Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 2 Band, 2. Abtheilung)

  
  
Quecksilberthermometer; Calibrirung. I9 
Längsaxe des Thermometers verschiebbar gemacht ist. Dieses selbst wird mittelst 
y-fórmiger Supporte parallel der Gleitschiene in deutliche Sehweite gebracht. 
Werden die Fadenlingen an denselben Stellen in den beiden Lagen 
»Theilung vorn« und »Theilung hinten« beobachtet, so ist der Mittelwerth von 
etwaigen parallactischen Fehlern befreit. Varürt das Lumen beträchtlich, so 
bewirkt der Unterschied der Capillardrucke eine langsame Verschiebung des 
  
(Ph. 494.) 
Fadens, dasselbe ist der Fall, wenn das Messrohr merkliche Mengen von Luft 
enthält. Durch Neigen des um eine horizontale Axe drehbaren Brettes, auf 
welchem die Gleitschiene und die Supporte befestigt sind, können die Fäden in 
jeder Stellung zum Stehen gebracht werden. Die Beobachtung langer Fäden 
wird sehr erleichtert, wenn ausser dem mit einer Feinstellung versehenen Mikroskop 
noch ein zweites, verschiebbares angewandt wird. Allen diesen Bedingungen 
entspriaht der oben in Fig. 494 abgebildete im Wesentlichen vom Referenten 
angegebene Calibrirapparat. 
Bei den Beobachtungen empfahl F. E. NEUMANN die Fäden erst von unten 
bis oben und dann von oben bis unten zu verschieben, beim Hingang das untere 
Ende der Fäden nahe an den unteren Hauptpunkt, beim Rückgang das obere 
inde nahe an den oberen Hauptpunkt zu bringen. Das Mittel der Einstellungen 
ist alsdann vom Einflusse allfälliger Temperaturänderungen befreit und sym- 
metrisch zur Mitte des Intervalles. 
In der folgenden Tabelle sind in Columne 1 und 2 die Mittelwerthe von 
Beobachtungen an einem zu chemischen Zwecken bestimmten, in ganze Grade 
getheilten Thermometer für einen Faden von 50° zusammengestellt. 
Tafel I. 
  
  
  
  
  
  
Lesung Lesung | Faden. Correction | Correc-|Correction.| Reducirte Transform. GRAD- Summa 
T : : | der |tion v.| d. Haupt-| Correc- | Correc- | WERTH S der 
unten | oben | länge | Intervalle | 0? ab| punkte | tionen | tionen | Correct. | Correct. 
1 wa Ca d d cM MS. 
=— — = EE = — = 7 _ — — = = - = — mr ES 
—0-15°| 50-13°| 50-28°| — 2:52° |—2-52° | — 9:52? | — 0:96? | — 0:34?|— 1:30? 
50-80°| 99-23°| 48:43°| — 0:67? |—3:19*. — 3-18? | 7 3:18? | 0? | — 0:67°|— 0:61? 
101:44?,148:81?| 478 e -- 0:39? —2-80°| | — 9:82? | -- 2:01? Jor 1:00" + 1:01? 
151-72°198-68°| 46:96°| + 0-80° |—2-00°| — 2:04° | — 2:04° | + 446° | — 134° 312° 
| | | | 
901-81° 248-44°| 4663° + 113° |—0:87° = 0:89? | + 729° | — L:67^ -- 5:62 
| + 985° | — 2010 184 
251-74°|298-64 °| 46:90°| + 0-86° —001% .0° 0° 
| Mittel [47-76°| | | 
Die Columnen 3 und 4 enthalten die Fadenlängen und deren Mittelwerth, sowie 
die negativ genommenen: Ueberschüsse der ersteren über den letzteren, welche 
2* 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.