Full text: Handbuch der Mathematik (1. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
     
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
     
    
Pro- 
eses 
sine 
An- 
nO- 
jen; 
\us- 
die- 
sehr 
hen 
ion 
ien 
ner 
'al- 
bei 
>ro- 
en, 
Ab- 
den 
ine 
von 
1en 
let, 
ZU 
ren 
er- 
nd- 
nd- 
1en 
SS- 
jen 
sen 
NES 
er- 
die 
Z, 
us 
lan 
len 
'en 
ro- 
Axonometrie, 
Um den Ab- 
stand eines 
Punktes P von 
der Projections- 
ebene aus den 
axonometri- 
schen Bestim- 
mungsstücken 
desselben ab- 
zuleiten, con- 
struire man  zu- 
nächst den  Nei- 
gungswinkel, den 
eine der Coordi- 
natenachsen, z. B. 
die X-Achse, mit 
der Projections- 
ebene bildet, und 
trage unter diesem 
Winkel eine Ge- 
rade OZ an OX' 
án. (M. 338.) 
Hierauf lege man durch 7 eine Parallele zu O 7; die Projection dieser Paralle- 
len geht durch Z' parallel OF. Diese Gerade ist parallel der Ebene X OZ, die 
Projection ihrer Spur auf der Ebene XOY ist also der Schnitt G' ihrer Pro- 
jection mit einer Parallelen zu O.X' durch $. 
Eine Ebene, die durch P parallel zur Projectionsebene gelegt wird, enthält 
die zur Projectionsebene parallele Gerade PG und schneidet daher die Ebene 
XOY in einer Geraden, deren Projection durch G" parallel zu O D geht. 
Der Schnittpunkt 77 dieser Geraden mit OX ist daher von der Projections- 
ebene ebenso weit entfernt, wie P; diese Entfernung ist aber gleich der Strecke 
#'h, die auf dem zu O X' in X' errichteten Lothe von OE abgeschnitten wird. 
Also ist Z7'4 der Abstand des Punktes P von der Projectionsebene. — 
12. Wir gehen nun zur Herstellung schiefer Projectionen auf axono- 
metrischem Wege über, und beschrünken uns dabei auf den in der Praxis 
ausschliesslich anzutreffenden Fall, dass eine Coordinatenebene, — wir wählen 
dazu die Ebene .YO Z, — mit der Projectionsebene zusammenfillt. 
Alsdann ist jede Figur, die in der X Z-Ebene oder in einer dazu parallelen 
Ebene liegt, mit ihrer Projection congruent. 
Jede durch O gehende Gerade O Y' kann als Projection der Y-Achse ange- 
nommen werden, und man kann noch ausserdem willkürlich bestimmen, welches 
Verhültniss die Projection einer der Y- Achse parallelen Strecke zur Strecke selbst 
haben soll. Aus beiden Angaben bestimmt sich die Richtung der Projections- 
strahlen. 
Soll O Y' die Projection der Y-Achse, und y' die Projection einer mit der 
Y-Achse parallelen Strecke y sein, so mache man ON senkrecht zu Q Y', Q 4 
— y, Oa — y und ziehe A'a. Dann ist ad' die Umlegung eines Projections- 
strahles. 
Insbesondere kann man zur Erleichterung der Construction O 4! — Qa 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.