Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Abtheilung)

  
    
Theorie der Induction in geschlossenen Leitungen. 361 
selben an die Gesetze des Elektromagnetismus und der Elektrodynamik an- 
geschlossen zu haben, gebührt dem Königsberger Physiker F. NEUMANN 9). 
Den Ausgangspunkt seiner Theorie bildet der früher angeführte Satz von 
LENZ. Derselbe gab nur eine Regel, die Richtung des inducirten Stromes in 
einem bewegten Drahtelement zu bestimmen. Durch sachgemässe Annahmen 
verwandelt ihn NEUMANN in ein Princip von fundamentaler Bedeutung. 
Denkt man sich ein Drahtstück von der Stromeinheit durchflossen und in 
der Nähe eines constanten Stromes bewegt, so wirkt auf dasselbe eine elektro- 
dynamische Kraft, welche (für die Lángeneinheit) mit X bezeichnet werden soll. 
NEUMANN nimmt nun an, dass die hierbei in dem Element ds inducirte elektro- 
motorische Kraít proportinal ist: 
a) der der Bewegung entgegengerichteten Componente der elektiodynamischen 
Kraft: X cos 9 ds, 
b) der Geschwindigkeit « 
Bezeichnet man die elektromotorische Kraft für die Lángeneinheit und Zeit- 
einheit mit e, so ist hiernach: 
eds: = — &K cos 8: e. ds. (1) 
Aus früher mitgetheilten Versuchen folgt, dass die hier eingeführte Con- 
stante & die Inductionsconstante, von dem Material der Leiter unabhängig 
ist, also nur abhángt von den Einheiten, auf welche die in der Gleichung vor- 
kommenden Grössen bezogen sind”). 
Gehört ds einem längeren, linearen Leiter an, so ist die Stärke des 
Inductionsstromes in demselben gleich der Summe aller in den einzelnen 
Elementen inducirten Kräfte, dividirt durch den Gesammtwiderstand e. Setzt 
man noch: 
do 
0-7 
so ist also die in dem Zeitelement d/ em einen Querschnitt fliessende 
Electricitátsmenge, der Differentialstrom (D), durch die Formel dargestellt: 
di di 
== > eds = — = > (K - cos 8da - ds). 
Ebenso ist die in einem endlichen Zeitintervall durch die Leitung fliessende 
Elektricitätsmenge, der Integralstrom (/): 
41 91 
€ i e f p c 
J=— s joa m Z(K cos9 ds do). 
Lo 90 
Hält man sich an die Erfahrungsthatsache, dass es für die Stárke der In- 
duction bei der Bewegung nur auf die Stárke des Kraftfeldes ankommt, dass es 
also indiflerent 1st, ob dasselbe von Magneten oder von constanten Strómen 
herrührt, so hat die Gleichung (1), die wir jetzt in der Form schreiben: 
edsdt — — eK cos Ÿ dsds, (2) 
die folgende, einfache Bedeutung: 
Die inducirte, elektromotorische Kraft ist der Arbeit bei der 
Verschiebung des Drahtelementes in einem Kraftfeld proportional, 
wenn man sich das Element von der Stromeinheit durchflossen denkt. 
  
  
1) F. NEUMANN, Allgemeine Gesetze der inducirten Strome. Abh. d. Berl. Akad. aus dem 
Jahre 1845. Ueber ein allgemeines Princip der mathematischen Theorie inducirter elektrischer 
Ströme. Abh. d. Berl. Akademie aus dem Jahre 1847. 
?) Vergl. »Absolutes Maass elektrischer Gróssen«, Handbuch 3 (2). 
    
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
    
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
    
  
   
  
   
  
  
   
  
   
  
   
  
    
  
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.