Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Abtheilung)

Dielektricititsconstanten fester Körper. 73 
Die Capacitätsmethoden unterscheiden sich nur durch die Art der Messung 
der Capacität und durch die Einrichtung der Condensatoren. Bei den ersten 
Messungen dieser Art berührten noch die Dielektrika die Belegungen. Des- 
wegen sind diese Messungen nicht einwandsfrei. Sie wurden angestellt ausser 
von FARADAY noch von BELLI!), Hannis?) (Elektrometer), MATTEUCI?) (Anziehungs- 
methode), W. SIEMENs*) (Wippe mit Galvanometer). SIEMENS erhielt für Gase 
kein von Luft verschiedenes Resultat, für Stearin erhielt er 0:78, für Schwefel 2-9. 
Neuere Versuche, bei denen die festen Dielektrika die Platten nicht be- 
rührten, wurden hauptsächlich wegen des Interesses angestellt, ob die oben 
pag. 7o angeführte MAxwELL’sche Beziehung sich bestätigt. Es sollen bei den 
einzelnen Beobachtern nur kurz die Methoden charakterisirt werden. 
RossETTI?) bestimmte die Capacität von Condensatoren aus der Zahl der Ent- 
ladungen zwischen den zwei Kugeln einer Influenzmaschine, die mit den Platten 
des Condensators verbunden waren. Er erhielt so für 
Glas Wallrath Ebonit Schwefel 
2:45 2:18 2:08 1:81. 
Die Zahlen sind aber recht ungenau. 
BOLTZMANN®) arbeitete die Capacitätsmethode praktisch und theoretisch 
sorgfältig aus, indem er alle Fehlerquellen berücksichtigte. Er arbeitete mit dem 
Quadrantelektrometer und fand für 
Hartgummi  Paraffn Schwefel Colophonium 
39:15 2:32 9:84 2:51. 
BOLTZMANN?) bestimmte die Dielektricitátsconstanten fester Kórper auch 
durch Messung der anziehenden Kráfte. Eine feste Standkugel wurde elektrisirt 
und influenzirte eine nahe vor ihr aufgehüngte bewegliche Kugel eines Dielektri- 
kums und zog sie dadurch an. Die Drehung dieser Kugel wurde gemessen, dann 
auch die einer gleich grossen Stanniolkugel unter gleichen Verhiáltnissen. Es er- 
gab sich daraus die Dielektricitátsconstante. Sind nümlich 4 und 4, die unter 
gleichen Umstánden beobachteten Drehungen der dielektrischen und der metal- 
lischen Kugel, so ist A D1 
4 TDP=3 
Es erwies sich dabei nothwendig, die Standkugel nicht dauernd zu laden, 
da die Influenz auf die dielektrischen Kugeln mit der Zeit grósser wird.  Viel- 
mehr durften die Ladungen nur etwa bis 4, Sekunden lang dauern. Auf diese 
Weise erhielt BOLTZMANN für 
Schwefel Hartgummi Paraffin Colophonium 
3:90 3:48 2:32 2:48. 
Aehnliche Versuche machten RowicH und Nowak?) mit anderen Substanzen 
und erhielten für 
Glas Flussspath Quarz Kalkspath-L Axe Kalkspath || Axe Selen Schwefel mit Graphit 
75 61 46 7 75 10-2 4:0. 
Diese Zahlen sind meist wegen zu grosser Ladungsdauer zu gross. 
1) BELLI, Corso element de fisica 3, pag. 239. 1858. 
2) HARRIS, Phil. Trans. 132, pag. 165. 1842. 
*) MaTTEUCI, Compt. rend. 48, pag. 780. 1859; Ann. chim. phys. (3) 27, pag. 133. 1849. 
4) SIEMENS, PoGG. Ann. 102, pag. 91. 1857. 
$) RossETTI, N. Cimento (2) 10, pag. 171. 1873. 
6) BoLTZMANN, Wien. Ber. (2) 66, pag. 1. 1872; 67, pag. 17. 1873. 
7) BOLTZMANN, Wien. Ber. (2) 67, pag. 17. 1873; 68, pag. 81. 1873; 70, pag. 307. 1874. 
PocG. Ann. 151, pag. 482. 1874. 
8) ROMICH und Nowak, Wien. Ber. (2) 70, pag. 380. 1874. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.