Full text: XVth ISPRS Congress (Part A2)

e und 
spre- 
" mit 
jede 
gene- 
n und 
nitt- 
chal- 
oten, 
kann 
6. Funktionstasten im Programm DIGITAL MAPPING: 
Von den 64 Tasten der Menuetastatur stehen dem Benutzer sechs Spalten = 48 
Tasten als Objekttasten zur Verfügung. Die beiden restlichen Spalten ent- 
halten folgende Funktionstasten, die im Programm fest programmiert sind: 
INIT: 
PEN: 
COMPLETE : 
ANNOT : 
CIRCLE: 
Initialisieren und Aendern verschiedener Auswertepara- 
meter: z.B. Orientierung der Zeichnung, Steuerung der 
Ausgabe auf Zeichentisch oder Magnetplatte, Eingabe der 
Foliennummer 
Wechsel der Werkzeugstation 
Schliessen von Linienzügen 
Beschriften mit frei wáhlbaren Texten 
Zeichnen von Kreisen und Kreisbógen 
DELETE OBJECT und 
DELETE POINT: On-line-Editierung: Lóschen des letzten auf Magnet- 
platte geschriebenen Objektes bzw. Punktes. Die meisten 
fehlerhaften Daten können dadurch bereits während der 
Auswertung korrigiert werden. 
Die folgenden Tasten sind Attribute zu den Objekttasten. Sie verringern 
die notwendige Zahl von Objekttasten: 
Art der Punktverbindung innerhalb von Linien: 
LINE: 
CURVE: 
SYNCHR : 
RECT: 
Fig. 4: 
PARALLEL: 
  
Geradlinige Verbindung zwischen einzeln  ausgelósten 
Punkten 
Kurveninterpolation zwischen einzeln ausgelósten Punkten 
Der Zeichenstift führt synchron zur Messmarke, die Re- 
gistrierung von Zwischenpunkten auf Magnetplatte wird 
automatisch nach frei wählbaren Weg- oder Zeitinter- 
vallen ausgelóst. 
Die Punkte eines geschlossenen Polygonzuges, insbeson- 
dere die Ecken von Gebáuden werden durch eine Aus- 
gleichung nach der Methode der kleinsten Quadrate so 
verschoben, dass in den Eckpunkten rechte Winkel ent- 
stehen. 
  
\ 
| 
warez | 
  
  
Gemessener  Polygonzug  (gestrichelt), ausgeglichener 
Polygonzug mit rechten Winkeln (durchgezogen) 
Parallel zu der abgefahrenen Linie wird mit gemessenem 
Abstand automatisch eine zweite Linie gezeichnet. 
13 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.