Full text: Handbuch der Physik (3. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Abtheilung)

  
  
  
   
Allgemeine Gesetze über den Verlauf von veränderlichen Strömen in Drahtleitungen. 379 
Handelt es sich um f Stromkreise, in welchen veründerliche, elektro- 
motorische Kräfte thätig sind, und welche gegenseitige Inductionswirkungen aus- 
üben, so giit das Gleichungssystem: 
d aJ, 
hu + E + 919 ZA a pd a ds m4 
i, aj, du _ 5, 
4 
Ja W2 + P2 dl + 721 dt + 493 un 00 28 dt 
  
(2) 
  
  
a/n 4, 1 dA 
270, == Pn dt + 441 A +  Gn—1,n di = E. 
Hierzu ist noch zu bemerken, dass die wechselseitigen Inductionscoéfficienten 
ihrer Bildung nach der Beziehung: 
s = sr 
genügen müssen. 
Für den Fall verzweigter Leitersysteme kann man die Kicunorr'schen Sátze 
der Verzweigung constanter Stróme anwenden, wenn man die Inductionswirkungen 
mit berücksichtigt. 
Von einem Verzweigungspunkt des Netzes ausgehend summiren wir zu- 
nächst alle Produkte aus Widerstand und Stromstürke in den einzelnen (7) 
Zweigen für einen vollstindigen Umgang und setzen diese Summe gleich den 
zeitlich veründerlichen, von anderen Ursachen herrührenden, elektromotorischen 
Kräften, vermehrt um die Wirkungen der Selbstinduction, sowie um diejenigen 
der Wechselinduction von anderen Zweigen. Alle diese Gleichungen sind nach 
dem Schema zu bilden: 
= (o. + M + EN 2) = 2e (3a) 
7L 7 
Während die erste Summe sich auf die z Zweige T Umganges bezieht, 
gilt die zweite Summe für die auf jeden einzelnen Zweig wirksamen Inductionen, 
deren Anzahl zz natürlich eine für jeden einzelnen Zweig verschiedene sein kann. 
Der zweite KIRCHHOFF'sche Satz giebt, wie bei constanten Strómen, für 
jeden Verzweigungspunkt: 
NS L9 (3b) 
Dabei ist allerdings vorausgesetzt, dass der Verzweigungspunkt nicht mit 
den Belegungen von Condensatoren verbunden ist. 
Um auch diesen Fall zu berücksichtigen, behandeln wir zunächst das folgende 
Problem. Eine Drahtleitung sei nicht in sich geschlossen. Ihre Enden führen zu 
den beiden Belegungen eines Condensators e 
von der Capacitát c. In der Leitung sei 
die zeitlich veránderliche, elektromotorische 
    
Kraft E wirksam. Die Potentiale der beiden % 
Belegungen mögen die Werthe 7, und 7} 
haben. Dann gilt das Gleichungssystem: 
d 
eS ICD, oe T) (4) (P. 220.) 
f= ten S ut 
Handelt es sich um ein verzweigtes Leitersystem, bei welchem mit den Ver 
zweigungspunkten 4 und B die Belegungen eines Condensators c verbunden 
sind (Fig. 220), so tritt in die Summe für den ,Verzweigungspunkt 4 noch der 
Ausdruck: 
     
    
  
     
     
      
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
     
    
   
  
  
  
  
  
  
  
    
    
   
    
  
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.