i
NU ES
Bahnbestimmung der Planeten und Kometen.
p1— Pa 0570, 7
5 —4pj- Bp, + C
&(fg — &)
S ER,
rg = Mo} + Np, + O,
woraus zur Auflôsung
(4dp3 + Bpy + ONMpy + Npy + 0) = #44, — 4) 48}
eine Gleichung sechsten Grades, deren sich auch OPPOLZER zur Entscheidung mehrfacher
Lösungen des Kometenproblems (1882) bediente. (Die Ableitung stammt aus »C. SCHERFER,
Institutiones astronomiae theoreticae, Wien 1777«.)
BARKER, T., An account of the discoveries concerning comets, with the way to find their
orbits etc., London 1757. Darin die nach dem Autor benannte BARKER'sche Tafel.
LAMBERT, J. H., Insigniores orbitae cometarum proprietates. Augustae Vindelicorum
1761. Ein sehr werthvolles Buch nicht nur in Bezug auf parabolische, sondern auch elliptische
Bahnen, Darin $ 158 eine Methode, die der OLBERs'schen sehr nahe kommt. S. darüber
W. OLBERS, 1797.
LAMBERT, J. H., Observations sur l'orbite apparente des cométes. Mém. de l'académie
de Berlin 1771. Darin der Satz von der Abweichung der scheinbaren Bahn vom grossten
Kreise.
LAMBERT, J. H., Beiträge zum Gebrauche der Mathematik, Berlin 1772. Sind die Elemente
einer Kometenbahn näherungsweise bekannt, so erhält man durch Einführung von differentiellen
Aenderungen gewisser variabler Elemente eine verbesserte Bahn.
LAGRANGE, J. L., Sur le probléme de la détermination des orbites des cométes, d'aprés
trois observations. Nouveau mémoire de l'académie de Berlin 1775 et 1783. Darüber s.
W. OLBERs, 1797.
CONDORCET, J. M. DE, TEMPELHOFF, G. F. DE, et HENNERT, J. F., Dissertations sur la
théorie des cométes qui ont concouri au prix proposé par l'Académie de Prusse, Utrecht 1780.
9. darüber W. OLBERS, 1797.
DU SEJOUR, D., Nouvelles méthodes analytiques pour résoudre différents questions astro-
nomiques. Mém. de l’académie des sciences 1779, Paris 1782. Darin eine Methode vollkommen
mit der von OLBERS übereinstimmend s. a. W. FABRITIUS 1883.
KrücEL, G. S., Wie man aus zwei geocentrischen Oertern eines entfernten oberen
Planeten seine Bahn nahe bestimmen kónne. Berl. astr. Jahrb. f. 1785 (1782). Eine Gleichung
dritten Grades wird für den Planeten Uranus gefunden.
HENNERT, J. EF., Untersuchung über die Bahn des Uranus. Berl. astr. Jahrb. f. 1786 (1783).
Für die Bewegung des Planeten von etwa 2? heliocentrisch wird die Elongation von der Sonne
durch eine Gleichung zweiten Grades berechnet.
DU SÉJOUR, D., Traité des mouvemens apparens des corps célestes, Paris 1789.
OrBERS, W., Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode, die Bahn eines
Kometen aus einigen Beobachtungen zu bestimmen. Weimar 1797. Einfache trigonometrische
Methode; sehr werthvoll durch die Kritik anderer Methoden.
LaPLACE, P. S. Traité de mécanique céleste, tome I, prémière partie, livre II, Paris An
VII (1799). Aus mehreren naheliegenden Beobachtungen werden die höheren Differential-
quotienten in Länge und Breite abgeleitet, und mit Hilfe von Reihenentwicklungen nach der
Zeit und dem Satze von der lebendigen Kraft statt des EULER’schen Theoremes Elemente con-
struirt, welche keinen der benutzten Orte vollständig darstellen.
BURCKHARDT, J. C., Trigonometrische Methode zur genäherten Bestimmung der Elemente
einer Cometenbahn. Monatl. Correspondenz v. Za4cH, Bd. 4, 1801. Der OLBERS’schen
Methode ähnlich, doch wegen Uebergang auf den heliocentrischen Ort bei jeder Hypothese weit-
jäufiger,
BRINKLEY, J., An examination of various solutions of KEPLER’s problem etc Transactions
of the Roy. Irish Acad. vol. IX (1803). Eingehende Analyse der älteren Methoden etwa
bis 1800.
BEssEL, F. W., Ueber die Berechnnng der wahren Anomalie in einer von der Parabel
nicht sehr verschiedenen Bahn. Monatl. Correspond. v. Zacu, Bd. 12, 1805.