Full text: Lehrbuch der physiologischen Chemie

   
  
    
  
   
   
   
   
  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
   
   
  
  
  
   
  
  
  
   
   
   
  
   
  
   
  
  
  
  
   
    
   
Hin- 
Inen 
seine 
Ein- 
zum 
nen- 
1 be- 
reist, 
den. 
nt es 
Um- 
per- 
, die 
dz— 
ellen 
AT 
wie 
mten 
man 
lang- 
1lieB- 
kels 
sich 
rung 
Ein- 
rend 
1 hat 
Nahr- 
palit 
rung 
> von 
‚ daß 
il die 
, teils 
5 ein- 
lenen 
Náhr- 
fügt?. 
ingen 
sein- 
o das 
. Zu- 
i ber, 
alten 
NaCl, 
9%ige 
it sich 
vhrlich 
   
  
263 
kann. Bedeutungsvoller ist das Eingreifen der Haut. Sie kann in ihrem binde- 
gewebigen Anteil grôBere Wassermengen einlagern. Es wird so zunächst dem Blut 
ein Teil des im Überschuß vorhandenen Wassers abgenommen. Machtvoll greifen 
vor allem die Nieren ein. Sie scheiden entsprechend groBe Wassermengen aus. 
In der Folge wird in Geweben vorübergehend gespeichertes Wasser dem Blute 
zugeführt und schließlich auch durch die Nieren zur Ausscheidung gebracht. Man 
hat übrigens beobachtet, daß bei Verdünnung des Blutes durch vermehrten 
Wassereinbruch in die Blutbahn zur Aufrechterhaltung des osmotischen Druckes 
aus den Geweben Salze bzw. Ionen in diese einwandern. 
Es interessiert uns, zu erfahren, auf welchem Wege der Wassergehalt der ein- 
zelnen Gewebe einreguliert wird. Nun haben wir bereits eine Störung, Diabetes 
insipidus genannt, kennengelernt (S. 222)!, bei der es zu einer ganz gewaltigen 
Harnausscheidung kommt. Der grofe Wasserverlust fordert gebieterisch eine ent- 
sprechende Wasseraufnahme. Man hat nun beobachtet, daD nach Verletzung einer 
zwischen Kochlearis- und Vaguskern gelegenen Stelle der Medulla oblongata 
Polycurie auftritt. Eingriffe in das Tuber cinereum haben die gleichen Folgen. 
SchlieBlich konnte festgestellt werden, daB die Hypophyse einen Stoff hervor- 
bringt, der die Harnabgabe hemmt. Er entfaltet seinen Einfluß auf diese auch 
dann, wenn er der isolierten Niere zugeführt wird, wodurch bewiesen ist, daß 
er unmittelbar auf Nierenzellen einwirkt. Wie wir schon S.222 erwähnt haben, 
ist es noch nicht gelungen, hinter das Wesen der von den genannten Stellen aus 
bewirkten Beeinflussung der Nierentätigkeit zu kommen. Wir haben in der Niere 
nicht nur eine Wasserabgabe, vielmehr zugleich eine Rückresorption von solchem 
in den Harnkanälchen. Immer wieder wird abgegebenes Wasser in bestimmtem 
AusmaB zurückgeholt. Dieser ganze Vorgang muB gesteuert sein. Der N. sym- 
pathicus und parasympathicus haben offensichtlich Einfluß auf die in Frage 
kommenden Zellen. Wir werden weiterhin erfahren, daß das Nebennieren- 
rindenhormon den Wassergehalt des Blutes beeinflußt. 
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, wie sparsam der Organismus 
mit dem Wasser umgeht. Wir verschlucken bei Mahlzeiten große Mengen Wasser 
in Gestalt des Speichels. Wir benötigen zu seiner Bildung jedoch weit geringere 
Wassermengen, als dem durch die Speicheldrüsen ausgeschiedenen Volumen ent- 
spricht. Das kommt daher, daß immer wieder Wasser von der Schleimhaut des 
Verdauungsapparates aufgenommen und den sezernierenden Zellen erneut zur 
Verfügung gestellt wird. Genau das gleiche gilt für alle Sekretionen. Die Sekrete 
selbst haben je nach der Zellart, die sie hervorbringt, eine spezifische Zusammen- 
setzung. Wir lernten diese an Hand der von ihnen hervorgebrachten besonderen 
Fermentsysteme kennen. Darüber hinaus finden sich beim einzelnen Sekret, das 
seine Entstehung einer umfassenden Zelltätigkeit verdankt, Besonderheiten. Am 
ausgeprägtesten sind sie bei jenem, das der Ernährung des Säuglings dient, näm- 
lich der Milch. Es ist an sich überraschend, daß jede Tierart solche von bestimm- 
ter ,,arteigener'* Zusammensetzung hervorbringt. Es liegt offenbar eine Anpassung 
an die Bedürfnisse des neugeborenen Wesens vor. Es besteht u. a. ein Zusammen- 
hang mit der Wachstumsgeschwindigkeit. Bei rasch wachsenden Tieren hat sich 
z. B. ergeben, daß das neugeborene Tier und die für es bestimmte Milch in engen 
Grenzen denselben Gehalt an Mineralstoffen aufweisen (eine Ausnahme bildet nur 
das Eisen, wir kommen hierauf noch zurück). Wir erblicken darin höchste Öko- 
nomie in ihrer Verwendung. Die Milchdrüsenzellen bilden neu Kaseinogen und 
Milchzucker. Es dürften ferner auch die übrigen Eiweißstoffe der Milch von 
Grund aus neu aufgebaut werden. 
L Ph S 
  
  
146, 357. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.