Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band, 1. Abtheilung)

  
  
  
  
Accidentelle Doppelbrechung. 
selbe untersuchte in einer Reihe von Arbeiten!) zunächst weiche organische 
Substanzen, wie Leim, Wachs, Harz, sodann Glas, Flussspath, Steinsalz, und 
fand, dass sich diese Körper, wenn sie einseitigem Drucke ausgesetzt wurden, 
wie negative, dagegen bei Einwirkung einseitigen Zuges wie positive, optisch 
einaxige Krystalle verhalten, deren optische Axe mit der Druck- resp. Zug- 
richtung zusammenfillt?). Der Gangunterschied der beiden in den betreffen- 
den Körpern sich fortpflanzenden Wellen zeigte sich als dem ausgeiibten Drucke 
annähernd proportional. Ebenfalls erwies sich ein gebogener Glasstreifen als 
doppelbrechend. 
BREWSTER wies die Doppelbrechung durch die Beobachtung der Interferenz- 
farben im polarisirten Lichte nach. 
In direkterer Weise wies FRESNEL?) die Doppelbrechung in gepressten 
Gläsern nach, indem er die Richtungsunterschiede der beiden in ein em einseiti 
gedrückten Glasprisma senkrecht zur Druckrichtung sich fortpflanzenden Wellen 
direkt messen konnte. Er liess einen Lichtstrahl auf einen Satz von vier derartigen 
Prismen fallen, die hintereinander in paralleler Lage aufgestellt waren und zwischen 
welchen sich zur Aufhebung starker Ablenkungen des Lichtstrahls undeformirte 
Prismen derselben Glassorte mit gleichen brechenden Winkeln, wie die defor- 
mirten Prismen, doch in zu letzteren inverser Lage, befanden. Er erhielt dann 
eine sehr deutliche Spaltung des einfallenden Strahles in zwei, deren Richtungs- 
unterschiede einige Minuten betrugen. 
Eine allgemeine Theorie der Erscheinungen der accidentellen Doppelbrechung, 
wie sie durch Einwirkungen elastischer oder thermischer Kráfte in isotropen 
Kórpern hervorgerufen wird, gab F. NEUMANN*). Er fand seine Theorie durch 
zahlreiche Versuche an deformirten oder ungleichfórmig erwármten Gläsern be- 
státigt. Den Ausgangspunkt der Theorie bilden folgende Annahmen: 1) In einem 
gleichfórmig deformirten amorphen Kórper befolgt die Doppelbrechung dieselben 
Gesetze, welche für homogene, optisch zweiaxige Krystalle gelten; dabei fallen 
die optischen Symmetrieaxen mit den Hauptdilatationsaxen zusammen. 2) Ein 
ungleichfórmig deformirter amorpher Kórper ist einem Aggregat von unendlich 
vielen sehr kleinen Krystallindividuen zu vergleichen, wobei die Richtungen der 
optischen Symmetrieaxen und die Werthe der Hauptlichtgeschwindigkeiten stetige 
Functionen des Ortes sind. 
Nach NEUMANN sind die Hauptlichtgeschwindigkeiten in einem deformirten 
amorphen Kórper gegeben durch die Formeln: 
4 GE. By, + Pins 
B=G+ px. + gy, + ps, 
C — G - px: + pyy + 9%, 
wobei G die Lichtgeschwindigkeit vor der Deformation, x., y,, 2, die Haupt- 
dilatationen und p, ¢ zwei der Substanz eigenthiimliche Constanten bedeuten. 
) D. BREWSTER, Phil. Trans. 1815, pag. 60; 1816, pag. 156. — Trans. of the Roy. Soc. 
of Edinb. 8, pag. 369. 1818. — PocG. Ann. I9, pag. 527. 1830. 
?) Dies Verhalten ist bisher an fast allen amorphen Kórpern constatirt mit sehr wenig 
Ausnahmen. Zu letzteren gehórt nach E. MacH (Opt.-akust. Versuche, Prag 1873, pag. 32), 
stark eingedickte Metaphosphorsüure, ferner nach v. EBNER (Wien. Ber. 97, pag. 39. 1888), 
Kirschgummi und Traganthgummi. — Vergl AMBRONN, WIED. Ann. 38, pag. 159. 1889. 
3) A. FRESNEL, Ann. de chim. et de phys. (2) 20, pag. 376. 1822. 
4) F. NEUMANN, Abhandl. der Berl Akad, 1841, Theil IL, pag. 1. — PoGG. Ann. 54, 
pag. 449. 1841. 
WinkKELMANN, Physik. IT. 47 
    
   
  
  
  
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
    
  
   
  
  
     
v « \ 
EO 
D 
pup. JUD UN, MORD. NIMM 
Is 
I5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.