehnten 
hieden 
enden 
sáure 
HERZ- 
) fand, 
yersion 
8 Grm. 
gegen- 
tirend, 
di 25? 
* und 
edener 
ssriger 
oo 
Zucker. 
717 
und auch in wissrig-alkoholischer Losung. Sie finden ebenfalls, dass Salzsáure 
am schnellsten (Constante 100), Schwefelsäure langsam (54:8) wirkt, Mono- 
chloressigsäure wirkt schnell, Trichloressigsäure recht langsam. Ist 
Alkohol gegenwärtig, so sind die Verhältnisse etwas anders. 
Siehe über die Wirkung von Fluorwasserstoff und Fluoriden auf 
Zuckersyrup HERZFELD und PAETOW (579), über Wirkung von Eisenoxyd SCHACH- 
TRUPP und SPUNT (580). 
Melasse oder Zuckersáfte, welche Salze von schwachen organischen 
Säuren enthalten, können mit soviel schwefliger Sáure oder Phosphorsáure, dass 
Lackmus Süure anzeigt, versetzt und einige Zeit erhitzt werden, ohne dass er- 
hebliche Inversion stattfindet [PRINSEN GEERLIGS (574)]. 
Zuckerlósungen lósen etwas oxalsauren Kalk, B5proc. Lósungen 0:024$ Calciumoxalat 
[WEHMER (581)]. 
Zuckerlósungen sollen Fett leicht emulgiren [PECHT (582)]. 
Thonerde- und Chromoxydhydrat lósen sich selbst bei Gegenwart von etwas Kali 
kaum in Zuckerlósungen (583). 
Auf den Umstand, dass Rohrzucker nicht nur im allgemeinen ein gutes Nährmittel, 
sondern auch ein recht schnell die Kräfte hebender Stoff ist, hat ZUNTZ (584) hingewiesen, 
s. a. HARLEY (585) und OLIVER (586). 
Gährung des Rohrzuckers. 
Aus den Gährungsprodukten des Rohrzuckers haben HENNINGER und 
SANSON (588) etwas Isobutylenglycol abgeschieden. 
Mit dem Bacillus acidi laevolactici lefern mit Nährsalz versehene Rohr- 
zuckerlösungen nach SCHARDINGER (589) optisch aktive Linksmilchsäure. 
Bei der Gährung des Zuckerrohrsaftes mit einer besonderen Hefe ent- 
steht nach MARCANO (590) u. a. etwas Methylalkol. 
Dass bei der schleimigen Gährung des Rohrzuckers durch Leuco- 
nostoc stets Milchsäure als ein Hauptprodukt entsteht, haben LIESENBERG und 
ZoPF (591) nachgewiesen. 
Inversion des Rohrzuckers durch Fermente. 
Nach bisheriger Annahme wird Rohrzucker nicht nur durch Hefe selbst, 
sondern auch durch mit Hefe digerirtes und dann filtrirtes Wasser, d. h. durch 
Hefewasser, welches das in der Hefe vorhandene, in Wasser lósliche Ferment, 
das Invertin, enthált, invertirt; dies stellt O'SuLLIVAN (587) in Abrede; nach ihm 
bewirkt Hefewasser keine Inversion, wenn die Hefe gesund und das Hefe- 
wasser mit Hilfe von Papierbrei klar filtrirt ist, denn gesunde Hefe giebt 
nach O’SULLIVAN kein Invertin (Invertose) an Wasser ab. 
Ueber die Geschwindigkeit, mit welcher wechselnde Mengen Invertin 
Rohrzucker bei verschiedenen Temperaturen invertiren, hat TAMMANN (592) 
gearbeitet und Curven aufgestellt, welche zeigen, dass, je mehr Invertin vor- 
handen, desto grösser die Schnelligkeit ist. Nach TAMMANN wandelt auch 
Diastase langsam den Rohrzucker um. 
Derartige Fermentspaltungen sind meist unvollkommen, und besonders die 
Spaltungsprodukte wirken, sobald sie ein gewisses Maass erreichen, hemmend. 
Verbindungen des Rohrzuckers. 
Saccharate. 
Um die Frage, ob die Saccharate Additionsprodukte von Zucker und den 
Basen oder aber salzartige Verbindungen sind, in welchen Wasserstoff des Zuckers 
durch Metall ersetzt ist, zu'-entscheiden, hat STROMEYER (593) verschiedene Sac- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
   
  
  
   
   
  
   
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
    
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
  
   
   
   
   
   
  
   
   
   
   
   
    
    
   
   
  
   
   
  
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.