614 Uebergang des festen in den flüssigen Aggregatzustand.
Eine weiter von PERsON!) aufgestellte Formel, nach der die Schmelzwärme
aller Stoffe bei etwa 160? verschwindet:
(160 + Z')(e' — c)=Z
hat sich als unhaltbar erwiesen, wenngleich sie nach PERsON für Wasser, Phosphor
Schwefel, Natriumnitrat und Kaliumnitrat wenigstens annähernd genügt.
PETTERSSON hat, wie oben angegeben, die Temperaturvariation für Wasser
und Phosphor experimentell bestimmt; seine Resultate sind für
Wasser Phosphor
7 Z y | Z
213—2:8? 1:85 cal?) 273+278° | 4-74 cal.
273—4:995° 675 ,, 2134-28:3? | 4:69 ,,
213—6:5? 16:00 ,, 273+80:1° | 474
2184-95:4? | 491 ,
2734-85:9? 486 ,,
213-4-38:0? 5:08 ,,
213-4-40:5? 4:97 ,,
Aus den Unregelmissigkeiten im Gange der Zahlen für Phosphor sprechen
die Versuchsfehler, doch ist die Zunahme mit der Temperatur deutlich. Aus
den Zahlen für Wasser ergiebt sich
aL
y 0:50,
aus PERSON's?) Versuchen in vorziiglicher Uebereinstimmung:
€ — c = 0:498.
Der Werth c' — c des Wassers scheint der grósste beobachtete zu sein, sehr
klein ist derjenige für Quecksilber, nàmlich ca 0-001.
Dieselben Stoffe bilden auch die Extreme für die Werthe der Schmelzwärme,
die mit besonderer Genauigkeit für Wasser von PERsoN?) und BuNsEN?) bestimmt
worden ist. Sie ergab sich in fast absoluter Uebereinstimmung zu 80:02 resp.
80:025 cal. für 1r. Diejenige für 1r Quecksilber fand PERsON) zu 2:82 cal.
Weitere Schmelzwármen finden sich in cal. in folgender Tabelle, unter Z für
lgr, unter MZ für ein Grammmolekulargewicht (molekulare Schmelzwürme),
gültig für den Schmelzpunkt der Substanzen:
JL ML | ZL ML
| Bieb. 8 1200 | Phosphor . . . + :; « . 474 147
FÜ Bron AG 1295 |] Platin . . N 9279 5300
Ji Cadmium °°. : : — .’… 137 1435 | Schwefel 11 1 9 A 301
Gallumé. … 11, 1 ig ie] 1985 | süber .. 0. 029000, 5.5 984 2280
i Gusseisen . . - . 9 03.90. ca. 1700 | Wismut. . . . . . . 1324 2600
ii Jod 5.2. 5. V 2 3rET 1486 | Ziok . . , + . : 281 1840
| Natrium TG 145 Zinn NER 0 19:44 1465
Palladium: . 20.95 . .7 96 3840
7) PERSON, Ann. chim. phys. 21, pag. 312. 1847.
?) cal bedeutet hier, wie weiterhin, die Würmemenge, die 1 2» Wasser von 0° auf + 1°
erwärmt.
3) PERSON, loc. cit.
^) PERSON, Ann. chim. phys. 30, pag. 73. 1850.
5) BUNSEN, PoGG. Ann. I4I, pag. 31. 1870.
6) PERSON, PoGG,. Ann. 73, pag. 469. 1848.