Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 1. Band)

208 Wägungsmethode. 
gab die Abnahme der Schwere mit der Höhe. Er baute dann unterhalb der 
unteren Schale eine 5775 £gr schwere Bleikugel auf und bestimmte die ent- 
sprechende Differenz. Die Zunahme derselben ergab die Anziehung der Blei- 
kugel auf die Gewichte in der unteren Schale, da bis zur oberen Schale, wie 
der Versuch ergab, die Bleikugel keine messbare Wirkung ausübte. JoLLv er- 
hielt aus zahlreichen Versuchen 
d 15699 — 0068, 
also einen Wert, der mit dem WirsiwG'schen zwar ungefáhr (bis auf 29 überein- 
stimmt, dessen Fehlergrenzen aber doch gàánzlich ausserhalb der Fehlergrenzen 
jenes fallen. 
Wesentlich verbessert wurde die Methode durch Konic und RicHarz.!) Die 
Waage ist hier direkt auf den Bleiklotz gestellt, sodass die Schalen unmittelbar 
über dessen Oberfläche schweben; unter jeder Schale ist der Bleiklotz vertikal 
durchbohrt, und vermóge zweier durch diese Lócher führenden Stangen sind an 
die oberen Schalen zwei andere so angehängt, dass sie dicht unter dem Bleiklotz 
schweben. Wägt man nun eine Masse x einmal in der Schale reclits oben durch 
Gewichte zz, in der Schale links unten, und sodann umgekehrt in der Schale 
rechts unten durch Gewichte x, links oben, und nennt man Jie Schwere oben 
go, unten g,, die Anziehung des Bleiklotzes am Orte der Schalen Z4', so hat man 
m(g, + RB) = mug, — &), 
M(gu — &)-—migo-- £&). 
und hieraus, wenn man m, — m, = 6, £u — Zo=Y Setzt, mit len e,.aub.en Ver- 
  
nachlässigungen 
2m 
$ zm (24! — q). 
So 
Hierin bestimmt sich y durch analoge Wägungen vor Aufbau des Bleiklotzes, 7. 
und m,', zu y= go (mi — m,') | 2m = d'80/ 2m, und es wird 
ys do. à! 
b -£ (n). 
ist (/ Potential des Bleiklotzes, & Gravitation.- 
  
Bedenkt man nun, dass #' = k 57 
7,0% » ; : ; 
constante), und dass sich x berechnen lässt, so sieht man, dass man hier direkt 
& (indirekt also auch die mittlere Erddichte) findet. Dabei kónnen, gegenüber 
JoLLv’s Apparat, die Manipulationen und Wágungen unter weit sichererem Aus- 
schluss von Luftzug- und Temperatureinflüssen ausgeführt werden, und die Ge- 
nauigkeit ist mindestens die vierfache. Die Versuche werden in den Kasematten 
von Spandau angestellt, sind aber noch nicht zum Abschluss gebracht. 
Fasst man alle diese Resultate zusammen, so findet man bis auf weiteres 
als wahrscheinlichsten Werth 
d 5:64, 
also viel grósser als die mittlere Dichte der uns zugánglichen Erdkruste (27). 
Es ist also zu schliessen, dass die Dichte der Erde nach innen zu beträchtlich 
zunehme, und dass sie im innersten Kern die Dichte der schwersten uns be- 
kannten Körper erreiche oder überschreite. 
Bei den Methoden, welche zunächst die Erddichte d ergeben, findet man die 
Gravitationskonstante £ aus der Formel 
1) Könıc und RıcHARZ, Ber. d. Berl. Ak. 1884, pag. 1203, u. WiED. Ann. 24, pag. 664 
(1885). 
    
      
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
   
    
  
   
  
  
   
   
  
  
  
  
   
  
   
   
   
  
  
  
Fü 
T. 
dass d 
habe, 
die let 
muss 
Denn « 
Verein: 
diesem 
liegend 
einen ] 
mechai 
Einen 
Stoffe 
welche 
hydros 
Materi 
als rel. 
broche 
die Ste 
Bei ao 
portion 
Orien 2 
z:ehung 
wieder] 
Schwie 
zwei ir 
abgewa 
jeder « 
dieser 
müsste, 
Oberflà 
nóthigt 
oder n 
meisten 
Elastici 
Gravita 
Fehler 
fälliger 
suchun; 
dass sie 
Anzahl 
Erschei 
die Bev 
  
5 
Schwere 
Lehrb. d 
WINKE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.