Beziehungen des Magnetismus zu anderen Ersc heinungen.
als blaue; eine Thatsache, die dann von LoBAcH!) dahin erweitert wurde, dass
bei allen drei ferromagnetischen Metallen die Dispersion längs des ganzen
n Spectrums anomal ist
npo" (Fig. 186). Man sieht
; dde übrigens, dass der Be-
trag der Dispersion
im Verháltniss zur
200000" —
; m | Drehung bei Eisen
| fu AT at :
|: am grössten, bei Ko-
eT % . .
240000" | x Kobalt =1 balt am kleinsten 1st.
p e | Einfiuss der
Temperatur. Die
ülteren Versuche von
"zen MarrEUCCL LUDTGE,
5 | eer DE LA RIVE Uu. s. W.
50000° ergaben theils Zu-
nahme, theils Ab-
nahme der Drehung
x # ; mit steigender Tem-
dd S00 yo Lif) 200 peratur, wobei übri-
x
\
A
apte s
gens zu berücksichti-
gen ist, dass mit
steigender Temperatur die Dichte der betreffenden Substanz und mit dieser
indirekt vermuthlich auch die Drehung abnimmt. Sorgíültige Versuche hat ins-
besondere BicHAT?) ausgeführt. Für Flintglas und gewóhnliches Glas fand er
(P. 186.)
Flintglas gewóhnliches Glas
uer qo n ; | 9
e 3S 90° 13 | 45!
98° 86° 80 A
140° / 84° 100 | 39!
150 | 38
woraus bei Vergleichung den Dichten folgt, dass die Drehung schneller als
die Dichte abnimmt. Bei sehr hohen Temperaturen (500°) ist jedoch die Drehung
nach JousERT?) wieder grosser als bei gewöhnlicher Temperatur, und zwar um
- ungefähr 10% Auch bei Flüssigkeiten nimmt im Allgemeinen die Drehung mit
steigender Temperatur ab, bei Wasser zwischen 10° und 60? um 43, bei Zinn-
chlorid zwischen 0? und 115? um 19 und bei Schwefelkohlenstoff zwischen 0°
und 48? um 1234, in letzterem also am stärksten. Dabei ist aber die Abnahme
keine gleichförmige, vielmehr muss man eine quadratische Formel anwenden, die
nach BicHAT
Q,=9Q,(1 — 0001047 — 0:000014 7?)
lautet. Dabei bleibt die Dispersion im wesentlichen ungeándert.
Für die terromagnetischen Stoffe hat E. Hrrscx*) den Einfluss der Tempe-
ratur studirt, indess gefunden, dass hier für kleine und missige Felder die
Drehung als Function der Feldstirke unabhängig von der Temperatur ist Für
1) LoBACH, WIED. Ann., 39, pag. 347. 1890.
2) BICHAT, Ann. Ec. norm. 2, pag. 292. I873.
3) JOUBERT, Compt. rend. 87, pag. 984. 1878.
4) HirscH, WIED. Ann. 48, pag. 446. 1893.