Full text: Handwörterbuch der Astronomie (3. Abtheilung, 2. Theil, 1. Band)

Bahnbestimmung der Planeten und Kometen. 
kty1+e- (1 + e)? dx 
9588 ——— ( a) 
  
  
  
lt ee 
Setzt man endlich noch abkiirzend 
  
de 
wir 
so wird 
kty1l 
By. — fa + t2)(1 + 72)" dr. 
29% 
Wird unter dem Integralzeichen die Substitution 
uno. 
a3 
gemacht, so ergiebt sich 
  
bill — 3 [E+ + 0)? 
23 (1 + e) ve 
woraus durch Integration und Substitution von z 
At(1 — e) = ] — 8e 1— 56,4 
folgt. 
Die Reihe rechts vom Gleichheitszeichen kann zerfállt werden in 
a = 2//0[1 — 40 + 402 — en | 
B=-2V8[1 0 -- 0? — .. ... 1 
sodass 
æt(1 — © 
ZA er = % — } eß. 
gz 
Diese Reihen würden sehr unbequem fiir die Berechnung sein, da sie in 
ihren ersten Weithen übereinstimmen. Man setzt daher mit Gauss 
1 + 9e 
a—e ==" Ga +8) + a5 (a — 
Es wird 
gesetzt und erhalten 
ktVl—e 9a+8 1 L4 06 A 
gà AO 
  
und durch Substitution von 
  
Hun 
20 y, A 
vise > Au LES ad ; 
Die Grosse Z7 wurde von Gauss deshalb eingeführt, weil ihr Unterschied 
von der Einheit nur eine Grösse zweiter Ordnung ist, also in der ersten Näherung 
des indirekten Verfahrens der Einheit gleich gesetzt werden kann und ausserdem 
ihre Werthänderung in der Nähe des Perihels (t = 0 = 0) sehr gering ist. Um 
die BARKER’sche Tafel nach OPPoLZER’s Anordnung zur Auflösung benützen zu 
können, setze man 
     
     
     
   
     
   
  
  
   
  
   
  
  
    
   
   
  
  
    
  
   
  
  
    
v] 
kh 
1 
B 
" 
4 
5 
  
  
   
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.