Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 1. Band)

   
ahnen 
> sogen. 
im End- 
ne Senk- 
 2a als 
ist dann 
integrirt 
(12) 
also, da 
mgekehrt 
') 
die zwel 
(13) 
(14) 
1skôrper: 
1skôrper.) 
gen kann, 
lie beiden 
ird # rein 
Stórungstheorie. 197 
woraus z, durch ein Nüherungsverfahren ermittelt werden kann. — Die Planeten 
und einige Kometen bewegen sich in Ellipsen; dagegen giebt es andere Kometen, 
welche aus grosser Ferne in das Sonnensystem gelangen, in diesem eine pa- 
rabel- oder hyperbelähnliche Curve beschreiben und es dann wieder verlassen. 
In vorstehendem ist das Problem nur insofern gelóst, als es in dem be- 
treffenden Systeme einen Haupt- oder Centralkórper giebt, welcher eine so weit 
überwiegende Masse hat, dass seine eigenen Bewegungen in Folge der Anziehung 
der übrigen Kórper des Systemes verschwindend klein und folglich die relativ 
zu ihm genommenen Bewegungen der letzteren nahezu deren wahre Bewegungen 
sind. Im allgemeinen ist dies nicht der Fall, und es liefern die Doppelsterne 
ein Beispiel dafür, dass es auch zwei Hauptkórper in einem System geben kann. 
Es muss dann auf einem der beiden oben angedeuteten Wege die absolute Be- 
wegung beider Himmelskórper abgeleitet werden. Es würde zu weit führen, zu 
zeigen, dass und in wie weit es gelungen ist, auch hier die Uebereinstimmung 
zwischen Beobachtung und Theorie, also die Giltigkeit des NEwrOoN'schen Gesetzes 
nachzuweisen. Im Sonnensystem ist allerdings die Sonne bei weitem überwiegend, 
da ihre Masse selbst die Jupitermasse im Verhiltniss von 1058 : 1 tbertrifft; 
die Wirkung der Planeten auf die Sonne wird also sehr klein sein. Dagegen 
kommt hier, wenn ein gewisser Grad von Genauigkeit erreicht werden soll, ein 
Einfluss in Betracht, welcher sich stets zeigen muss, wenn das System nicht 
einen Hauptkórper und einen Nebenkórper, sondern der letzteren mehrere enthält 
In der durch die Anziehung von Seiten des Hauptkörpers bestimmten Bahn 
irgend eines der Nebenkörper werden dann durch die Anziehung von Seiten der 
übrigen Nebenkörper Störungen hervorgerufen werden, welche die sonst ellip- 
tische Bahn zu einer sehr verwickelten machen. Hiermit beschäftigt sich die 
der Astronomie angehörige Störungstheorie. Im allgemeinen sind die Stó- 
rungen der grösseren Planeten nicht beträchtlich, sie können aber unter Um- 
ständen sehr gross werden, z. B. wenn die Umlaufszeiten zweier Planeten nahe- 
zu ineinem einfach ganzzahligen Verháltniss stehen, wie bei Jupiter und Saturn (2: 5). 
Auf die Bahn der Erde sind insbesondere Venus, Mars und Jupiter von Einfluss, 
auf den Uranus übt der Neptun eine stórende Wirkung aus, welche gross genug 
war, um es LEVERRIER zu ermóglichen, aus ihr auf die Existenz, den Ort und 
die Bahn des Neptun theoretisch zu schliessen.  Beträchtlicher sind die Stó- 
rungen, welchen die kleinen Planeten in der Zone zwischen Mars und Jupiter 
theils von Seiten dieser, theils durch gegenseitigen Einfluss ausgesetzt sind; ihre 
Bahnen sind daher fortwährenden Aenderungen ausgesetzt, und unter Umständen 
können sie, wie man dies gegenwärtig im Hinblick auf die beiden neuentdeckten 
Marsmonde vermuthet hat, ihre Selbständigkeit einbüssen. Auch bei den Kometen 
sind die Störungen oft sehr beträchtlich, und es kann sich ereignen, dass ein 
von fern her in das Sonnensystem eingetretener Komet durch diese Einflüsse 
zu einer elliptischen Bahn, also zum Verbleiben im Sonnensystem gezwungen 
wird, oder dass der entgegengesetzte Fall eintritt. Was endlich die Trabanten 
der Planeten, also insbesondere den Mond der Erde betrifft, so lässt sich hier 
ohne Berücksichtigung beider in Betracht kommender Körper, Erde und Sonne, 
überhaupt nichts erreichen, weil beide Wirkungen von derselben Grössenordnung 
sind; die Sonne ist nämlich zwar 400 Mal so weit entfernt, dafür aber 320000 Mal 
so massig wie die Erde, so dass die Grösse m/r? sich für beide wie 1:2 verhält. 
Eine erste Annäherung für die Bewegung des Mondes relativ zur Erde erhält 
man, wenn man zu der Anziehung von Seiten der Erde die Differenz der An- 
ziehungen hinzufügt, welche von der Sonne auf Mond und Erde ausgeübt werden. 
     
   
  
   
    
  
   
    
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
   
  
   
  
  
    
  
   
  
  
   
    
  
  
  
  
  
   
  
  
  
     
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.