E NE "111 LS} |. COICIOUOZ1]5N ADP YDNQADIAOQ ANP UE EL “HANENAAV A
M ww " E h ‘ AN E -
VALENTINER, Handwôrterbuch der Astronomie. | Afel IL. Band I.
rr IIE
rrr rrr SE TT EE
(A. 149 u. 150.)
Perspective Ansicht des Rüderwerks eines Chronometers nach Entfernung der unteren Platine, der Unruhe und Spirale. Das Instrument befindet sich in
umgekehrter Lage (Zifferblatt unten), also in derjenigen Stellung, welche es beim Aufziehen einnimmt. Mit Hilfe der in Fig. 150 gegebenen schema-
tischen Zeichnung, welche im Grundriss die Lage der einzelnen Rüder angiebt, ist die Orientirung in Fig. 149 leicht auszuführen. Es bezeichnet: c das Feder-
haus, d die Schnecke, e das Grossbodenrad, & das Kleinbodenrad, 4 das Secundenrad, k das Hemmungsrad, / die Unruhe. Aus Fig. 150 ist ferner das in.
Fig. 151 und 152 dargestellte Chronometermodell (nach RODANET) in der Weise abgeleitet worden, dass alle Rüderaxen in die Ebene zweier dieser Axen
unter Berücksichtigung ihrer wahren Entfernungen gestellt worden sind; es ist dadurch die gebrochene Linie cZegZ£/ in Fig. 150 in eine Gerade übergegangen.