5]
at, der
ht das
asymp-
bt sich
enhube
h Ver-
1 Reci-
Stiefel
r nicht,
em be-
> ihren
ser ge-
QO der
suchen
bleiben
hz B.
nit der
chmier-
er eine
ünnung
beson-
ds mit
dienen
ler ein
D'scher
nander
dritten,
)? sich
Stiefel
nit der
digung
^wecke
Hahn.
ut ver-
Stellen
nd die
ippen-
Verschiedene Formen. 553
Kegel-, Federventil u. s. w.) verschlossen; ebenso sitzt ein in den Stiefel (also
in derselben Richtung) sich öffnendes Ventil auf der vom Stiefel zum Saugrohr
führenden Oeffnung (Fig. 2007). Beim Herausziehen des Kolbens wird die Luft
zwischen beiden Ventilen verdünnt, und folglich das Bodenventil durch den Druck
der Luft in der Glocke geóffnet, das Kolbenventil durch den Druck der áusseren
Luft geschlossen, die Luft aus der Glocke verbreitet sich also in den Stiefel;
beim Hineinstossen des Kolbens verhält es sich gerade umgekehrt, und die Luft
aus dem Stiefel entweicht ins Freie. Der hierin liegende Gedanke, das Oeffnen
und Schliessen der Ventile durch die Ueberdrucke besorgen zı lassen, stösst
hinsichtlich des Bodenventils bei fortgeschrittener Verdünnung auf die praktische
Schwierigkeit, dass der Ueberdruck im Recipienten nicht mehr hinreicht, das
Bodenventil zu heben. Man überträgt daher die Bedienung dieses Ventils dem
Kolben, indem man (Fig. 200c) die Bodenöffnung etwas seitlich anbringt und das
Ventil an einer durch den Kolben hindurchgeführten Stange befestigt, welche
dieser bei seinem Auf- und Niedergange ein kleines Stück weit mitnimmt, gerade
so viel, um die Oeffnung abwechselnd zu óffnen und zu schliessen. Neuerdings
hat WonrH!) eine Vorrichtung zum elektrischen Betriebe der Ventile an-
gegeben.
3) Doppelt wirkende Luftpumpen. Es sind hier zu unterscheiden:
a) Einstiefelige?). Das von der Glocke kommende Rohr führt getheilt zu beiden
Enden des Cylinders, und beide Hälften desselben dienen abwechselnd als Stiefel;
damit, auch wenn der äussere Theil als Stiefel dient, die Luft aus dem inneren
Theile entweichen könne, ist die Kolbenstange hohl, und diese Hôhlung commu-
nicirt mit der freien Luft. b) Zweistiefelige Luftpumpen. Zwei gleiche
Stiefel stehen nebeneinander, die Kolben haben gezabnte Stangen und werden
mittelst Zahnrad und eines zweiarmigen, Hebels so bewegt, dass der eine auf-
steigt, wenn der andere sich senkt und umgekehrt. Handelt es sich um eine
Ventilpumpe, so führt das getheilte Saugrohr einfach zu den beiden Bodenventilen;
bei Hahnpumpen muss in das ungetheilte Stück des Saugrohrs ein Hahn einge-
schaltet werden, welcher abwechselnd die Verbindung mit dem einen und dem
anderen Stiefel herstellt. Die doppelt wirkenden Luftpumpen haben nicht nur
den Vortheil schnelleren Arbeitens, sondern sie beseitigen auch den Uebelstand,
den die einfach wirkenden bei fortgeschrittener Verdünnung zeigen und der darin
besteht, dass zum Heben des Kolbens ein beträchtlicher Kraftaufwand zur Ueber-
windung des äusseren Luftdrucks erforderlich ist, während hier in dieser Hinsicht
zwei entgegenstehende Wirkungen einen fast völligen Ausgleich erzielen).
c) Rotationspumpen. Die Kolbenstange wird durch gleichförmiges Drehen
einer Kurbel auf- und abbewegt. Diese Maschinen sind am vollkommensten,
weil die Handhabung am günstigsten und in Anbetracht des grossen, mit der
Kurbel verbundenen Schwungrades am leichtesten ist.
4) Hähne von GRASSMANN und BABINET. Dieselben sind vielfach durch-
bohrt und dienen bei zweistiefligen Pumpen dazu, die Wirkung des schädlichen
Raumes herabzumindern, indem sie bei vorgeschrittener Verdünnung gestatten,
die beiden Stiefel einander unterzuordnen, d. h. durch den einen den Recipienten
7) WonTH, Z. f. Instr. 1887, pag. 258.
?) Zuerst von BiaNCHI mit Erfolg eingeführt; neuere Construction von REDIKER, DINGL.
Pol J. 237, pag. 330. 1880.
3) Eine zweistieflige Hahnluftpumpe mit selbstthütiger Umstellung der Hiáühne hat kürzlich
KLEEMANN, Z. f. Instr. K. 1882, pag. 25, angegeben.
il
|
Mus
|
i
|