Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Abtheilung)

   
Beziehungen des Magnetismus zu anderen Erscheinungen. 
Die Tabelle. ist nach den algebraischen Werthen von d geordnet. Seinem 
absoluten Werthe nach ist jedoch y, wie man sieht, durchaus nicht etwa für die 
ferromagnetischen Stoffe am grössten, diese werden vielmehr von den meisten 
festen und flüssigen Substanzen in dieser Hinsicht übertroften, vom Schwefel- 
kohlenstoff und vom FARADAY’schen Glase sogar etwa um das 5fache. Unter 
den ferromagnetischen Stoffen selbst steht Kobalt an erster, Eisen an letzter 
Stelle. Dagegen würden die ferromagnetischen Stoffe, wenn überhaupt, eine 
ausserordentlich grosse VERDET'sche Constante « aufweisen, wegen ihrer grossen 
Susceptibilität. Wie kolossal die Drehung der Polarisationsebene im Eisen ist, 
geht aus der Angabe von KuwpT!) hervor, dass im Zustande magnetischer 
Sättigung die Drehung pro Centimeter rund 200000? betrágt, dass also die 
Schwingungsrichtung der Aethertheilchen schon auf der winzigen Strecke von 
0:02 mm ein ganzes Mal herumgedreht wird. Die genaueren Werthe für die 
Maximaldrehung sind: 
Eisen: | 209000? (KunpT); 216000? (LoBaAcH) 
Kobalt: 198000° (Du Bois); 180000? ) 
Nickel: 89000° » 90000? » 
Aus der grossen Zahl von gemessenen Drehungswerthen kann hier natürlich 
nur eine ganz kleine Auswahl gegeben werden. 
Messungen von H. BECQUEREL?). 
Die Drehung Q ist auf die des Schwefelkohlenstoffs als Einheit be- 
zogen, sie gilt für gelbes Licht (in den letzten Reihen rothes Licht) und 
15? C. Ausser Q ist noch die Grósse Q/z? (5? — 1) angegeben, wo z der 
Brechungsexponent ist. 
  
  
  
  
  
  
| Q | Q 
Substanz | 2 b Substanz Q IT 
CB sin cil. ohn, 1:000 0:231 || Geschm. Schwefel (114.9) 1-904 0:188 
H0 46.4 0:308 0:222 | Geschm. Phosphor (33?) | 3:120 0:220 
CHO S ur 9-283 0-166 Einfach brechende Krystalle 
CHI o. s 4 0:979 0:160 Kc 097? 0:255 
C H9 - - - + - 0:294 0:161 | rr D Ort : 
CHO... 0:311 0-162 Ici d ra Mus 0-843 0-256 
ua . .. | 050 | vies [CTh - -- |] 090 | vio 
Hd 4... ee 0:490 0-259 Blende . . . 4. . - 5:295 0:204 
CH. +...  . .. 0-636 0:226 | Diamant Avda 0:301 0:010 
CH ess ST oss 0:210 | Rothes Licht 
HNO,. . . . . 5 0:291 OTT ICS, uo -.-. 1:000 0:240 
» "QGaschend) . 0:206 0409 | Cu,0 (lryst) -. . =. | 14:080 0:241 
H,sOo,—aH,0 . .| 0996 | 0149 (Brom .. .. . .J 1960 | 0465 
HSO, . :. .…. 0-247 0116 Selen vv". . . . } 16-960 0:255 
AgNO, (conc. Lsg.) . 0:424 0-177 
KY (conc. Lsg.) . . . 0:801 0:349 
  
  
Die Vermuthung BECQUEREU's, dass die Grósse Q/z? (4? — 1) constant sei, 
bestätigt sich hiernach zwar nicht allgemein, aber für viele Stofte hat sie nicht 
erheblich verschiedene Werthe, auch wenn die Q für sie stark abweichen; ganz 
abnorm verhält sich in dieser Hinsicht nur Diamant, dessen Drehkraft im Ver- 
1) KuNpT, WiED. Ann. 27, pag. 197. 1886. 
?) H. BECQUEREL, Ann. chim. Phys. (5) 12, pag. 5. 1877. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
    
   
  
   
   
   
  
     
  
  
    
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.