Verflüssigung von Gasen.
II. Versuche von CAILLETET und PICTET.
7) Die Verflüssigung des Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenoxyds und angeblich
auch des Wasserstoffs gelang zu gleicher Zeit, fast an demselben Tage, CAILLETET
in Paris und Raour PrcrET in Genf. Die Anzeige ihrer gelungenen Versuche
wurde von beiden Experimentatoren an demselben Tage der Pariser Akademie
gemacht.
CAILLETET hatte, wie oben erwihnt, bei der Compression des Acetylens die
Beobachtung gemacht, dass, wenn dasselbe bei einer beliebigen Temperatur
unter einen Druck gebracht wurde, der zur Verflüssigung nicht ausreichte, dass
dann eine plötzliche Entspannung des Gases, ein plötzliches Nachlassen des
Drucks die Substanz sofort flüssig macht. Es beruht das natürlich darauf, dass
durch die plötzliche (adiabatische) Ausdehnung das Gas. abgekühlt wird und
seine Temperatur sich dadurch so erniedrigt, dass bei dieser niedrigen Tempe-
ratur der nun vorhandene Druck schon zur Verflüssigung ausreicht. Bald nach
dieser Beobachtung am Acetylen wendete CAImLLETET!) dieses Verfahren auf
comprimirten Sauerstoff und auf Kohlenoxyd an.
Er brachte diese Gase auf eine Temperatur von 29° und unter einen Druck
von 300 Atm., wo-
bei sie noch gasför-
mig blieben. Als er
dann den Druck
plötzlich erniedrig-
te, zeigte sich ein
Nebel von flüssigem
Sauerstoff resp. Koh-
lenoxyd. Ebenso
gelang es ihm?) bald
darauf, Stickstoff
zu verflüssigen, den
er zuerst bei + 13°
unter einen Druck
von 200 Atm. ge-
bracht und dann
ausgedehnt hatte.
Auch bei Wasser-
stoff glaubte er
Spuren eines Nebels
gesehen zu haben.
Luft liess sich eben-
so leicht wie Sauer-
(Ph 608.) stoff und Stickstoff
verflüssigen.
LIT
8) Während so von CAINIETET die flüssigen Gase nur in der Form eines
Nebels erhalten wurden, gelang es PicrET, sie gleich in der Form einer conti-
nuirlichen Flüssigkeit zu erhalten, wenn auch nur für kurze Zeit. Der Apparat
von PicrET war viel complicirter als der von CAILLETET, leistete aber auch mehr.
1) CAILLETET, Compt. rend. 85, pag. 1210. 1879.
?) CAILLETET, Compt. rend. 85, pag. 1270. 1879.