Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

   
CLAIRAUT; D'ALEMBERT, EULER. 121 
dessen Wiederkehr er hiernach für das Jahr 1758/59 voraussagte. Eine genaue 
Betrachtung aber zeigte, dass der Komet dem Jupiter sehr nahe gekommen war, 
und es blieb zu untersuchen, ob dieser Komet nicht durch diese Annäherung 
grössere Störungen ın seiner Bahn erfahren habe. 
Fast gleichzeitig waren es CLAIRAUT, D'ALEMBERT und EULER!) welche mit 
allen. damals zu Gebote stehenden Mitteln der Analysis an die Lósung dieser 
Fragen schritten. Wonl die erste Abhandlung in dieser Richtung war die in den 
Memoiren der Pariser Academie für 1743 publicirte Arbeit CLAiRAUT's »De l'orbite 
de la Lune dans le système du Mr. NEwTON«, welcher bald darauf eine zweite 
(in den Memoiren für 1745) »Du systéme du Monde dans les Principes de la 
gravitation universelle« folgte. In demselben Bande (1745) erschien auch die 
Abhandlung D'ALEMBERT’'s »Méthode générale pour déterminer les orbites et les 
mouvements de toutes les Planètes, en ayant égard à leur action mutuelles, als 
Auszug seiner später publicirten »Recherches«. Inzwischen (der Druck der Ab- 
handlungen erfolgte erst 3 bis 4 Jahre nachdem sie vorgelegt waren) hatte auch 
EurER in den Memoiren der Beiliner Academie für 1747 seine »Recherches sur 
le mouvement des corps célestes en général« publicirt und gleichzeitig seine von 
der Pariser Academie preisgekrónten Untersuchungen über die anomalen Be 
wegungserscheinungen des Jupiter und Saturn vollendet. . Aus diesen Abhandlungen, 
in welchen bereits die in den späteren Arbeiten eingeschlagenen Wege zum 
grössten Theil angedeutet sind, ist in erster Linie das übereinstimmende 
Resultat aller drei genannten Gelehrten hervorzuheben, dass das NEwrToNn’sche 
Gesetz zur Erklärung der Bewegung der Apsiden des Mondes nicht 
ausreicht”).  Hingegen hatte sich BurFoN noch im selben Bande der Pariser 
Academie direct gegen diese Schlussfolgerang gewendet. Seine Beweise er- 
mangeln jedoch der wissenschaftlichen Strenge und wurden sofort von CLAIRAUT 
I) ALEXIS CLAUDE CLAIRAUT, geb. 7. Mai 1713 zu Paris, wurde bereits mit 18 Jahren 
Mitglied der Pariser Academie, betheiligte sich 1735 mit MAUPERTUIS, LEMONNIER an der Lapp- 
lindischen Gradmessung und starb 17. Mai 1765. Die Berechnungen iiber die Wiederkehr des 
HALLEY’schen Kometen führte er gemeinschaftlich. mit MAD. LEPAUTE (geb. 5. Janvar 1723, 
gest. 6. Dec. 1788), welche sich auch als astronomische Rechnerin an der Cozzaissamce des 
Temps betheiligte, durch. 
JEAN LE ROND D'ALEMBERT wurde am 16. Novemb. 1717 als natürlicher Sohn des Artillerie- 
commissirs DESTOUCHES und der Frau voN TiNCIN geboren. Vor der Kirche Jean le Rond 
ausgesetzt, wurde er von einer Tagelóhnerin aufgezogen. Anfänglich theologischen Studien 
zugewandt, studirte er später die Rechte und die Medizin; seine Hauptthätigkeit wandte er 
aber der Mathematik zu. Sein universelles Wissen befähigte ihn mit DIDEROT gemeinschaftlich 
jene grosse Encyclopädie herauszugeben, die von so hervorragendem Einfluss auf die Geistes- 
richtung jener Zeiten wurde. 1741 wurde D'ALEMBERT Mitglied der Pariser Academie, 1772 
deren Secretär, nachdem er 1763 die Präsidentschaft der Berliner Academie, die ihm FRIEDRICH II. 
antrug, ausgeschlagen hatte, um in seinem Vaterlande bleiben zu können. Er starb 
29. Octob. 1783. 
LEONHARD EULER, geb. 15. April 1707 in Basel, wurde von seinem Vater anfänglich für 
den geistlichen Stand bestimmt, studirte aber eifrig Mathematik an der Universität Basel unter 
JoH. BERNOULLI. 1733 folgte er einem Rufe nach Petersburg, 1741 einem Rufe FRIEDRICH II, 
als Prisident der Academie nach Berlin. Schon 1735 hatte er ein Auge verloren, und 1766 
erblindete er vollständig, wodurch er gezwungen war, seine Arbeiten einem Hilfsarbeiter zu 
dictiren. 1766 neuerdings von KATHARINA II. nach Petersburg berufen, blieb er hier bis zu 
seinem am 7. Sept. 1783 erfolgten Tode. 
?) Mémoires de l'Academie royale de Paris pour l'année 1745, pag. 353, 389, Mémoires 
de Academie royale de Berlin 1747, pag. 98. 
    
    
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
   
  
  
   
  
  
  
    
  
   
   
    
   
  
  
     
     
    
   
  
   
  
   
  
  
    
      
   
  
  
    
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.