Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

SUCH 
  
  
Specielle Elektrolyse geschmolzener und gelöster Körper. 489 
Strontium. 
Chlorstrontium mit Salmiak gemischt und geschmolzen giebt an einer 
dünnen negativen Elektrode von Eisen oder Graphit metallisches Strontium. 
Chlorstrontium | 
Bromstrontium In wássnger Lósung geben an der Anode Sauerstoff, 
Jodstrontium 
an der Kathode zersetzt das entstehende Metall das Wasser und es bildet sich 
Strontian und Wasserstoff. Bei concentrirten Lösungen schlägt sich das gebildete 
Strontiumhydroxyd an der Kathode pulverförmig nieder. 
Ebenso verhalten sich die 
Sauerstoffsalze des Strontium. 
Bei sehr dichten Strömen scheidet sich aus den concentrirten Lösungen 
der Strontiumsalze an der Kathode metallisches Strontium nieder. Besteht die 
Kathode aus Quecksilber, so bildet sich Strontiumamalgam. !) 
Salpetersaures Strontium in wissriger Losung giebt an der Kathode in 
Folge der Einwirkung des Metalls auf das Salz salpetrigsaures Strontium und 
wenig Wasserstoff, ?) 
Tellur. 
Aus sauren und alkalischen Lösungen wird Tellur an der Kathode 
abgeschieden.) Zum Theil verbindet sich dabei der an der Kathode noch auf- 
tretende Wasserstoff mit dem Tellur.*) 
Thallium. 
Thalliumsulfat in alkalischer Lósung giebt an der Katbode metallisches 
Thallium, in neutraler Thallium und Wasserstoff, in saurer nur Wasserstoff, wenn 
die Stróme einigermaassen dicht sind.5) 
Thalliumnitrat verhált sich wie Thalliumsulfat 
Dreifach Schwefelthallium, T1,S,, leitet kaum.®) 
Uran. 
Uranoxychlorid giebt nach HirroRF an der negativen Elektrode Uran- 
oxydul, UO,, an der positiven Chlor, so dass UO, das Kation ist, und hier 
ein Fall vorliegt, wo der Sauerstoff in Verbindung mit einem anderen Element 
zur Kathode wandert.?) 
Vanadium. 
Vanadinsáure leitet geschmolzen nach HirTorr vermuthlich nicht.) 
Vanadinoxychlorid, VdOCIl,, in wássriger Lósung giebt an der Kathode 
Vanadium oxyd, Vd,O, (wie Uranoxychlorid).?) 
1) BERZELIUS u. PONTIN, GILB. Ann. 36, pag. 247. 1816;  BUNSEN, PoGG. Ann. O1, 
pag. 619. 1854. 
7) G. WIEDEMANN, El. II, pag. 522. 1883. 
3) ScHucHT, Chem. News 47, pag. 209. 1883; s. Beibl. 7, pag. 546. 1883. 
4) SCHUCHT, Zeitschr. für. analyt. Chem. 22, pag. 485. 1883. 
5) SCHUCHT, Chem. News 47, pag. 209. 1883. 
$) GLADSTONE u. HILBERT, Lum. él. 30, pag. 538. 1888. 
7) HiTTORF, PocG. Ann. 106, pag. 390. 1859. 
3) HrrTORF, WIED. Ann. 4, pag. 404. 1878. 
9) ScHucHT, Chem. News 47, pag. 209. 1883; GORE, Proc. Roy Soc. 36, pag. 331. 1884; 
Chem. News 49, pag. 205. 1884. 
1 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.